D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Beitrag von D.A.N. »

Wilkommen im Show'n'Shinethread :) An dieser Stelle wird der Werdegang von meinem Golf 3 Cabrio dokumentiert. :D

Daten:
*Erstzulassung: 4/95
*Farbe: Schwarz L041
*Laufleistung: 145.000 (inzwischen 170tkm)
*Motor: 1,8l mit 75 PS AAM

Ausstattung:
*Manuell: Verdeck, Fenster und Spiegel
*Sitzheizung
*ABS
*Gurtstraffer
*Original Doppelkammerscheinwerfer
*Original Nebelscheinwerfer

Audio
*Headunit: Pioneer DEH-4700MP (inzwischen Clarion DXZ788USB)
*FS: Original (inzwischen Audiosystem RX165K Pro)
*Amp: Crunch Blackmaxx MXB480 (4*80W@4Ohm), für 21€ in der Bucht geschossen :D (Fürs Frontsystem und Hochtöner)
*Amp2: Lightning Audio X1000D digitaler Monoblock 1kW an 1Ohm -> Subwoofer
*neuer Sub: billiger Boschmann in geschlossenem Gehäuse an 2Ohm

Modifikationen
*schwarze Blinker vom VR6
*VR6 Lippe
*schwarze Rücklichter
*weiße Frontblinker
*Hiltrac Gewindefahrwerk, Restgewinde: VA 30mm, HA 70mm


Bilder (waren mal aktuell....):
Bild Bild Bild

Gruß
Daniel aka. D.A.N.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 6. Apr 2010 00:14, insgesamt 31-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Audiozeugs

Beitrag von D.A.N. »

So,
Stromkabel hinter dem Wischwasserbehälter durchgeführt (muss noch bisschen Karosseriedichtmasse hinschmieren):
Bild

Sicherung verschraubt:
Bild

Im Kofferraum alles angeschlossen und mit nem Minispanngurt festgezurrt:
Bild

So siehts Radio aus:
Bild

Ach ja, der Sub wurde von mir schon einmal repariert: :D Funktioniert jetzt schon ne längere Zeit wunderbar: Bild

Gruß
Daniel aka. D.A.N.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Na das schaut doch schon ganz gut aus das mit dem Spanngurt habe ich mir mal gespart weil bei mir rutscht die Kiste eh net im Kofferraum hat se gar keinen Platz zu
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hehe, cooler Fahrrad-Flicken :)
Beim Festschrauben durch die Sicke gestochen oder wie ist das passiert?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

*hust*
jo, musste das Chassis ganz am Schluss vom Bau nochmal kurz rausschrauben und bin dann mit dem Akkuschrauber etwas in die Sicke rein :wall:

Das Loch war dann ca. ein Jahr unbehandelt im Lautsprecher und wurde unbemerkt etwas größer. Irgendwann gab mir jemand im Hifi-Forum mal den Tip mit dem Fahrradflickzeug. Seitdem hält's echt gut.

Gruß
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Pillhuhn
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 605
Registriert: 25. Jul 2006 11:03
Wohnort: Bremen

Beitrag von Pillhuhn »

sieht sehr gut aus! Das mit dem Fahrradflicken ist auch mal eine geile Lösung! :daumen:

@ janp auf dein avatar bin ich gerade reingefallen... scheiß ding! :klopf:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

sieht gut aus alles :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Habe gerade die kleinen Glühlampen der Tachobeleuchtung ausgetauscht und noch den Trichter des Ölmeßstabes ersetzt, der alte war in der Mitte entzwei gebrochen.
Allerdings stimmt da irgendwas nicht: Der Schlauch vom Kühler ist direkt darüber, weshalb der Trichter bei eingestecktem Ölmeßstab immer entweder von vorne oder von hinten unter Spannung steht. Wegen diesen Spannungen ist der alte Trichter auch kaputt gegangen.
Bild Bild

Ist das normal?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

ich würd mal sagen, dass es nicht der Kühlerschlauch ist, der da Ursprünglich drin war.

Frag mal bei VW nach, und bestell Dir nen neuen Kühlerschlauch, sonst ist der neue Trichter ratz fatz wieder durch.

Edit_1: ich Tip mal wirklich auf den Schlauch, wenn man mal genau hinsieht ist alles mit Motorplast (Motorversiegelung) eingesprüht und der Schlauch der vom Kühler kommt ist noch so schön sauber, bzw. nicht mit Motorversiegelung in Kontakt gekommen.

Edit_2: oder der Schlauch ist einfach nur falsch herum drauf gekommen.
Zuletzt geändert von Splinter am 10. Jul 2007 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

oder die Hülse in den der stab drin ist , ist etwas nach hinten verbogen :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Jap Splinter hatte Recht.
Nachdem ich im Reparaturhandbuch mal das Bild mit meinem Motorraum verglichen habe, ist mir das sofort aufgefallen. Der Schlauch war einfach nur verkehrt herum montiert. :rolleyes:
Und der Vorbesitzer war Automechaniker... unglaublich

Jetzt ist wieder alles schön erreichbar und Spannung ist auch keine mehr auf dem Trichter. :)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Neue Seitenblinker

Beitrag von D.A.N. »

Kleine Veränderung:
Bild Bild

Außerdem habe ich noch einen neuen Auspuff ab Kat bestellt. Der jetzige ist noch der Auspuff von 95 und wird schon etwas laut. Da ich keine Lust habe irgendwann im Winter den Auspuff zu wechseln, wird das eben etwas vorgezogen. :)

Hab für den kompletten Auspuff ab Kat incl. Schellen Gummipuffern usw. nur ca. 75€ gezahlt :D I <3 Großserienfertigung.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

VR6 Lippe

Beitrag von D.A.N. »

Eine VR6 Lippe von Pierre Hartung ist jetzt auch montiert:
Vorher: Bild Nacher: Bild Bild

Außerdem habe ich Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt.

Jetzt habe ich allerdings noch ne Frage bezüglich dieser Kunstoffteile der Radhausinnenverkleidung, welche rechts und links an der Lippe festgemacht sind: meine alten sind jetzt zu kurz und ich kann sie nicht mehr richtig an der Lippe festschrauben... Gibt es da längere?

Gruß
TorxX
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Keine Ahnung obs längere gibt aber ich hab se einfach raus geworfen und fertig ist eigentlich sowieso sinnlos das Zeug
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Naja,
bei uns im Schwarzwald hat's im Winter immer ziemlich viel Schnee... Und da ich den Golf leider auch im Winter fahren muss, habe ich Angst, dass es mir dann den ganzen Schnee in den Kotflügel hochschiebt. :(
Außerdem siehts meiner Meinung nach besser aus, wenn man von hinten betrachtet nicht an die Lippe sieht.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 6. Aug 2007 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hi,

also ich kenne das mitem Schnee =)
Aber ich sage dir eines, ich habe den auch vor mir hergeschoben ohne VR6 Lippe. Wegen den Befestigungen, ja sind zu kurz aber du kannst immerhin pro Seite diese mit 1er Schraube festmachen. Das langt völlig!

gruß :wink:
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Notfalls holste dir die Plastikdinger vom VR6 halt auch noch ;) können nihct die Welt kosten...
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von Zonkie
Notfalls holste dir die Plastikdinger vom VR6 halt auch noch ;) können nihct die Welt kosten...
wenn du die luftleitbleche meinst, die kosten 35€ das stück!
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von Zonkie
Notfalls holste dir die Plastikdinger vom VR6 halt auch noch ;) können nihct die Welt kosten...
:D So, genau die habe ich mir heute drangeschraubt, haben beide zusammen 30€ gekostet.

Vergleich alt und neu:
Bild Bild Bild

Teilenummern sind: 1H6 805 825 A B41 und 1H6 805 826 A B41

Außderdem habe ich noch mein Windschott repariert:
Bild
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Ups.. naja, denn sind die Teile wohl doch teuer Ü*lölz*

da hab ich VW doch ein wenig unterschätzt ^^
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]