und Teilkasko ohne SB
auf 75 % im Jahr 864 Euros!!!
Steuer 127 Euros im Jahr (nachgerüsteter Kaltlaufregler = D3 Norm) (hat 90 Euros gekostet)
1,8 Liter 90 Ps
Sonst noch fragen

1. 74 KW / 101PS, 1,6lOriginal von Zwieback
1. wieviel ps habt ihr??
2. was zahlt ihr an steuern pro jahr??
3. bei welcher versicherung seit ihr??
4. auf wieviel prozent fahrt ihr??
5. in welchen zeitabständen bezahlt ihr?? (monatlich, vierteljährlich,...)
6. wievie zahlt ihr in den zeitabständen an versicherung??
7. was hat es mit vollkasko und teilkasko eigentlich auf sich??
Hmm, da kommst du aber nicht wirklich weit....Original von froekl
Garage, keiner unter 25 fährt das Auto, max. 12 Kilometer im Jahr.
Aber generell ist nen Cabby net teurer als ne Limo.
101 PSOriginal von Zwieback
1. wieviel ps habt ihr??
2. was zahlt ihr an steuern pro jahr??
3.bei welcher versicherung seit ihr??
4.auf wieviel prozent fahrt ihr??
5.in welchen zeitabständen bezahlt ihr?? (monatlich, vierteljährlich,...)
6.wievie zahlt ihr in den zeitabständen an versicherung??
7was hat es mit vollkasko und teilkasko eigentlich auf sich??
schon mal danke im vorraus
Meine mich erinnern zu können, dass das bei den Versicherern unterschiedlich gehandhabt wird. Manche lassen die Fahrzeuge in den vormaligen Einstufungen, manche erheben bestimmte Risikozuschläge, aber die meisten gleichen nach dem Motorumbau die Prämien an die Fahrzeuge an, die serienmäßig diese Motorisierung haben. Würde bei Körbchen bedeuten, dass das Cabby von der günstigen 90-PS-Einstufung (ich glaub das war die Basis bei Körbchen!?) in die teurere VR6-Einstufung "verschoben" wird und er damit die VR6-Prämie zu zahlen hat.Original von cabrio_80
warum unbezahlbar? du bezahlst doch das weiter wie bisher auch oder?
Was mich mal interessiert!! Warum muß man nen Motorumbau der Versicherung melden??? Wenns eingetragen ist!? Ich melde doch auch nicht meine Felgen der Versicherung oder Fahrwerk!! Und trotzdem habe ich Versicherungsschutz!!!Original von Fortuna95Meine mich erinnern zu können, dass das bei den Versicherern unterschiedlich gehandhabt wird. Manche lassen die Fahrzeuge in den vormaligen Einstufungen, manche erheben bestimmte Risikozuschläge, aber die meisten gleichen nach dem Motorumbau die Prämien an die Fahrzeuge an, die serienmäßig diese Motorisierung haben. Würde bei Körbchen bedeuten, dass das Cabby von der günstigen 90-PS-Einstufung (ich glaub das war die Basis bei Körbchen!?) in die teurere VR6-Einstufung "verschoben" wird und er damit die VR6-Prämie zu zahlen hat.Original von cabrio_80
warum unbezahlbar? du bezahlst doch das weiter wie bisher auch oder?
Gruß
F95
Das Zauberwort heisst "Risikoerhöhung". Deshalb ist ein echter VR6 auch anders/höher eingestuft als beispielsweise ein 90 PS-Golf. Die Typlklassen, die die Einstufung und letztlich den Versicherungsbeitrag ausmachen, werden von unabhängigen Treuhändern nach Schadenhäufigkeit der Fahrzeuge in den vorangegangenen Jahren ermittelt. Und da schneidet ein VR6 leider schlechter ab als andere Motoren. Deswegen wird auch Körbchens Cabby mit VR6-Motor an die Prämie des "echten" VR6 angeglichen. Vereinfacht gesagt: Für die Versicherer zählt eigentlich nur die Tatsache, dass der neue Motor beispielsweise 100 PS mehr hat als der alte und dementsprechend das (Unfall-)Risiko höher ist. Dass der VR6 so hoch eingestuft ist liegt u.a. auch daran, dass die Teile für kleines Geld auch schon für Fahranfänger zu haben sind, und die sind ja bekanntlich auch ´ne spezielle Risikogruppe was das Unfallrisiko anbelangt.Original von turbogeil
Was mich mal interessiert!! Warum muß man nen Motorumbau der Versicherung melden??? Wenns eingetragen ist!? Ich melde doch auch nicht meine Felgen der Versicherung oder Fahrwerk!! Und trotzdem habe ich Versicherungsschutz!!!
Bitte um Aufklärung ?(
Richtig, ist ´ne Leistungssteigerung. Bis zu einem bestimmten Prozentsatz bleibt die Einstufung auch die gleiche wie vorher. Bei einem Umbau 90 PS -> VR6 ist die Steigerung der Motorleistung aber nahezu 100%, so dass das in jedem Fall gemeldet werden muss und von der Versicherung auch entsprechend mit einem Risikozuschlag bewertet wird. Und der orientiert sich dann in den meisten Fällen an der Einstufung eines "normalen" VR6.Original von turbogeil
@Fortuna
Ich habe mehrfach gehört da viele das der Versicherung als Leistungssteigerung der Versicherung melden!! Und nicht Motorumbau!! So ändert sich bei den nix!!
Aber würde mal gerne was über die Grundlage wissen !!
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]