nach langen Überlegungen hab ich mir ein Messmikrofon von Audio-System angeschafft. Damit ist es möglich den Frequenzgang eines Lautsprechers bzw der ganzen Hifi-Anlage anzeigen zu lassen. Somit kann man die überhöhten bzw fehlenden Frequenzbereiche gezielt ausgleichen.
In Bild 1 [1.px2] sind alle Regler auf 0. Loudness, EQ, Sublevel, Bass, Treble usw.
Dabei sind einige Welligkeiten erkennbar. Diese werden nun mit dem Equalizer und diversen Einstellmöglichkeiten am Radio angeglichen.
DUNKELBLAU ist die Messkurve
TÜRKIS ist die Referenzkurve (ab 100hz abwärts darf es gerne einwenig mehr sein, besonders im Cabrio :daumen:)
In Bild 2 [13.px2] sind soweit alle Einstellungen vorgenommen worden. Bis dahin sind ca 13 Messungen á 40Sekunden nötig. Da bei mir kein Prozessor für die Anlage vorhanden ist, bleibt es bei kleinen Unebenheiten
In Bild 1 + 2 ist OHNE Rückenlehne gemessen worden, da ich momentan an einer Version mit Tunnel arbeite

In Bild 3 [14.px2] wurde dann doch noch eine Messung mit Rückenlehne gemacht worden um den Unterschied aufzuzeigen. Erkennbar: Der Abfall der Subwooferlautstärke kurz vor der Trennfrequenz. Außerdem wird durch den jetzt komplett geschlossenen Kofferraum diverse Blechteile noch mehr in Schwingung versetzt, was sich widerrum auf diverse Frequenzen auswirkt.
Jedenfalls ist es mit diesem System sehr einfach Fehler in der Anlage ohne Materialschlacht auszugleichen. Solche Einstellungen lassen sich NICHT via Gehör vornehmen.
Die Anlage klingt danach einfach satter, klarer und ist pegelfester

Was noch aussteht ist eine Messung im offenen Cabrio, wobei es sich da nicht lohnt entsprechend anzugleichen. Trotzdem mal interessant zu wissen. :hopp:
Übrigens: Der Messton ist das sog. RosaRauschen (PinkNoise). Dabei werden alle Töne von 20-20000hz gleich laut wiedergegeben. Im Heimbereich (Heimkino usw) soll dieser Messton möglichst linear wiedergegeben werden. Im Auto ist ein überhöhter Bassbereich und abfallender Hochtonbereich wünschenswert.
Danke für das komplette Durchlesen

Gruss
Mike