[Sonstiges] Wassereinbruch :-(
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:
Wassereinbruch :-(
Hi, nach dem herrlichen Wetter die letzten Tage hab ich nun Wasser im Fussraum und das nicht zu knapp. Wenn der Wagen im Regen stand und ich anfahre, kurz danach bremse hört man wie das wasser nach vorne schnellt. Das Wasser müsste doch über die Schweller ablaufen und wieso stehts dann in meinem Fussraum?und wo kommts durch?
Wär nett wenn mal jemand schreibt, der mal Erfahrungen damit gemacht hat. :daumen:
Wär nett wenn mal jemand schreibt, der mal Erfahrungen damit gemacht hat. :daumen:
[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin, 
kann auch sein das es bei der Seitenscheibe oben durchleckt, also direkt am Verdeck oder A-Säulendichtung. So ist es im Moment zumindestens bei mir.
Noch ne Möglichkeit ist es, dass es durch die Türseitenverkleidung kommt, aber nur wenn die Folie dahinter nicht mehr richtig dran ist.
Ansonsten mal gucken ob alle Abflusslöcher vorne frei sind, und gegebenfals mal durchpusten lassen.

kann auch sein das es bei der Seitenscheibe oben durchleckt, also direkt am Verdeck oder A-Säulendichtung. So ist es im Moment zumindestens bei mir.
Noch ne Möglichkeit ist es, dass es durch die Türseitenverkleidung kommt, aber nur wenn die Folie dahinter nicht mehr richtig dran ist.
Ansonsten mal gucken ob alle Abflusslöcher vorne frei sind, und gegebenfals mal durchpusten lassen.
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Moin :zwinker:,
mit Abflusslöcher vorne meinste die im Schweller?
Und wie seh ich obs die A-Säulendichtung ist?
Hatte das auch schon vermutet.
mit Abflusslöcher vorne meinste die im Schweller?
Und wie seh ich obs die A-Säulendichtung ist?
Hatte das auch schon vermutet.
[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
am besten baust du die seitenverkleidung hinten ab, dann suchst du dir nen sammy der mit nem wasserschlauch draufhält und schaust mal wo es reinkommt.
Wenn das Wasser schon im Auto gestanden hat würde ich auf jeden Fall den Teppich mal hochnehmen und schauen nach weiteren Schäden. (Rost, Schimmel, e.t.c)
Wenn das Wasser schon im Auto gestanden hat würde ich auf jeden Fall den Teppich mal hochnehmen und schauen nach weiteren Schäden. (Rost, Schimmel, e.t.c)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:
Muss ich mal schauen, wenn ja kann ich auf beiden seiten n loch bohren oder gammelt er mir denn unterm arsch weg ?

[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- Golfheizertorben
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Mär 2007 18:52
- Wohnort: Sörup / Flensburg
- Kontaktdaten:
Ja, hast schon recht aber ich bin langsam am ende mit meinem latein...
Scheiss Regen ... :meckern:
Scheiss Regen ... :meckern:
[img]http://img2.myimg.de/Cabklein200x148699.jpg[/img]
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
Wer langsam fährt -> wird länger gesehen ... :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Seitenverkleidung hinten und am bügel ab und gucken, sonst findest das nie. Denke nicht das ein Abfluss verstopft ist. Bestimmt ist eine der Scheiben zu hoch eingestellt und hebt das Dach am Bügel an oder so.
Wenn du nach Regen das Dach aufmachst, sind die Auflageflächen des Verdecks auf dem Bügel nass oder trocken? Ist der Gurt auf der Beifahrerseite auch nass oder trocken?
Wenn du nach Regen das Dach aufmachst, sind die Auflageflächen des Verdecks auf dem Bügel nass oder trocken? Ist der Gurt auf der Beifahrerseite auch nass oder trocken?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]