Nachdem hier nichts kommt, werde ich meine Frage wohl selbst beantworten müssen.
So, ich hab es gewagt und es tatsächlich ohne große Verluste hinbekommen. Zuerst mal die alten Riegel abgeschraubt und festgestellt, das die alten noch aus Kunststoff waren. Aktuell sind sie jetzt aus Metall
1.jpg
2.jpg
3.jpg
5.jpg
Ich habe den neuen Zug dann per Schrumpfschlauch und Tape am alten befestigt.
Bei halb offenem Verdeck hab ich dann gleichmäßig gezogen und geschoben. Leider hat sich die Verbindung kurz vor Schluss gelöst, da der Zug an der Biegung anstand und blockiert hat. Nun war guter Rat teuer, denn der Zug steckte ja noch im Blechkanal.
Dann hab ich doch mal die Blende an der Verdeckspitze gelöst. Zig Torx und die zwei Kreuzschlitz ganz aussen hinter dem Dichtgummi. Das geht ohne Probleme und man kann den Innenhimmel nach hinten klappen.
Leider kann man den Zug dann immer noch nicht greifen, da er nicht durch den breiten löchrigen, sondern durch den geschlossenen Kanal davor läuft. Man kommt aber besser hin und kann ihn eigentlich sauber durchfädeln. Auch wenn der Klapperschutz, sprich die Schaumstoffummantelung ein bisschen bremst.
8.jpg
9.jpg
10.jpg
Neue Verriegelungen verschraubt und Zug eingehängt. Hier muss man zuerst den linken, also mit Hebel einhängen und dann den rechten. Andersrum funktioniert nicht.
Mir ist noch was blödes passiert. Ich wollte den Schrumpfschlauch einfach abziehen und dabei ist die goldene Klemmhuelse vom Zug gerutscht - Pressung ungenügend

Die ließ sich dann natürlich nicht komplett wieder draufschieben, da der Gummiüberzug sich sträubte. Es fehlen jetzt ca. 5mm - funktioniert aber trotzdem, da da ja kein Zug drauf ist.
Ach so und wenn ihr die alten Riegel abschraubt, deckt den Verdeckkasten ab - die blaue Mülltüte

- nicht das die Schrauben auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
11.jpg
13.jpg
Gruss André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.