[Sonstiges] Extrem hoher Verbrauch oder Tanknadel kaputt??
Tachoumbau is kein Prob jenachdem was du haben willst ich hab das mittem Kumpel zusammen gemacht nach der anleitung von www.ck222.de das geht wunderbar bestellste dir am besten ne leiste von www.blauertacho.den und die Displays is die Frage was du haben willst wenns orange soll dann brauchste nur die grüne Folie aus den Displays nehmen ansonsten musst du da LEDs reinlöten das ist dann mehr aufwand
So ich jetzt auch mal .. Habe auch einen Durschnittsverbrauch von ca 11 - 13 L .. komme im schneiit max 420 Km weit.
Das ich es mal schaffte um die 9 L zu fahren ist ehr selten, dafür fahre ich auch wohl zu hochtourig.
Jetzt mit den grösseren Felgen hab ich das Gefühl das der Verbrauch ehr zur 12-13 L tendiert :sauf:
Sollte den vielleicht auch mal kontrollieren lassen. :stups:
Das ich es mal schaffte um die 9 L zu fahren ist ehr selten, dafür fahre ich auch wohl zu hochtourig.
Jetzt mit den grösseren Felgen hab ich das Gefühl das der Verbrauch ehr zur 12-13 L tendiert :sauf:
Sollte den vielleicht auch mal kontrollieren lassen. :stups:
2,0 L 115 Ps
Mkb:2E
Reifen 205/40 R17 .. 8x 17er Felgen
Das ich einen Mehrverbrauch durch Reifen/Felgen bekommen würde war mir klar, aber selbst vorher hatte ich immer um die 11 L
Was das hochziehen angehnt. Naja da halte ich mich auch nicht zurück. Im Schmitte schalte ich aber immer so bei 3500.
Ausser ich fahr wieder auf Reserve .. da fahr ich dann sparsammer.
Mein Rekord lag mal bei 7,9 aber weiter runter bekomme ich ihn nicht. Aber das ist dann kein Autofahren mehr, sondern nur noch langsames dahin schleichen.
Mkb:2E
Reifen 205/40 R17 .. 8x 17er Felgen
Das ich einen Mehrverbrauch durch Reifen/Felgen bekommen würde war mir klar, aber selbst vorher hatte ich immer um die 11 L
Was das hochziehen angehnt. Naja da halte ich mich auch nicht zurück. Im Schmitte schalte ich aber immer so bei 3500.
Ausser ich fahr wieder auf Reserve .. da fahr ich dann sparsammer.

Mein Rekord lag mal bei 7,9 aber weiter runter bekomme ich ihn nicht. Aber das ist dann kein Autofahren mehr, sondern nur noch langsames dahin schleichen.
Wenn ich mir Eure Verbräuche anschaue, dann haben entweder zahlreiche Forumsfahrzeuge technische Probleme oder die Halter sind Ehrenmitglieder im Verein Bleifuß e.V.
Zwar ist bei mir in letzter Zeit auch der Verbrauch sprunghaft nach oben geschossen (d.h. von 6,5 auf 7,10 Liter), das scheint aber wohl der Tribut an die beim offen fahren schlechtere Aerodynamik zu sein.
Tankanzeige: Ist bei mir auch ein ständiges Ärgernis, weil sehr ungenau. Letztens fuhr ich entspannt nach Hause, der Zeiger kratzte gerade an der Reservemarkierung, dem Pächter der letzten Tankstelle vor einer längeren Überlandfahrt noch fröhlich zugewunken... und innerhalb der nächsten 15 Kilometer rauschte die Anzeige bis nach unten durch. 8o
Nachdem ich mich gedanklich schon auf einen längeren Spaziergang eingestellt hatte, erreichte ich tatsächlich noch die nächste Zapfsäule, küßte den Boden... und konnte zusehen, wie beim Km-Stand von 652 noch schlappe 46 Liter reingingen. Hätte also noch bequem über 100 Km fahren können.
Eine Leuchte ist mir aber bisher auch noch nicht aufgefallen.
Zwar ist bei mir in letzter Zeit auch der Verbrauch sprunghaft nach oben geschossen (d.h. von 6,5 auf 7,10 Liter), das scheint aber wohl der Tribut an die beim offen fahren schlechtere Aerodynamik zu sein.
Tankanzeige: Ist bei mir auch ein ständiges Ärgernis, weil sehr ungenau. Letztens fuhr ich entspannt nach Hause, der Zeiger kratzte gerade an der Reservemarkierung, dem Pächter der letzten Tankstelle vor einer längeren Überlandfahrt noch fröhlich zugewunken... und innerhalb der nächsten 15 Kilometer rauschte die Anzeige bis nach unten durch. 8o
Nachdem ich mich gedanklich schon auf einen längeren Spaziergang eingestellt hatte, erreichte ich tatsächlich noch die nächste Zapfsäule, küßte den Boden... und konnte zusehen, wie beim Km-Stand von 652 noch schlappe 46 Liter reingingen. Hätte also noch bequem über 100 Km fahren können.
Eine Leuchte ist mir aber bisher auch noch nicht aufgefallen.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Nein, Reifengröße ist 195/50 R15, also die serienmäßige. Für überdimensionierte Reifen bin ich nicht der Typ für oder inzwischen zu alt.Original von selector24
Sommerreifen größer als Winterreifen?
Vielleicht liegen die astronomischen Verbrauchswerte auch zum teil an "etwas" überdimensionierten Reifen.
@Markus: Wenn Du hochtourig fährst, mit schnellen Etappen auf der Autobahn, sind 8 Liter wirklich ok. Ich fahre gerne mit niedrigen Drehzahlen (also gewöhnlich unter 2000 U/Min), häufig im Bereich der Schubabschaltung und achte auf die üblichen Spartricks. Für mich ist das irgendwie eine sportliche Herausforderung, durch vorrauschauende Fahrweise den Verbrauch auf das Niveau eines Heizer-TDIs zu drücken.
Kleines Problem nur bei 1.6 Liter: Der Motor ist ziemlich durchzugsschwach und im 5. Gang viel zu kurz übersetzt.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
- CasseysShadow
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 240
- Registriert: 6. Mär 2006 09:52
- Wohnort: Schwerte/Hagen/Solingen
0,3 Liter Mehreinsparung wären bei mir auch noch drin, aber so Sachen wie Sägezahnverfahren auf der Autobahn oder extremes ausrollen lassen erfordern stets eine gewisse Verkehrssituation, die häufig nicht da ist. Die rund 7 Liter sind für ein 10 Jahre altes Auto aber völlig ok. Man darf nicht vergessen, daß diese Motoren Anfang der 90er entwickelt wurden. Das größte Sparpotential steckt immer im Fahrer.
Ich persönlich hatte vor dem Kauf keine Erfahrung mit dem 1,6 Liter. Bin zwar vor 8 oder 9 Jahren häufig den 1,8 Liter mit 75 PS gefahren, der sich aber aufgrund des Hubraumplus gerade bei niedrigen Drehzahlen viel entspannter fährt. Die 101 PS benötige ich nicht.
Nur eine Marotte kann ich ihm (auch mit Hilfe der Werkstatt) nicht austreiben: Mein Motor regelt konsequent bei 5000 U/Min ab. VW meint, daß müsse so sein. Dann frage ich mich nur, warum im alten Brief die Nennleistung bei 5800 angegeben wird???
Ich persönlich hatte vor dem Kauf keine Erfahrung mit dem 1,6 Liter. Bin zwar vor 8 oder 9 Jahren häufig den 1,8 Liter mit 75 PS gefahren, der sich aber aufgrund des Hubraumplus gerade bei niedrigen Drehzahlen viel entspannter fährt. Die 101 PS benötige ich nicht.
Nur eine Marotte kann ich ihm (auch mit Hilfe der Werkstatt) nicht austreiben: Mein Motor regelt konsequent bei 5000 U/Min ab. VW meint, daß müsse so sein. Dann frage ich mich nur, warum im alten Brief die Nennleistung bei 5800 angegeben wird???
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Natürlich ist der Golf V schwerer, der 1,4 Liter Basismotor mit anfänglich 75, mittlerweile 80 PS ist aber auch nicht gerade eine Offenbarung. Gemessen am Leitungspotential und der Laufkultur ist der Verbrauch einfach zu hoch. Das Triebwerk steht einfach für eine veraltete Generation. In höheren Leitungsklassen wird ja auch der FSI eingesetzt, der als Sauger aber auch eine bescheidene Laufkultur hat.
VW entwickelt als neuen Basismotor gerade einen 1,2 Liter TFSI mit rund 100 PS. Bin gespannt. Vielleicht passt der ja in den Golf 3 (Scherz!).
VW entwickelt als neuen Basismotor gerade einen 1,2 Liter TFSI mit rund 100 PS. Bin gespannt. Vielleicht passt der ja in den Golf 3 (Scherz!).
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]