Amis können auch VW Tunen

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Amis können auch VW Tunen

Beitrag von Baldur »

Die SEMA ist zwar jetzt schon fast ein Monat her, aber hab ich jetzt erste gelesen ..

Sehr nettest neues Glöfchen.

[URL=http://]http://www.vwvortex.com/artman/publish/vortex_news/article_1860.shtml[/URL]
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Hier mal ein funktionierender Link:

APR GTI
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ups sorry mein fehler :)
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Aber die Amerikaner sind dafür bekannt extreme Tuner zu sein. Siehe mal die R-GT Serie:

R-GT Serie
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

sehe ich nicht so .. mal abgesehen von den genau so wie bei uns Überfüllten Highways besitzt doch jeder 3 Ami einen Radarwarner ..

bei denen gehen Tickts (in Bundesstatten unterscheidlich) richtig ins Geld, über die Verdopplung der Versicherung beim 3 Ticket ;)

aber langsamer fahren tuen die deshlab dennoch nicht
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also 250 weiss ich nicht, 250 ist bei uns sogar auch schon ehr selten zumindest für längeren zeit, bei den ganzen Baustellen und Staus :( Aber 180 - 220 fahren die schon definitiv .. und was die Zeit angeht .. da kommt es darauf an wie viel in den Radarwarmer investiert wurde. Bei den Teilen merkt man sehr schnell ob am falschen ende gespart wurde.

Also meine Freund da haben sich alle nach spätestens dem 2 ticket einen zugelegt und haben ihre Fahrgewohnheiten nicht geändert. Das Problem in den Staaten finde ich auch weniger die Highways, die werde eh wenigiger kontrolliert als die ganzen schönen Landstrassen. Dummerweise war auf unserem Schulweg so eine, wo die Polizei dann regelmässig die Leute erwischt hat.

Aber davon ab .. Autos bauen und Tunen können sie auf jedenfall und ich finde es schön das sie sich jetzt auch vermehrt Deutschen Marken widmen.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Das darf man aber definitiv nicht verallgemeinern

wenn man Tuner wie West Coast Customs zu grunde legt magt das sogar stimmen. Solche machen bestimmt auch einen beträchtlichen Teil der Tuner aus, und wäre ohne Tüv in Deutschland wohl auch nicht anders.

Wenn man sich aber Tuner wie Chip Foose anschaust, der würde über den Artikel nur müde lächeln, weil der in einer ganz anderen Liga bastelt.

Und da VW eine Ausschreibung über den besten Gti gemacht hat und APR dies gewonnen hat wird das schon nicht so schlecht sein. Kann mir nicht vorstellen das VW sich mit unsicheren und unsauberen tuning zufrieden geben würde
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Der Vorteil der Amis ist, das die keinen TÜV haben....ich finde den TÜV ja generell gut, aber wie bei allen Sachen in good old germany auch zT absolut übertrieben viele Vorschriften...hatte gehofft das sich das mit der EU ändert....war wohl niXXX...
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

@Iggy

Jo Iggy, kannst ma auf meine PN von eben antworten. :)

Will nur wissen ob bei den Scheinwerfern das Fernlicht tatsächlich außen und das Abblendlicht in der Mitte ist.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]