unterhalt und versicherung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Vollkasko mit 500 Euros selbstbeteiligung
und Teilkasko ohne SB
auf 75 % im Jahr 864 Euros!!!
Steuer 127 Euros im Jahr (nachgerüsteter Kaltlaufregler = D3 Norm) (hat 90 Euros gekostet)
1,8 Liter 90 Ps

Sonst noch fragen :D
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

RE: unterhalt und versicherung

Beitrag von Flöz »

Original von Zwieback
1. wieviel ps habt ihr??
2. was zahlt ihr an steuern pro jahr??
3. bei welcher versicherung seit ihr??
4. auf wieviel prozent fahrt ihr??
5. in welchen zeitabständen bezahlt ihr?? (monatlich, vierteljährlich,...)
6. wievie zahlt ihr in den zeitabständen an versicherung??
7. was hat es mit vollkasko und teilkasko eigentlich auf sich??
1. 74 KW / 101PS, 1,6l
2. ca. 100,00 €
3. Helvetia
4. Haftpflicht: 60%, Vollkasko: 35%
5. jährlich
6. ich zahl jährlich ca. 900,00 €.
7. Vollkasko ist eine Fahrzeug-Vollversicherung. Auch wenn Du selbstverschuldest nen Unfall baust (nicht fahrlässig!!!) bekommt Du den aktuellen Neuanschaffungswert deines Wagens minus Selbstbeteiligung ausbezahlt.

Muss zu meiner Versicherung noch sagen, dass es eine "alte" ist, das sagt zumindest mein Versicherungmakler.
Aktuelle Versicherungen machen den Beitrag ja auch abhängig vom Alter der miteingeschlossenen Fahrer. Da ich erst 18 (na gut, fast 19 *g*) bin, wär das normalerweise noch nen Tick teurer.
Allerdings ist das Cabrio über meinen Vater versichert und da ich den Vertrag von seinen Toyota RAV4 aus 1995 übernehmen durfte, gibt's da nicht diese Altersregelung.
Er hat seinen Toyota jetzt neu verischert (nur noch Haftpflicht) und bei der neuen Versicherung gibt's die Abstufung.

MEine Muddi fährt jetzt mein altes Cabrio. Als ich noch damit gefahren hatte der Wagen auch nur Haftpflicht aber war halt so angemeldet, dass Leute ab 18 damit fahren dürfen. Beitrag lag bei 60% bei 593,00 €. Da jetzt eigentlich nur noch meine Eltern damit fahren, wurde der Wagen jetzt auch "ab 23 Jahre" bei der gleichen Versicherung angemeldet. Zack, 250,00 € weniger Beitrag!!!!!!!!!

EDIT: Bei Tchibo gibts jetzt auch Autoversicherungen! :) Da werd ich wahrscheinlich zum Jahreswechsel hingehen. Beitrag wäre dann nur noch bei 750,00 € mit Vollkasko nur 325,00 €SB!!!!!
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

HUK Coburg
Beamtentarif
Volliasko 50% 300.- SB
Teilkasko 50% ohne SB
Haftpflicht 55%
vierteljährlich 183,30
733,20 jährlich
66 KW 90 PS
Garage, keiner unter 25 fährt das Auto, max. 12 Kilometer im Jahr.

Aber generell ist nen Cabby net teurer als ne Limo.
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von froekl

Garage, keiner unter 25 fährt das Auto, max. 12 Kilometer im Jahr.

Aber generell ist nen Cabby net teurer als ne Limo.
Hmm, da kommst du aber nicht wirklich weit....
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: unterhalt und versicherung

Beitrag von Christian »

Original von Zwieback

1. wieviel ps habt ihr??
2. was zahlt ihr an steuern pro jahr??
3.bei welcher versicherung seit ihr??
4.auf wieviel prozent fahrt ihr??
5.in welchen zeitabständen bezahlt ihr?? (monatlich, vierteljährlich,...)
6.wievie zahlt ihr in den zeitabständen an versicherung??
7was hat es mit vollkasko und teilkasko eigentlich auf sich??

schon mal danke im vorraus
101 PS
117€ Ab Feb 05
Provinzial bis Ende des Jahres.
50% Teilkasko ohne SB
monatlich 57€

Garage und keiner unter 23 fährt den Wagen.

Gruss
Chrsitian
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

12.000
in Worten Zwölftausend :D:D:D hoppala
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

Golf 3 Cab 2,9l VR6 192 PS
...unbezahlbar! :D:D:D
...die dicke rechnung von der huk kommt noch!

wenn wer wat mal ausgerechnet haben möchte schickt mir ne pn! setze mich dann mal an den puti mit meiner ma, die hat nen HUK Büro.
Zuletzt geändert von Körbchen am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von cabrio_80
warum unbezahlbar? du bezahlst doch das weiter wie bisher auch oder?
Meine mich erinnern zu können, dass das bei den Versicherern unterschiedlich gehandhabt wird. Manche lassen die Fahrzeuge in den vormaligen Einstufungen, manche erheben bestimmte Risikozuschläge, aber die meisten gleichen nach dem Motorumbau die Prämien an die Fahrzeuge an, die serienmäßig diese Motorisierung haben. Würde bei Körbchen bedeuten, dass das Cabby von der günstigen 90-PS-Einstufung (ich glaub das war die Basis bei Körbchen!?) in die teurere VR6-Einstufung "verschoben" wird und er damit die VR6-Prämie zu zahlen hat.

Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Fortuna95
Original von cabrio_80
warum unbezahlbar? du bezahlst doch das weiter wie bisher auch oder?
Meine mich erinnern zu können, dass das bei den Versicherern unterschiedlich gehandhabt wird. Manche lassen die Fahrzeuge in den vormaligen Einstufungen, manche erheben bestimmte Risikozuschläge, aber die meisten gleichen nach dem Motorumbau die Prämien an die Fahrzeuge an, die serienmäßig diese Motorisierung haben. Würde bei Körbchen bedeuten, dass das Cabby von der günstigen 90-PS-Einstufung (ich glaub das war die Basis bei Körbchen!?) in die teurere VR6-Einstufung "verschoben" wird und er damit die VR6-Prämie zu zahlen hat.

Gruß
F95
Was mich mal interessiert!! Warum muß man nen Motorumbau der Versicherung melden??? Wenns eingetragen ist!? Ich melde doch auch nicht meine Felgen der Versicherung oder Fahrwerk!! Und trotzdem habe ich Versicherungsschutz!!!
Bitte um Aufklärung ?(
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von turbogeil
Was mich mal interessiert!! Warum muß man nen Motorumbau der Versicherung melden??? Wenns eingetragen ist!? Ich melde doch auch nicht meine Felgen der Versicherung oder Fahrwerk!! Und trotzdem habe ich Versicherungsschutz!!!
Bitte um Aufklärung ?(
Das Zauberwort heisst "Risikoerhöhung". Deshalb ist ein echter VR6 auch anders/höher eingestuft als beispielsweise ein 90 PS-Golf. Die Typlklassen, die die Einstufung und letztlich den Versicherungsbeitrag ausmachen, werden von unabhängigen Treuhändern nach Schadenhäufigkeit der Fahrzeuge in den vorangegangenen Jahren ermittelt. Und da schneidet ein VR6 leider schlechter ab als andere Motoren. Deswegen wird auch Körbchens Cabby mit VR6-Motor an die Prämie des "echten" VR6 angeglichen. Vereinfacht gesagt: Für die Versicherer zählt eigentlich nur die Tatsache, dass der neue Motor beispielsweise 100 PS mehr hat als der alte und dementsprechend das (Unfall-)Risiko höher ist. Dass der VR6 so hoch eingestuft ist liegt u.a. auch daran, dass die Teile für kleines Geld auch schon für Fahranfänger zu haben sind, und die sind ja bekanntlich auch ´ne spezielle Risikogruppe was das Unfallrisiko anbelangt.

Wobei mich jetzt auch mal interessieren würde, ob bei der Umbaumaßnahme an Körbchens Cabby auch die Schlüsselnummern im Schein/Brief entsprechend geändert wurden...

Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Nochwas: Wenn Du beispielsweise einen Motorumbau machen lässt und diesen nicht der Versicherung meldest, dann einen Unfall hast, dann hat Dein Fahrzeug in diesem Fall keinen Versicherungsschutz! Bei Schaden Dritter wird dieser wohl von Deiner Versicherung ersetzt, die werden Dich dann aber in jedem Fall in Regress nehmen oder die entsprechende Differenz zur VR6-Prämie ab Zeitpunkt des Umbaus nachfordern.

Ich würd´s also in jedem Fall der Versicherung melden, ist man auf der sicheren Seite.

Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Fortuna

das ist soweit einleuchtend!! Blos muß ich das der Versicherung melden???
Gibts da nen Paragrafen oderso??? Soweit ich weis bleibt die die Schlüsselnummern gleich!!! Das Auto ist ja nach wie vor ein Cabrio und kein Golf 3 Vr6 (Limo)
Ich habe mehrfach gehört da viele das der Versicherung als Leistungssteigerung der Versicherung melden!! Und nicht Motorumbau!! So ändert sich bei den nix!!
Aber würde mal gerne was über die Grundlage wissen !!
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von turbogeil
@Fortuna
Ich habe mehrfach gehört da viele das der Versicherung als Leistungssteigerung der Versicherung melden!! Und nicht Motorumbau!! So ändert sich bei den nix!!
Aber würde mal gerne was über die Grundlage wissen !!
Richtig, ist ´ne Leistungssteigerung. Bis zu einem bestimmten Prozentsatz bleibt die Einstufung auch die gleiche wie vorher. Bei einem Umbau 90 PS -> VR6 ist die Steigerung der Motorleistung aber nahezu 100%, so dass das in jedem Fall gemeldet werden muss und von der Versicherung auch entsprechend mit einem Risikozuschlag bewertet wird. Und der orientiert sich dann in den meisten Fällen an der Einstufung eines "normalen" VR6.

Den genauen %-Satz kenne ich leider nicht, aber da kann man bei seiner Versicherung nachfragen, die können einem das dann entsprechend bestätigen.

Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Fortuna

du verstehst mich falsch!! Wollte wissen wo das steht da ich es der Versicherung melden muß!!!!!! Den Eingetragen ist eingetragen somit Strassenzugelassen oder nicht!!!
Somit habe ich doch Versicherungsschutz!!! Oder wie??
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]