Hatte bis vor kurzem immer wieder Probleme mit d Leistung von meinem 2,0 8V *ADY* Motor im Cab!
Diese äußerten sich meist so:
- egal ob warm od kalt: Schlechte Gas annahme; ab 3500 1/min Leistungsabfall!
- Ruckeln im Teillast und im Vollastbetrieb!
- Kein wirklicher Schub!
Zum Schluss ist er fast nicht mehr über die 100km/h rauskommen.
War dann fast überall: Bosch-Service; VW = Fehlerauslesen! Nix gefunden! Haben immer gesagt
"Am LMM liegts net; das Problem haben nur Diesel" usw.
Nun, also musst ich selber ran! Hab provisorisch den LMM "abgesteckt" und siehe da:
Leistung da, er GING wieder!*Schnitzelstyle*

Also den LMM ausgebaut (aufgebohrter Innensechskantschlüssel nötig)
und auf der Arbeit unters Mikroskop gehalten!
(siehe Bild "Vorher" wurde nach einem 8wöchigen Einsatz gemacht)
Der ADY hat ja die Simos Steuerung und somit einen Luftmassenmesser!
Funktion:
Die 2 elektrisch erwärmten Heizdrahtdioden werden durch die vorbeistreichende Luft abgekühlt ;
Anhand der Schwankung erkennt d Steuergerät Lastzustand und spritzt ensprechend ein.
Ist dieser Draht verdreckt verfälscht er das Ergebnis (logisch) also hilft saubermachen.
Hab mir einen feinen Poliergummi zurechtgeschliffen und die "sehr kleinen" Dioden gesäubert.
Danach mit Bremsenreiniger eingesprüht und leicht mit Pressluft ausgeblasen. (Siehe Bild "Nachher";)
Auf den Axialabdichtenden O-Ring obacht geben das er in Ordnung ist und vorallem montiert! *g*
Nach dem ich einen 57i Kit von K&N verbaut hab ist die verschmutzung am LMM ein bischen besser geworden;
aber noch nicht ganz weg! Ich mach ihn regelmäßig alle 6-8 Wochen sauber!
Dauert ca 5min und jedesmal eine Überraschung b der ersten Ausfahrt danach!
Von VW ist eig vorgesehen das sich der LMM regelmäßig "freiglüht". Ob dieses Freiglühen den Dreck verursacht weiss ich nicht, aber 100% funktionierts anscheinend nicht!:lol:
Mfg
Mike