Luftmassenmesser Probleme @ 2.0 ADY -->Des Rätsels Lösung

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Luftmassenmesser Probleme @ 2.0 ADY -->Des Rätsels Lösung

Beitrag von MagicMike »

Hallo

Hatte bis vor kurzem immer wieder Probleme mit d Leistung von meinem 2,0 8V *ADY* Motor im Cab!

Diese äußerten sich meist so:
- egal ob warm od kalt: Schlechte Gas annahme; ab 3500 1/min Leistungsabfall!
- Ruckeln im Teillast und im Vollastbetrieb!
- Kein wirklicher Schub!

Zum Schluss ist er fast nicht mehr über die 100km/h rauskommen.

War dann fast überall: Bosch-Service; VW = Fehlerauslesen! Nix gefunden! Haben immer gesagt
"Am LMM liegts net; das Problem haben nur Diesel" usw.

Nun, also musst ich selber ran! Hab provisorisch den LMM "abgesteckt" und siehe da:
Leistung da, er GING wieder!*Schnitzelstyle* :-)

Also den LMM ausgebaut (aufgebohrter Innensechskantschlüssel nötig)
und auf der Arbeit unters Mikroskop gehalten!
(siehe Bild "Vorher" wurde nach einem 8wöchigen Einsatz gemacht)

Der ADY hat ja die Simos Steuerung und somit einen Luftmassenmesser!
Funktion:
Die 2 elektrisch erwärmten Heizdrahtdioden werden durch die vorbeistreichende Luft abgekühlt ;
Anhand der Schwankung erkennt d Steuergerät Lastzustand und spritzt ensprechend ein.

Ist dieser Draht verdreckt verfälscht er das Ergebnis (logisch) also hilft saubermachen.
Hab mir einen feinen Poliergummi zurechtgeschliffen und die "sehr kleinen" Dioden gesäubert.
Danach mit Bremsenreiniger eingesprüht und leicht mit Pressluft ausgeblasen. (Siehe Bild "Nachher";)

Auf den Axialabdichtenden O-Ring obacht geben das er in Ordnung ist und vorallem montiert! *g*

Nach dem ich einen 57i Kit von K&N verbaut hab ist die verschmutzung am LMM ein bischen besser geworden;
aber noch nicht ganz weg! Ich mach ihn regelmäßig alle 6-8 Wochen sauber!
Dauert ca 5min und jedesmal eine Überraschung b der ersten Ausfahrt danach!

Von VW ist eig vorgesehen das sich der LMM regelmäßig "freiglüht". Ob dieses Freiglühen den Dreck verursacht weiss ich nicht, aber 100% funktionierts anscheinend nicht!:lol:

Mfg

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Super Bilder. Das ist noch die ganz alte Version oder? mein 95er TDI hatte damals genau wie mein jetziger nen Streifen statt dem gewickelten Teil.

Leider ist der LMM ja ein bekanntes Problem. So krass das der Wagen nichtmal die 100mkh packt hab ich aber noch nie gehört.

Hast du zufällig nen Diagnosegerät(Vag-com) zur hand um mal die Messwerte vom LMM auszulesen?
mich würde mal interessieren wie weit sich das bei dir nach den 6-8 Wochen verändert. Ich hatte bei mir nach 2 Jahren vielleicht 5% Abweichung. (mit k&n plattenfilter)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Luftmassenmesser Probleme @ 2.0 ADY -->Des Rätsels Lösung

Beitrag von Alexander190 »

Original von MagicMike
Hallo

Hatte bis vor kurzem immer wieder Probleme mit d Leistung von meinem 2,0 8V *ADY* Motor im Cab!

Diese äußerten sich meist so:
- egal ob warm od kalt: Schlechte Gas annahme; ab 3500 1/min Leistungsabfall!
- Ruckeln im Teillast und im Vollastbetrieb!
- Kein wirklicher Schub!

Zum Schluss ist er fast nicht mehr über die 100km/h rauskommen.

War dann fast überall: Bosch-Service; VW = Fehlerauslesen! Nix gefunden! Haben immer gesagt
"Am LMM liegts net; das Problem haben nur Diesel" usw.

Nun, also musst ich selber ran! Hab provisorisch den LMM "abgesteckt" und siehe da:
Leistung da, er GING wieder!*Schnitzelstyle* :-)

Also den LMM ausgebaut (aufgebohrter Innensechskantschlüssel nötig)
und auf der Arbeit unters Mikroskop gehalten!
(siehe Bild "Vorher" wurde nach einem 8wöchigen Einsatz gemacht)

Der ADY hat ja die Simos Steuerung und somit einen Luftmassenmesser!
Funktion:
Die 2 elektrisch erwärmten Heizdrahtdioden werden durch die vorbeistreichende Luft abgekühlt ;
Anhand der Schwankung erkennt d Steuergerät Lastzustand und spritzt ensprechend ein.

Ist dieser Draht verdreckt verfälscht er das Ergebnis (logisch) also hilft saubermachen.
Hab mir einen feinen Poliergummi zurechtgeschliffen und die "sehr kleinen" Dioden gesäubert.
Danach mit Bremsenreiniger eingesprüht und leicht mit Pressluft ausgeblasen. (Siehe Bild "Nachher";)

Auf den Axialabdichtenden O-Ring obacht geben das er in Ordnung ist und vorallem montiert! *g*

Nach dem ich einen 57i Kit von K&N verbaut hab ist die verschmutzung am LMM ein bischen besser geworden;
aber noch nicht ganz weg! Ich mach ihn regelmäßig alle 6-8 Wochen sauber!
Dauert ca 5min und jedesmal eine Überraschung b der ersten Ausfahrt danach!

Von VW ist eig vorgesehen das sich der LMM regelmäßig "freiglüht". Ob dieses Freiglühen den Dreck verursacht weiss ich nicht, aber 100% funktionierts anscheinend nicht!:lol:

Mfg

Mike
mach nicht lange rum hol dir ein neuen, mittlerweile bekommt man auch nur den Einsatz günstiger als ein komplter LMM
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

weiss jemand ob diese Probleme auch bei einem Luftmengen (nicht massen) messer auftretten können. Habe das Teil noch nie auseinder gebaut.

Sollte ich da vielleicht auch mal die Stauklappe reinigen ?
hat das schon mal jemande gemacht ?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Baldur
weiss jemand ob diese Probleme auch bei einem Luftmengen (nicht massen) messer auftretten können. Habe das Teil noch nie auseinder gebaut.

Sollte ich da vielleicht auch mal die Stauklappe reinigen ?
hat das schon mal jemande gemacht ?
Stauklappe=Drosselklappe? also wenn die Ränder schwarz sind und das ganze entwas ölig aussieht kann man das mal reinigen, normalerweise braucht man das nicht unbedingt. Kannst aber danach leichtes Ruckeln haben da die Drosselklappe eigendlich neu abgeglcihen werden muss. in dem Fall einfach mal für 24h das STG abklemmen. danach wird neu angelernt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

:) ne eben nicht Drosselklappe sondern Stauklappe

Digifant Motoren wie z.B 2E wird die angesaugte Lutmengen über eine Luftmengenmesser gemessen nicht über einen Luftmassenmesser.
Dieser befindet sich ebenfalss direkt hinter dem Luftkasten und dadrin ist eine Stauklappe, die von der Luftströmung in einer bestimmten Stellung gehalten wird.
Die Winkelstellung der Stauklappe dient als Mass für die Luftmenge und wird über ein potentiometer an der Steuergerät übertragen
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

kann das der grund sein, warum sich mein alter 2.0 ADY wie ein 90ps Cabrio anfühlte?!? weil für 116ps kam er nicht ausm pott.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Baldur
:) ne eben nicht Drosselklappe sondern Stauklappe

Digifant Motoren wie z.B 2E wird die angesaugte Lutmengen über eine Luftmengenmesser gemessen nicht über einen Luftmassenmesser.
Dieser befindet sich ebenfalss direkt hinter dem Luftkasten und dadrin ist eine Stauklappe, die von der Luftströmung in einer bestimmten Stellung gehalten wird.
Die Winkelstellung der Stauklappe dient als Mass für die Luftmenge und wird über ein potentiometer an der Steuergerät übertragen
Ah jetzt verstehe ich was du meinst. so ein teil hab ich noch nie gesehen.
Wenn die Klappe nicht schwer geht oder hakelig ist, würde ich daran nichts reinigen. Poti´s kann man zwar reinigen, aber wenn die macken machen ist es sowieso nur ne Frage der zeit bis es ganz hin ist.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja ok .. wollte nur wissen ob ich da mal reinschauen sollte ..

wenn ihr eurer LMassenM alle 8 Wochen reinigen müsste, dachte frag ich mal nach ob jemand auch solche Erfahrungen mir den LMengenM gemacht hat.
Aber scheinbar gibt es mit Digifant kaum wen hier im Forum (Robby, Login, Turbo hat seinen ja verkauft ;( und ich, glaub das wars dann auch schon)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@ JanP: Stimmt is noch die "alte Version"! Zum Glück da kann mans noch sehen und machen! Die neueren sind "umspritzt" Nee, hab leider kein Auslesegerät zur Hand, schön wärs :-) Ich versuch aber noch die SollWerte in Ohm rauszubekommen und mit "ist" zu vergleichen! (dreckig, sauber...)

Was meinst du bei "24h STG abklemmen" mit neuanlernen?! Parametermäßig?


@ Spanier: Das kann unteranderem ein Grund dafür sein! So ähnlich hat sichs bei mir auch geäußert! kannst ganz einfach ausprobieren: Zündung aus! (schlüssel abziehen *G*) Stecker vom LMM abziehen und ganz normal starten und testfahren! Weisst wo LMM ist?


@Alexander 190: Ok austauschen! Will nicht jedesmal dem Freundlichen 50Eur abdrücken wenn ichs selber machen kann...! Ich denk das Problem wird weiterhin bestehen?!


@Fixus: Bin mom noch im Bereich Metall und Kunststoffverarbeitung als Werkzeugmechaniker! Bauen ziemlich filigrane Teile mit unter 0,01mm Toleranzen und ohne Mikroskop kommst net weit :-)

Was machst du?

Gruss Mike
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von MagicMike


@ Spanier: Das kann unteranderem ein Grund dafür sein! So ähnlich hat sichs bei mir auch geäußert! kannst ganz einfach ausprobieren: Zündung aus! (schlüssel abziehen *G*) Stecker vom LMM abziehen und ganz normal starten und testfahren! Weisst wo LMM ist?

ich das cabrio am 15. Juni 2005 verkauft :lol:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wenn meinst, irgend wo mußt du mal anfangen oder?
Auto fahren kostet Geld , wenn du zum freundlich gehst und da ein kaust der gibt dir kostenlose Infos worans liegt :lol:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@ Spanier: Hehe, ROFL! mein Fehler *G*
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Alexander190
wenn meinst, irgend wo mußt du mal anfangen oder?
Auto fahren kostet Geld , wenn du zum freundlich gehst und da ein kaust der gibt dir kostenlose Infos worans liegt :lol:
Sorry, versteh nicht ganz was du meinst?! Anfangen?Womit? Fehler is ja gefunden *G*
War schon oft beim Freundlichen mit meist positiven Ergebnissen und kostenlosen Tipps und Fehlerauslesen! Aber 50eur für 5min arbeit isses mir net wert, das wollt ich damit sagen :-)

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

50€ ist nicht viel wenns Auto wieder 100% geht oder?
dazu hast du noch neuTeil mit drin
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder