[Elektrik & Beleuchtung] Antennenverstärker

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Antennenverstärker

Beitrag von Alexander190 »

Das gehört hier nicht rein,hättes du bei Hifi fragen sollen :zwinker:


ich kenne mich da nicht so aus aber ich denke wenn du ein gutes Radio
hast brauchst du dies nicht, oder willst du was bestimmtes empfangen??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Servus!

Das ist leider nicht so ganz richtig. Ich musste mich heute auch belehren lassen. Mein schlechter Radioempfang nach dem Wechsel vom Originalen zu einem Alpineradio lag daran, dass die originalen Radios den in der Antenne integrierten Verstärker über den Antennenstecker mit Strom versorgen. "Nachrüstradios" machen das nicht, deswegen muss eine Phantomeinspeisung (dsa Teil von Bild eins) rein. Ich habe am Radio zusätzlich zur Remoteleitung eine für eine elektrische Antenne, weiß nicht ob das normal ist. Ich habe es an die elektrische Antenne geklemmt, funktioniert bestens.

MfG Alex!
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Hallo Alex,

nach meinen Informationen von VW hat das Golf III Cab keine elektrisch verstärkte Antenne, weshalb eine Phantomeinspeisung weder sinnvoll, noch technisch möglich sei. Hat man Dir etwas anderes erzählt? Oder geht es um ein anderes Fahrzeug?
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Hei!

Ich habe das Teil in meinem Golf verbaut. Ich weiß nicht ob es am Wetter lag, aber der Empfang war nach dem Einbau besser. Meine "Testrunde" habe ich noch nicht gedreht. Aber wo ich gelesen habe dass das was bringen soll weiß ich nicht mehr genau. Mein Hifidealer hat mir jedenfalls nicht gesagt dass das Ding im Golf nichts bringt.

MfG Alex!
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Ich frage mich halt nur, was der Phantomadapter dann eigentlich mit Spannung versorgen soll. Den Antennenverstärker mangels Antennenverstärker wohl kaum. Und trotzdem hat sich der Empfang bei Dir verbessert?

Übrigens erhalte ich Dienstag auch ein neues Radio. Hoffentlich sind dann die Empfangsprobleme Schnee von gestern.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
bubilowatz
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 28. Mär 2007 23:19
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von bubilowatz »

Also den Verstärker oben auf dem Lnk, kenne ich, das ist aber nur ein Signal-Verstärker und kein Adapter auf Phantomspeisung....
Ich möcht zo Foos no Kölle jon!

[img]http://img.7pics.info/Bannerdat_110.jpg[/img]
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Ich muss meine Aussage leider revidieren. Ich habe mir nach dem Einbau eingebildet einen besseren Empfang zu haben, dem ist leider nicht so. Toller Hifi-Dealer...

Ich möchte nur mal wissen warum der Golf so einen schlechten Empfang hat, sämtliche anderen Autos die ich ab und zu fahre haben deutlich besseren.

MfG Alex!
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Welches Radio benutzt Du denn? Auch da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede bei den Tunern.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Ein 5 Jahre altes Alpine, war auch kein ganz billiges. Ich hatte es ursprünglich in einem Audi 80 B3, der hatte die Antenne ins Dach eingelassen (also ohne externe Antenne). Selbst da hatte ich guten Empfang.
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Vielleicht solltest Du mal ein Radio ausprobieren, was einen anerkannt guten Tuner besitzt: Becker oder Blaupunkt mit 2-Tuner-Diversity. Dazu noch eine etwas längere Antenne und Du hättest getan, was vor einem erneuten Fahrzeugwechsel machbar ist.

Morgen erhalte ich mein Becker und poste gerne die ersten Erfahrungen, falls hieran Interesse besteht.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also ich werde mir auch en Alpine kaufen hat für meien Verhältnisse einfach die bste Klangqualität aber mir is das Radio auch egal weil ich eh fst nur CD höre und mit meinem Sony auch schon extremschlechten Empfang habe
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Also ich finde die originale Kotflügelantenne schon ziemlich lang, eine noch längere kommt da sicher nicht drauf (zumal ich die Alte beim besten Willen nicht runtergeschraubt bekomme...). Hat der Golf denn im Allgemeinen so einen schlechten Empfang? Oder bringt ein nachgeschalteter Antennenverstärkervielleicht was?

MfG Alex!

PS: Ein neues Radio ist erstmal nicht drin :wall:
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Im Allgemeinen sind die Erfahrungen mit der Hirschmann-Antenne nicht so schlecht, wie mir VW versicherte.

Ein nachgeschalteter Antennenverstärker verstärkt natürlich auch alle Störungen, seien sie nun fahrzeug- oder umgebungsbedingt. Du kannst es natürlich ausprobieren, aber ich glaube nicht, daß das was bringt.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich hatte sowohl bei meinem 95er G3 TDI sowie im jetzigen Cab einen Antennenverstärker. Daher auch erheblich besseren Empfang mit der Phantomeinspeisung.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Nach VW ist das technisch nicht möglich. Und Du bist sicher, daß die Verbesserung nicht andere Ursachen hat?

Ich weiß nicht recht, was ich dem Hifi-Laden meines Vertrauens nun morgen sagen soll. Bitte mit Phantomeinspeisung einbauen, obwohl das eigentlich sinnlos ist?
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

hab an schlechten Empfang aber bei mir liegt es daran das ich mal die Antenne unten gehabt hab und wasser auf das teil bei der Motorhaube kam und seit dem

is der Empfang so



Fehlerursache


Antennenverstärker is dadurch kaputt geworden
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Das Golf Cabrio hat keinen Antennenverstärker. Wahrscheinlich ist schlicht die Leitung korrodiert. In diesem Fall ist die Antenne einfach auszutauschen. Kann passieren.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Dann muss ich nurnoch versuchen sie abzubekommen. Das Gewinde ist seit dem kauf dermaßen fest, dass ich die Antenne noch nicht mal unter Zuhilfenahme von WD40 (habs ordentlich eingeweicht) und einer Rohrzange abschrauben konnte. :wall:
Aber meinst Du wirklich, dass Korrossion der Leitung selbat eine Ursache sein kann? Bei den Kontakten würde ich es ja verstehen...
Mal was anderes noch: Die Originalantenne hat ja im unteren Drittel so eine Art Stahlspirale umlaufend. Die war bei mir beim Kauf völlig durchgerostet und die Kunststoffummantelung war ab. Ich habe dann nur schwarzen Schrumpfschlauch drumgezogen. Kann das die Ursache sein?

MfG Alex!
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

aha und was ist das silberne ding beim Autoradio kabel?

dann wenns cabrio keinen verstärker hat?

würd mich intressiern
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]