Tieferlegung ohne Karosseriearbeiten?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
hoet
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 5. Jun 2007 13:51

Beitrag von hoet »

klar kann man da mit spurplatten nachhelfen, aber dann muss ich u.U. auch wieder bördeln etc., und das ist auch wieder ein zeitlicher und finanzieller mehraufwand, den ich eigentlich nicht betreiben will.
ok, 25er-federn hab ich auch nur so gesagt, weil ich nicht wusste, was es da so gibt und weil das ungefähr meinen vorstellungen für die VA entsprochen hätte. :D also 20er oder 30er müssten es dann sein...


gar nicht so einfach das ganze! :wall:

klar sagen einem alle "spar lieber und kauf dir was vernünftiges", würde ich ja auch jeden raten bevor er sich ein komplettes fahrwerk für 120€ bei egay kauft. :turn:
Original von robert84
sagen mir mal so mit 400€ wirste rechnen müssen!
du meinst für ein komplettes fahrwerk? das hab ich mittlerweile auch gemerkt und wie gesagt festgestellt, dass ich es bei meinen ansprüchen für sinnvoller halte, nur federn einzubauen.
wieviel müsste ich da ausgeben? was wäre z.B. ein vernünftiger preis für H&R-federn (egay ~150€)? gilt bei federn genau so streng der grundsatz finger weg von billigen herstellern? denn was bei den billigfahrwerken so oft von mieser qualität ist, sind nach meinen informationen meistens nur die dämpfer.
oder hat da jemand andere erfahrungen gemacht? z.B. dass das ganze hinterher absackt, das könnte man ja auch einkalkulieren wenn man das weiß, oder lehne ich mich da jetzt zu weit aus dem sparer-fenster? :hopp:

fragen über fragen, ich freue mich über jede konstruktive antwort, die nicht aus der "kauf dir ein fahrwerk"-ecke kommt! ihr habt ja grundsätzlich recht damit, aber ich habe eben besondere ansprüche! :klopf:

edit: wie wäre es z.B. mit denen: LINK
Zuletzt geändert von hoet am 2. Jul 2007 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Golf III Cabriolet Facelift 1.6
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Federn von anderen Firmen dürften nicht das Problem sein, denk ich. Soo viele Produzenten gibt es da nicht, zumindest soweit ich das in Erfahrung bringen konnte. Fast alle lacken die nur pappen da dann den Namen drauf.
Habe welche von Voigtland (120€) in Kombination mit kurzen Dämpfern von Supersport (120€). Und bin damit seit 2 Jahren sehr gut unterwegs. Allerdings ist der auch 3x so tief wie du es gerne hättest :D
Benutzeravatar
hoet
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 5. Jun 2007 13:51

Beitrag von hoet »

Original von FARA
Allerdings ist der auch 3x so tief wie du es gerne hättest :D
und wieviel tiefer ist er wirklich? im showroom schreibst du was von 85/60, das ist natürlich heftig. was für federn sind es denn eigentlich (mm), also wieviel ist er "abgesackt?"
Zuletzt geändert von hoet am 2. Jul 2007 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Golf III Cabriolet Facelift 1.6
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

nun wie ich bereits anfangs geschrieben habe wäre eine kombination aus h&r oder eibach federn (da kann man nix falsch machen) + sportstossdämpfern, müssen keine gekürzten sein, zb Bilstein b6, in diesem fall das richtige für dich!

wie gesagt ich würde direkt neue dämpfer verbauen! wenns eh schon alles auseinander geschraubt wird und du spur und stuz neu einstellen musst dann mach das lieber direkt mit!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

die Bilstein sind echt gut.

Keine Ahnung, was für Bilsteins Nikkis Focus drin hat, aber Samstag mal wieder mit gefahren. der hat ja 60/40 AP Federn drin... bin nur so um die Kurven geflogen... geile Straßenlage...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

die b4 sind ja die normalen, entsprechen ja den serien eigenschaften vom komfort her, die b6 sind sportlich abgestimmt, spirch komfortabel aber wenns drauf ankommt dann gehts ab *Gg*, b8 sind gekürzte sportstoßdämpfer!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von hoet
Original von FARA
Allerdings ist der auch 3x so tief wie du es gerne hättest :D
und wieviel tiefer ist er wirklich? im showroom schreibst du was von 85/60, das ist natürlich heftig. was für federn sind es denn eigentlich (mm), also wieviel ist er "abgesackt?"
Da Federn waren 60/60. Habe hinten die Nuten etwa 20mm höher gestellt, dadurch ist er vorne etwa 20mm runter. Und dann noch ein kleines bissl absacken. Genau kann ich das nicht sagen, bräuchte mal genaue Maße, wie hoch mal Serienmäßig liegt. Dann könnt ich messen
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder