Kabelverlegung... richtig oder falsch?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Kabelverlegung... richtig oder falsch?

Beitrag von Christian »

Original von cult7
Hallo Leute!

Habe da eine wichtige Frage an euch...
Es geht um eine Kabelverlegung für eine kleine Anlage im Cabrio...
Ich schreibs mal so wie ich es mir gedacht habe...

Bitte korrigieren.
Ich will nicht, dass ich diese Drehzahlabhängigen Störgeräusche habe.

1. Pluskabel nach hinten in den Kofferraum zur Endstufe fahrerseitig nach hinten
2. Massekabel für die Endstufe direkt hinten (4 Kanal)
3. Chinchkabel vom Radio nach hinten zur Endstufe, beifahrerseitig.
4. Lautsprecherkabel von hinten (Endstufe) nach vorne zu den vorderen Lautsprechern... (nun fahrer oder beifahrerseitig?)

Stört das Plus-Kabel die Lautsprecherkabel von der Endstufe, welche nach vorne zum Frontsystem gehen?

Wer kann mir das sagen...?

Wie soll ichs am besten machen?

Grüße
Christian
Plus und Lautsprecher immer getrennt.

Plus von vorne -> nach hinten Fahrerseite.
Chinch vorne -> hinten Beifahrerseite
Lautsprecher hinten -> vorne Beifahrerseite oder Mitte.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Kabelverlegung... richtig oder falsch?

Beitrag von turbogeil »

Das mit Lautsprecherkabeln ist Quatsch!!
LS Kabel verursachen KEINE Störgerschäusche also kannst du die verlegen wie du willst! zb Linke Seite auf Fahrerseite und rechte Seite auf Beifahrerseite.

Der Rest war soweit richtig! Denk daran qualitativ gute Chinch zu kaufen!!
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: Kabelverlegung... richtig oder falsch?

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Wo wir gerade bei dem Thema sind. Mir ist aufgefallen, dass ich immer morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, die ersten 5 Minuten leichte Störgeräusche in den Lautsprechern habe (primär in den Hochtönern). Tritt immer auf, wenn das Auto längere Zeit stand und kalt ist...

Ist kein Rauschen oder dergleichen sondern eher eiene Art hochtöniges Klopfen... ganz komisch, aber eigentlich weniger dramatisch, da es ja nach kurzer Zeit wieder verschwindet...
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Hmmm

Beitrag von turbogeil »

Original von cult7
Danke für eure Antworten...

Dann werde ich die Kabel dann mal verlegen...

Kann mir jetzt noch jemand explizit sagen, wovon dieses "surren", also diese Störgeräusche kommen ?

Grüße
Christian
Das empfindlichste an ner Hifi sind die Chinchkabel! Denn die transportieren das das Signal vom Radio zum verstärken an die Endstufe und wenn diese falsch verlegt oder Qualitativ schlecht sind, schleifen sich Fremdsignale ein wie zb Lichtmaschinen Summen ein
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Wie schon gesagt!

Cinch auf der Beifahrerseite und Plus auf der Fahrerseite! Verlegst du das zusammen, dann können Störgeräusche auftreten!

LS-Kabel ist wurscht!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

und auch im Kofferraum Chinch und Power-Kabel nicht kreuzen. wobei ich im moment auch den Amp nur reingschmissen habe und Chinch und Power ca. 1m nebeneinander herlaufen. Trotzdem keine Störgeräusche, aber man muss es ja nicht provozieren. Massekabel natürlich auch so kurz wie irgend möglich.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von janp
und auch im Kofferraum Chinch und Power-Kabel nicht kreuzen.
:daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Oder einfach gute Chinchkabel kaufen, am besten verdrillte + min. 2 fache Abschirmung. Wichtig ist das verdrillte, macht mehr aus als die Abschiermung, oder ihr kommt in Preisklassen, wo die Abschiermung sehr gut, dann gibt man aber schnell mal so 50€ und mehr für ein Chinchkabel aus.


Und wie Turbo sagt, LS-Kabel ist es wurscht, da die selbst meistens ne höhere Spannung führen wie die Powerkabel, nur bei den niedrigen Spannungen die beim Chinchkabel verlaufen, stört dann das Magnetfeld um das Powerkabel.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das was stört ist nicht die höhe der Spannung, sondern der hochohmige Eingang des Verstärkers. Die Induktionen werden dann natürlich mitverstärkt.
Lustig nachzulesen zum Thema Chinchkabel ist der Test in der aktuellen autohifi. Abgesehen davon das die Platzierungen auch den Preisen der Kabel entsprechen (höchster Preis, erster Platz usw.) hat auch die Formulierung des Pro/Kontra den Redaktueren höchste kreativität abverlangt....

Ausser der Reihe bei den Platzierungen liegt natürlich das günstige Zealum-Kabel vom größten Werbeträger der Zeitschrift -> ACR

das Kabel von Kimber (300€/5m) sieht genauso aus wie das Kabel was meinem CD-brenner beilag. 3 Litzen gepflochten - fertig.


ups, vom thema abgekommen ;)

äääh ja, abgeschirmtes kabel kann ich schaden...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

^ Bitte um Antwort. =)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder