doener vs. hifi

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

doener vs. hifi

Beitrag von doener_k »

Ich will euch in diesem Threat meine Fortschritte im Audiotechnischen Bereich meines Cabrios vorstellen, der ein oder andere Interessierte wird sich schon finden ;)
Ueber Meinungen zu meiner Arbeit oder Anregungen wuerde ich mich freuen - ich bitte euch jedoch, diesen Threat nicht sinnlos zu zumuellen!

Seit dem ersten Moment der Planung in diese Richtung waren fuer mich zwei Dinge klar:

Verdeckter Einbau
Um niemanden unnoetig einen Grund zu geben, sich an meinem Cabrio zu vergehen, sollte alles Original aussehen. Außerdem gefaellt es mir nicht, wenn sich im Originalradioschacht ein funkelndes Leuchtwunder breit macht!

Sinnvolle Kompromisse
Ich wollte mir nicht schnell irgendwelchen Schrott rein werfen, nur weil gerade das Geld fehlt. Ebenso wollte ich vermeiden die ganze Geschichte in den Exzess zu treiben. Daher werde ich mich nun Stufe fuer Stufe steigern und dabei selbstverstaendlich “mein Bestes“ geben!
Zuletzt geändert von doener_k am 5. Sep 2006 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Die ersten Gedankengaenge:

Ich hatte hier und da mal ein paar Systeme gehoert, war alles sehr nett doch eines habe ich sofort in mein Herz geschlossen: Ein Freund von mir, der mir in dem Hifi-Bereich helfend zur Seite steht, hat in seinem Fiesta mk4 das 2-Wege von Andrian verbaut, jedoch mit zwei 13er pro Tuer. Diese werden von einer µ-dimension [jr 5.4 glaube ich] betrieben [die leider zu wenig Leistung bringt]. Seither war mir klar, es sollten Andrians an einer µ werden! Zudem ein Alpine-Radio der neueren Generation mit Laufzeitkorrektur, welches im Handschuhfach verbaut wird, waerend das Originalradio weiter an seinem Platz bleiben soll.

Irgendwann letzten Winter habe ich mir dann gebraucht eine µ-dimension jr 15.2 geholt, die genug Leistung fuer mein Vorhaben bereitstellen sollte. April/Mai habe ich mir Daemmmatten, Kabel usw. bestellt.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Erster An- bzw. Eingriff [letzte und diese Woche]:
  • Kabel wurden verlegt [Strom-, Lautsprecher-, und Chinchkabel]
  • Original Lautsprecheraufnahmen wurden verstaerkt [Bild im Anhang]
    dazu habe ich drei Ringe aus 10mm starkem MDF zurecht gesaegt, den Formen der Tuer angepasst, verleimt [und mit zwei kleinen Spaxschrauben fixiert] und lackiert [damit sich das Ganze nicht verzieht, sollte es einmal feucht werden]. In den ersten Ring kamen Einschlaggewinde [M5], der Lautsprecher muss irgendwie festgeschraubt werden!
  • Tueren gedaemmt [Bild im Anhang]
  • Lautsprecheraufnahme und Tuer mit Dichtungsmasse abgedichtet [Bild im Anhang]
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Lautsprecheraufnahmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Tueren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Lautsprecheraufnahme und Tuer abgedichtet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Weiteres unmittelbares Vorgehen:

Aus den Andrians wird nichts, zumindest vorerst - habe mich fuer das Rainbow SLX 265 Deluxe entschieden und werde es heute bestellen.

Gruende:
- ca. 240 Euro Differenz zum Andrian
- es erfuellt meine “klanglichen Erwartungen“
- soll es mit der µ-dimension sehr gut harmonieren [was ich hoffentlich bald bestaetigen kann]

Zudem ist das Rainbow doch ein sehr gefragtes System, welches ich eines Tages auch wieder verkaufen kann, ohne dabei enormen Verlust zu machen, sollte mich die Andrians doch weiter reizen :)

Zu den Lautsprechern habe ich mir noch Stahlringe fuer die TMTs bestellt!

Wenn die Ware eintrifft wird ein High-Low-Adapter an das Gamma Radio angeschlossen, damit ich die Stufe betreiben kann. Momentan fehlt mir das Geld fuer ein Radio und die 13 Euro die mich der Adapter gekostet hat tun mir spaeter nicht weh, wenn das Radio dann eines Tages kommt. Schlecht sollen diese Converter auch nicht sein, was ich bisher gelesen hab. Natuerlich ist es keine optimale Loesung auf Dauer, im Vergleicht zu dem was ich bisher mit dem Seriensystem hatte, werde ich jedoch sicher hellauf begeistert sein und in der Zeit die es noch braucht bis das Radio kommt meine Freude haben!
Die Hochtoener kommen ins Armaturenbrett unter die Abdeckungen und werden ueber die Scheibe auf den Fahrer ausgerichtet spielen. Das wird sicher ein paar Tage dauern bis sie passend ausgerichtet sind aber letztendlich sollte das kein großes Problem sein.


Wenn das Zeug verbaut ist gibt es natuerlich davon noch mal Fotos. Im Bezug auf Woofer und passender Stufe aeußere ich mich vorerst nicht, da ich mir selbst noch sehr unschluessig bin. Wenn es so weit ist gibt es dafuer auf jeden Fall eine zusaetzliche Batterie im Kofferraum, soviel ist sicher ;)
Zuletzt geändert von doener_k am 5. Sep 2006 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Sehr sauberer Einbau, da steht dem Thema Klang ja nichts mehr im Wege.

Musst nur mit der Tiefe der TMTs schauen, bei meinem Eton konnte ich die Fenster net mehr bewegen und musste noch einen Adapterring (selbstgesägt aus MDF) verbauen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Danke :)

Einbautiefe sollte kein Problem werden, die Rainbows sind angeblich nicht sehr tief - zudem kommt ja noch ein Stahlring dazwischen!
Bestellung muesste ca. mitte naechster Woche kommen - ich freu mich schon wie ein kleines Kind =)
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Subwoofer:

Es gab Zuwachs, 16er Rockford Woofer :)
Endstufe und was man sonst noch so benoetigt, wird ende Februar, anfang Maerz besorgt - sobald es wieder etwas waermer ist!

Nachdem das Frontsystem doch tiefer runter geht, als angenommen, kann es gut sein, dass ich den Woofer nicht lange behalten werde. Genial ist, dass er kaum Platz benötigt [etwa 14 Liter im Bassrefelexgehaeuse, 7 Liter im geschlossenen] und dafuer maechtig Druck macht. Bis 55 Hz soll er maximal runter gehen, was mir eig. doch etwas viel zu wenig ist.
Werde mir auf jeden Fall eine Endstufe zulegen, die ich auch fuer groeßer Woofer die mehr Leistung brauchen, verwenden kann - sollte ich dann doch irgendwann umschwenken!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von doener_k am 4. Jan 2007 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Endstufe fuer Subwoofer:

Steg 310.2 irgendwas - gebraucht vom Kumpel gekauft!
Batterie ebenso - jetzt wartet alles darauf, verbaut zu werden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Saubere Sache! Leistung kann man auch im HiFi bereich NIE genug haben!!
Wo willst den Subwoofer denn verbauen? Bei 7liter kannst da ja sehr flexibel sein :-)

Wegen HiLo Converter: Allgemein eine gute Sache für Werksradio, aber da gibts auch "gute" und "schlechte".

Von Audiotec-fischer (Helix) gibts einen mit sehr guten Frequenzgang ohne Klangbeeinflussung LINK


Gruss

Mike :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder