[Dach] Verdeck-dichtung hinten (Wie schauts bei euch aus)

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Verdeck-dichtung hinten (Wie schauts bei euch aus)

Beitrag von Alexander190 »

Mach einfach das Dach an dieser Stelle nass , dann wartest du 1-2 Std.
dann machst du das Dach auf so daß du in das Ecke reinschauem kannst, normal kommst du auch mit der Hand rein, dann siehst du ob was druchgeht .
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

bischen geht da immer durch ist aber kein problem da es in den ablauf läuft

meine dichtungen liegen komplett an
Zuletzt geändert von janp am 25. Aug 2006 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

meine dichtungen halten das wasser eigentlich auch ab. aber etwas wasser geht da garantiert immer durch. das läuft aber nicht ins auto sondern läuft hinter der karosserie wieder auf den boden.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Maik80
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 28. Sep 2009 22:34
Wohnort: Elsenz

Beitrag von Maik80 »

"Thema mal wieder rauskram"

Bei mir ist da ein klein wenig größerer Spalt. ;(
Wasser läuft auch super in den Wasserkasten......
Wenn es aber Katzen hagelt dann läuft der Wasserkasten ein wenig über an der stelle wo der Dämpfer vorbeiläuft! :heul:
(hab die Kästen und Abläufe bereits sauber gemacht)
Wie bekomme ich das Verdeck weiter an die Dichtung?? ?(
Benutzeravatar
Assmann
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 13. Aug 2009 21:56
Wohnort: Badem - Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Assmann »

Gute Frage, will ich auch wissen, habe auch das Problem.
Ein anderes Problem was ich habe ist an der Fahrertür, ist diese geschlossen kann ich aber an der Seite trotzdem ein wenig durchsehen weil das Fensterglas nicht an die Dichtung geht, meine die kürzere Fensterseite! Außerdem kommt bei mir durch die Heckscheiben auch ein wenig durch, obwohl das Verdeck in Schuss ist von außen und die Dichtungen in Ordnung aussehen.


Gruß
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von AssmannEin anderes Problem was ich habe ist an der Fahrertür, ist diese geschlossen kann ich aber an der Seite trotzdem ein wenig durchsehen weil das Fensterglas nicht an die Dichtung geht, meine die kürzere Fensterseite![/quote]

Du meinst die Dichtung an der B-Säule richtig?
Das habe ich auch, würd mich auch intressieren wie ich das wegbekomme, kann man da was einstellen??? Falls ja wie :-)
Und oben/A-Säule liegt es eig richtig an, aber letztens als es nachts relativ stürmisch war und gewittert hat, war am nächsten morgen der Fahrersitzt ein wenig Naß, da kann ja auch was nicht stimmen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Assmann
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 13. Aug 2009 21:56
Wohnort: Badem - Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Assmann »

Genau, meine die Dichtung an der B-Säule, komische Sache, die Maße sonst stimmen eigentlich und die Dichtung sieht weis Gott nicht alt/verbraucht aus.
Benutzeravatar
Maik80
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 28. Sep 2009 22:34
Wohnort: Elsenz

Beitrag von Maik80 »

Und wie sieht es mit dem eigentlichen Thema aus "Verdeckdichtung hinten" hat niemand eine Idee wie die Dichtung wieder mit dem Verdeck abschließt?
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ihr könnt mal versuchen das verdeck nachzuspannen. da gibts am verriegelungshaken so eine torx schraube, die soweit rein bis das dach wieder sauber auf der b-säule aufliegt. evtl. auch mal das fenster nachstellen, ist aber ein bisschen fummelig. fenster ganz runter und dann kann man von unten in die türe in zwei löcher eine verlängerte 5er? oder 8er? nuss rein. da gibts ne schraube, die kann man rein- oder rausdrehen und damit das fenster in der höhe verstellen.
Benutzeravatar
Maik80
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 28. Sep 2009 22:34
Wohnort: Elsenz

Beitrag von Maik80 »

glaub irgendwie hat dieses Thema noch niemand geschafft zu beseitigen?
Meine Dichtung hinten am Verdeck liegt immer noch nicht an :heul:
hat denn keiner eine brauchbare Idee? :sauf:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Spannseile sind noch in Ordnung?

Wenn man das an der Stelle so hochheben kann dann ist das Spannseil defekt.

Ansonsten würde ich mal gucken ob die Außenhaut noch richtig in der Schiene sitzt.
Gummi abziehen und gucken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Maik80
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 28. Sep 2009 22:34
Wohnort: Elsenz

Beitrag von Maik80 »

Spannseil ist nicht defekt aber ich werde mal die Dichtung weckmachen und mal schauen!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder