Subwoofer Gehäuse frage!!!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Mark_HH

Und zum Gehäuse:

Mir persönlich ist es wichtig, wie der Subwoofer von innen klingt... Wenn du deine Umwelt beschallen möchtest, dann hole dir am besten 2 Paar Kickbässe mit Doorboards und fahr offen. ;) Grundsätzlich sind geschlossene Subwoofer ne schöne Lösung... weiss jetzt nur nicht, was von außen am besten klingt...[/quote]


Also, 2 Paar Kickbässe mit Doorboards sind ne bessere Lösung als ein Sub ohne Anbindung zum Kofferaum ;)

Für nen 15 kannste bei dem kleinen Kofferraum eigentlich nur geschlossen bauen, sonst ist so gut wie der ganze Kofferraum in Beschlag genommen.

Mal sehen, was du machst. Ich werde innerhalb des nächsten Monats meine Woofer verbauen, zwei 8er im Bandpass insgesammt 38L Volumen (plus Holz). Spielt nicht so tief, dafür wenig Volumen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

@Baldur
OK dann kann ich das auch mal wegstreichen.

@Bigdog71
Wie du es schon sagst, 2x 8´er werden nicht tief genug spielen, wozu dann platz im kofferraum verschwenden??? Wenn du Kickbässe hast wirst du die woofer kaum hören!
Ich würd vorschlagen zwei 25´er oder einen guten 30´er

Viel mehr Volumen werden die auch nicht brauchen
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Oh doch, Beatman.

Ich will einen Bandpass bauen und unter 50L kommste bei einem 25er nicht hin. Und da haben zwei 20er Mehr Membranfläche.

Es sind ja noch 3 Endstufen, eine Zusatzbatt und ein Kondensator im Kofferraum, und ich will noch ne Sporttasche reinkriegen.

Da sind 10 L mehr oder weniger schon enorm.

Das beste Wäre natürlich ein Doppeltventilierter Bandpass wie Alexander190 ihn hat, aber da wird das Volumen auch größer und ich will die Rückbank in der Sitzfläche net zerschnibbeln.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Zwei 20´er sind Lauter als ein 30´er, aber ob die zwei kleinen auch Tief spielen können? :rolleyes:

Bist du eigentlich auch der Meinung dass ein Doppelt Ventiliertes Bandpass Gehäuse am optimalsten für ein Cabrio ist?
Ich denke sowas drückt und klingt besser als all die anderen Gehäuse Varianten, weil man die hohen und Tiefen Frequenzen selbst bestimmen kann wie Laut sie spielen sollen.
Braucht zwar enorm viel Platz aber Lohnt sich bestimmt!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von BeatMan
Zwei 20´er sind Lauter als ein 30´er, aber ob die zwei kleinen auch Tief spielen können? :rolleyes:

Bist du eigentlich auch der Meinung dass ein Doppelt Ventiliertes Bandpass Gehäuse am optimalsten für ein Cabrio ist?
Ich denke sowas drückt und klingt besser als all die anderen Gehäuse Varianten, weil man die hohen und Tiefen Frequenzen selbst bestimmen kann wie Laut sie spielen sollen.
Braucht zwar enorm viel Platz aber Lohnt sich bestimmt![/quote]

Erst lesen und verstehen, bevor man antwortet. Ich sage, 2 * 20er haben mehr Membranfläche als ein 25er (nix von 30er geschrieben). Mehr Membranfläche, heißt mit weniger Hub, mehr Luft bewegt.

Ein 30er im einfach ventilierten Bandpass braucht mind. 100L (plus Rohr).

Im doppeltventilierten wirds noch mehr, das kriegst du so gut wie nicht rein (musst ja noch Holz dazu und Verstrebungen). Gut wo ein wille ist ist auch ein Weg :D

Hauptsache du bastelst einen Lösung, wodurch der Bass in den Innenraum kommt. (Loch in Rückbank, Rückbank leicht nach vorne beugen).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

[QUOTE]Erst lesen und verstehen, bevor man antwortet. Ich sage, 2 * 20er haben mehr Membranfläche als ein 25er (nix von 30er geschrieben). Mehr Membranfläche, heißt mit weniger Hub, mehr Luft bewegt.[/QUOTE]
War ja net Böse gemeint, ich wollt dir nur sagen dass so kleine woofer (egal ob einer oder zehn davon) nur klopfende Bässe spielen, ok wird zwar Lauter aber kommt kein Tiefbass dabei raus. Je größer der woofer desto tiefere Bässe kommen auch raus. Wenn kein Tiefbass dabei ist macht ein subwoofer auch gar kein Spaß bzw. sinn! Gerade beim Cabrio, wo am meisten Tiefbass verloren geht, wäre das für mich wichtig dass ein woofer Tief Spielt.

[QUOTE]Ein 30er im einfach ventilierten Bandpass braucht mind. 100L (plus Rohr).[/QUOTE]
Also ich hab damals wo ich meinen Lappen neu bekommen hab, ein Doppelt Ventiliertes BP gebaut für mein JBL GTi 1200 (30´er!!) und hab ein Gehäuse berechnet mit 84Liter Volumen. Kam dann in Papis 5´er BMW Limousine und Klang recht gut!
100 Liter Volumen für einen 30´er der im Einfach Ventilierten BP spielen soll wäre nur für DB Drag geeignet und nicht zum Musik hören.

Stimmt´s oder hab ich recht? :D
Zuletzt geändert von BeatMan am 6. Mär 2007 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Okay ich habe sogar Schwachsinn geschrieben.

[QUOTE]Mehr Membranfläche, heißt mit weniger Hub, mehr Luft bewegt.[/QUOTE]

Das sollte heißen bei gleichem Hub, mehr Luft bewegt.

Mit der Tiefe ist klar, dass ein größerer Woofer tiefer geht, aber Äpfel mit Birnen vergleichen ist net so das Ware, wenn man aber davon ausgehen könnte, das ein kleiner Woofer genauso viel Hub macht, wie der größere, können im richtigen Gehäuse auch die kleinen (mehrere) Tief runterspielen.
Da aber ein 12er oder 15er immer auch mehr Hub macht, kommen die meistens tiefer.


Zu deinem JBL, dann hattest aber einen Einzelfall. Ungefähr kann man rechnen einmal geschlossenes Gehäuse (30-40L) + ein Bassreflexgehäuse(60-70L) des Woofers.
Jeweils nach Subwoofer und Abstimmung. Hab auch mit meinem Händler etwas drüber gequatscht, ein Atomic Quantum würde auf ca. 100L kommen. Zum Musik hören ;)

Es kommt alles auf die TSP an, und meine Vorschläge sind so grobe Schätzungen vom Mittelwert. Findest bestimmt auch einen 12er, der in einem kleineren Haus zufrieden ist.

Aber Bandpass ist eh wieder so ne Sache, ich bin froh, dass mein Händler den mir berechnet hat. Alleine würd ich das net hinkriegen. Naja lange Rede kurzer Sinn, geh am besten zum Fachhändler und lass dich beraten.

Support your local dealer :daumen:
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder