[Motor, Bremsen usw] Hält ein Diesel länger?
Hält ein Diesel länger?
sagt ma, hat ein diesel durchschnittlich ne längere lebensdauer als en benziner???
man soll mit nem diesel angeblich viel mehr km schaffen als mit nem normalen benziner. ist doch quatsch oder? ist schließlich auch nur ein motor und der hält eben ma mehr km und ma weniger....
man soll mit nem diesel angeblich viel mehr km schaffen als mit nem normalen benziner. ist doch quatsch oder? ist schließlich auch nur ein motor und der hält eben ma mehr km und ma weniger....
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
- Asphaltkratzer
- Cabrio-As
- Beiträge: 1966
- Registriert: 22. Okt 2005 16:02
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Asphaltkratzer
Soweit ich weiss hält der Diesel länger, da das Drehzahlniveau ständig deutlich niedriger liegt als beim Benziner...[/quote]
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?
Soweit ich weiss hält der Diesel länger, da das Drehzahlniveau ständig deutlich niedriger liegt als beim Benziner...[/quote]
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
[quote]Original von bayliner
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?[/quote]
Dann hält dein Auto nicht so lange.............. weil dir bei dem Tempo kurz oder lang einer hinten reinfährt :hopp:
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?[/quote]
Dann hält dein Auto nicht so lange.............. weil dir bei dem Tempo kurz oder lang einer hinten reinfährt :hopp:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
[quote]Original von janp
[quote]Original von bayliner
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?[/quote]
Dann hält dein Auto nicht so lange.............. weil dir bei dem Tempo kurz oder lang einer hinten reinfährt :hopp:[/quote]

im ort darf man net mehr fahren :rules:
bei uns ist jetzt sogar überall nur 30!!!
also ich guck schon das ich immer im höchsten gang fahre der geht, sprich eben mit niedriger drehzahl - ist das jetzt gut oder schlecht fürs cab?
[quote]Original von bayliner
aha^^
also das heißt wenn ich immer im 5.gang mit 40-50 km/h untwegs bin und meine drehzahlen so im 2er bereich liegen, dann hält meiner auch länger?[/quote]
Dann hält dein Auto nicht so lange.............. weil dir bei dem Tempo kurz oder lang einer hinten reinfährt :hopp:[/quote]

im ort darf man net mehr fahren :rules:

also ich guck schon das ich immer im höchsten gang fahre der geht, sprich eben mit niedriger drehzahl - ist das jetzt gut oder schlecht fürs cab?
Zuletzt geändert von bayliner am 11. Jul 2006 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Also mein erster Wagen war ein Mazda 323 Benziner. Der Motor ist mir bei 260.000km verreckt.
Mein zweiter Wagen war ein Golf III Diesel (einfach Diesel, ohne LMM oder Turbo und den ganzen Quatsch). Den Golf habe ich mit 550.000km verkauft und der lief immer noch wie eine 1.
Kein Ölverbrauch, keine Probleme. Nur die Kupplung bei 150.000 km getauscht (war aber schon vom Vorbesitzer verbrannt).
Und den Golf habe ich alles andere als geschont. Da der nur 68PS hatte bin ich den meistens am Limit gefahren (also bis zum roten Drehzahlbereich). Also mit 500.000km lief er besser als mit 150.000km.
Denn damals (150tkm) lief der max 160km/h und 4.000U/min (auch Bergrunter). Mit 500.000km habe ich den auf der Bahn (Bergrunter schwung geholt) auf ca. 210km/h und ca 6.200U/min (der rote Drehzahlbereich hört beim Diesel bei 5.000U/min auf
) gebracht. Sah schon krass aus, wenn der Zeiger deutlich hinter den roten Bereich geht :hopp:
Und trotzdem hielt der Motor die ganzen Strapazen ganz gut aus. Der jetzige Besitzer vom Golf fährt den nur mit Aldi Sonnenblumenöl und der Motor läuft und läuft und läuft und......
Mein zweiter Wagen war ein Golf III Diesel (einfach Diesel, ohne LMM oder Turbo und den ganzen Quatsch). Den Golf habe ich mit 550.000km verkauft und der lief immer noch wie eine 1.
Kein Ölverbrauch, keine Probleme. Nur die Kupplung bei 150.000 km getauscht (war aber schon vom Vorbesitzer verbrannt).
Und den Golf habe ich alles andere als geschont. Da der nur 68PS hatte bin ich den meistens am Limit gefahren (also bis zum roten Drehzahlbereich). Also mit 500.000km lief er besser als mit 150.000km.
Denn damals (150tkm) lief der max 160km/h und 4.000U/min (auch Bergrunter). Mit 500.000km habe ich den auf der Bahn (Bergrunter schwung geholt) auf ca. 210km/h und ca 6.200U/min (der rote Drehzahlbereich hört beim Diesel bei 5.000U/min auf

Und trotzdem hielt der Motor die ganzen Strapazen ganz gut aus. Der jetzige Besitzer vom Golf fährt den nur mit Aldi Sonnenblumenöl und der Motor läuft und läuft und läuft und......
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Kommt immer drauf an wie man fährt, wenn man mit dem Diesel viel kurz Strecken fährt hebt er nicht lange, habe auch schon Benzinmotoren gesehen die weit über 300000Tkm drauf haben z.b ein VR6.
Allerdings muß ich auch feststellen daß den heutigen TDis zwar auch 300000-500000Tkm erreichen können nur halt öfter mal was kaputt geht wie Turbolader u.s.w., beiden älternen Diesel Motoren ohne Turbo
und weniger Hubraum hatten die liefen und liefen
Allerdings muß ich auch feststellen daß den heutigen TDis zwar auch 300000-500000Tkm erreichen können nur halt öfter mal was kaputt geht wie Turbolader u.s.w., beiden älternen Diesel Motoren ohne Turbo
und weniger Hubraum hatten die liefen und liefen
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
die halten schon länger wie benziner, aber geht auch mal was kaput,
Bekannte von mir hatte nach 130000km einen Turbo gebraucht,beim Schwiegerpapa der Kat, einer mit Chip war der ganze Motor hin.
Sage immer es kommt auf den fahrer an
Bekannte von mir hatte nach 130000km einen Turbo gebraucht,beim Schwiegerpapa der Kat, einer mit Chip war der ganze Motor hin.
Sage immer es kommt auf den fahrer an
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ich drücke mich mal besser aus:
TDI´s sind anfälliger, da öfter mal der Turbo, LMM o.ä. den Geist aufgibt.
Ich habe mich bei den Motorleuten in der FE erkundigt.
Die sagen auch, dass Benziner unanfälliger sind.
Laufleistungen bei denen auch weit über 300Tkm....
TDI´s sind anfälliger, da öfter mal der Turbo, LMM o.ä. den Geist aufgibt.
Ich habe mich bei den Motorleuten in der FE erkundigt.
Die sagen auch, dass Benziner unanfälliger sind.
Laufleistungen bei denen auch weit über 300Tkm....
VW Touareg II, weiß
Hyundai Santa Fe, schwarz
VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Hyundai Santa Fe, schwarz
VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hatte mich auch mal bei VW Meister erkundigt bevor ich den 1,8T Kombi kaufte, der meinte TDIs sind öfter hier als Benziner
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
in der letzten oder vorletzten autobild-ausgabe war auch wieder ein bericht übers 3er cabrio drin.
hier wurde neben den bremsschläuchen, klappernde kats und wackeligen sitzen, beim tdi auch noch reißende zahnriemen und defekte turbolader bemängelt!
dann steht auch noch drin "...wenn ein benziner im motorraum werkelt, sind normalerweise keine ernsthaften probleme zu erwarten. die motoren ölen zwar häufig, gelten aber als robust! bei den tdi-modellen gibt es mehr probleme, speziell mit turbo und dem zahnriemen.
also ist der tdi keine garantie für viele TKM
hier wurde neben den bremsschläuchen, klappernde kats und wackeligen sitzen, beim tdi auch noch reißende zahnriemen und defekte turbolader bemängelt!
dann steht auch noch drin "...wenn ein benziner im motorraum werkelt, sind normalerweise keine ernsthaften probleme zu erwarten. die motoren ölen zwar häufig, gelten aber als robust! bei den tdi-modellen gibt es mehr probleme, speziell mit turbo und dem zahnriemen.
also ist der tdi keine garantie für viele TKM
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]