?Golf Kombi - VW Passat -Opel Kombil?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

?Golf Kombi - VW Passat -Opel Kombil?

Beitrag von Raeman »

Moin,

meine Eltern sind grad zu überlegen ihr Autolein zu verkaufen (VW Passat Bj.98 - 1.8L - Turbo 150 PS).

Was das Auto haben muss!

Diesel
100 - 120 Ps
60.000 - 100.000 km
Klimatronik
Baujahr 04 - 07
Zur Auswahl steht folgendes:
Ca. um die 10.000€

-Golf Komb

- VW Passat

- Opel (auch irgendein kombi)


Was könnte mand enn da direkt empfehlen, sowohl von der Langlebigkeit des Motors/Lackes etc. auch von den Reperaturkosten WENN was anfällt etc.

klar wird hier niemand den Opel vorziehen :finger: trotzdem bitte ich mal um einen neutralen Kommentar :)

Dank euch!
Zuletzt geändert von Raeman am 5. Aug 2007 13:17, insgesamt 3-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Skoda Octavia? :)Günstig und VW-Technik. Und überaus viel Komfort schon mit drin ;)
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

[quote]Original von Zonkie
Skoda Octavia? :)Günstig und VW-Technik. Und überaus viel Komfort schon mit drin ;) [/quote]

Ja aber alte VW Technik.
VW ist doch nicht blöd und nimmt die aktuelle Technik und verbaut die im Skoda. Da würden die Leute ja den Skoda vorziehen anstatt VW. Das selbe gilt auch für SEAT.

Der alte Passat und der Skoda Superb. Sind äußerlich fast gleich. Aber vom Motor her ist der Passat besser.

Würde dir auch Reaman einen Passat empfehlen. Ist robust und vom fahren her gut. Opel war mal gut (da hatten die noch die Motoren von BMW) nun nicht wirklich.

Ford würde ich gar nicht empfehlen.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Skoda sind soweit ich weiß auch mit den Sachen ausgerüstet, die VW erstmal am Markt testen will, ob die gut ankommen und auch funktionieren...
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Der Passat 3BG ist doch nett - fährt ein Kollege von mir als Diesel und ist super zufrieden.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Hm, Audi nochnicht gedacht müsst ich mal schauen, geht wiegesagt eben auch um Reperaturkosten, UNterhalt und eben auch das Auto selbst...

meine eltern fahren halt 3x das jahr über 1500 km in Urlaub da wolllnse nicht dauernd den ADAC rufen müssen, klar kann das bei JEDEM passiern aber joa ;)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Turbissimo
Cabrio-As
Beiträge: 1443
Registriert: 15. Apr 2007 20:44
Wohnort: Bikini Bottom
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbissimo »

[quote]Original von Mark_HH
Der Passat 3BG ist doch nett - fährt ein Kollege von mir als Diesel und ist super zufrieden. [/quote]

Aber mit den o.g. Kriterien doch eher schwierig zu finden ;)

Wenns denn unbedingt ein Diesel sein muß, bleibt ja eigentlich nur der Golf oder der Opel übrig.....ansonsten Renault, Peugeot, Alfa, Ford oder ähnliches. Ist (denke ich) in der Preisklasse bei der von dir genannten "Baujahrspanne" doch eher zu finden :)
Zuletzt geändert von Turbissimo am 7. Aug 2007 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Ex-1t
[quote]Original von Zonkie
Skoda Octavia? :)Günstig und VW-Technik. Und überaus viel Komfort schon mit drin ;) [/quote]

Ja aber alte VW Technik.
VW ist doch nicht blöd und nimmt die aktuelle Technik und verbaut die im Skoda. Da würden die Leute ja den Skoda vorziehen anstatt VW. Das selbe gilt auch für SEAT.
[/quote]

Quark mit Soße. Der aktuelle Octavia 1Z hat ebenso die neueste VW-Technik an Bord wie die neuen Seat-Modelle (z.B. Leon 1P).

Ich rate auch zum Octavia II. (Immer noch) bezahlbare VW-Technik, ansprechende Optik, durchweg gute Kritiken in der Fachpresse - wer da nicht zugreift, der ist selber schuld. Mein Tipp: EU-Import. Da kann man beim Neuwagenkauf noch einmal locker um die 5.000 EUR gegenüber einem Kauf beim Freundlichen sparen.

Surftipp: www.juetten-kohlen.de :daumen:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Hm...

hört sich doch ganz gut an soweit,

nur Dad denkt halt immer solange es kein Deutscher ist ist es auch kein gescheites Auto :)

vllt. hat ja wer noch den ein oder andren Tipp bzw.eben mit Argumenten!

danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

bei www.juetten-kohlen.de bekommst du aber auch deutsche Wagen ne ganze Ecke günstiger, als beim Händler um die ecke...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von Fortuna
[quote]Original von Ex-1t
[quote]Original von Zonkie
Skoda Octavia? :)Günstig und VW-Technik. Und überaus viel Komfort schon mit drin ;) [/quote]

Ja aber alte VW Technik.
VW ist doch nicht blöd und nimmt die aktuelle Technik und verbaut die im Skoda. Da würden die Leute ja den Skoda vorziehen anstatt VW. Das selbe gilt auch für SEAT.
[/quote]

Quark mit Soße. Der aktuelle Octavia 1Z hat ebenso die neueste VW-Technik an Bord wie die neuen Seat-Modelle (z.B. Leon 1P).

Ich rate auch zum Octavia II. (Immer noch) bezahlbare VW-Technik, ansprechende Optik, durchweg gute Kritiken in der Fachpresse - wer da nicht zugreift, der ist selber schuld. Mein Tipp: EU-Import. Da kann man beim Neuwagenkauf noch einmal locker um die 5.000 EUR gegenüber einem Kauf beim Freundlichen sparen.

Surftipp: www.juetten-kohlen.de :daumen:

Gruß*Forti [/quote]

Richtig, dass SEAT oder Skoda nur alte Technik an Board hätten ist einfach falsch.
Und ich weiß wovon ich rede, da ich für einen von den beiden Herstellern die Website mache.
Das einzige was stimmt ist, dass SEAT gewisse Motorisierungen erst ein Jahr später als VW anbieten darf (z.B. den 240PS Cupra-Motor), damit sie nicht VW die Show (und Kunden) stehlen und dem GTi/R32 den Rang ablaufen...... Konzern-Verhalten halt :finger:
Zuletzt geändert von Gast am 8. Aug 2007 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Raeman
nur Dad denkt halt immer solange es kein Deutscher ist ist es auch kein gescheites Auto :)
[/quote]

Sorry, aber solange es Leute wie Deinen Dad gibt, solange werden in Deutschland auch nach wie vor Mondpreise für Autos gezahlt.

Zur Info: Mein Leon war von J&K. War ein Re-Import. Das bedeutet, dass das Auto in Spanien gebaut, nach Holland importiert und von dort aus zum holländischen Preis nach Deutschland re-importiert worden ist.

Zum Vergleich: Ein Leon beim deutschen Händler spart sich hierbei nur den Umweg über Holland. Dieses Auto wird auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt wie ein Re-Import. An den Autos ist nichts schlechter oder besser als an Fahrzeugen, die direkt beim deutschen Händler gekauft werden. Gut, besser ist schon etwas - nämlich ganz klar der Preis.

Genauso verhält es sich bei allen anderen Marken, die der Importeur re-importiert.

Aber muss jeder selber wissen. Ich würde es jedenfalls jederzeit wieder machen. Zum deutschen Listenpreis hätte ich den Leon niemals gekauft. Und mit Rabatten wäre ich trotzdem nie in die Preisregion gekommen, die mir J&K bieten konnte.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

und seit wann sind VW, Opel, Audi und Co überhaupt noch deutsche Autos ???
Wird doch wenn dann nur noch teilweise hier zusammengeschweißt. Das Meiste wird mittlerweile im Ausland hergestellt.

Also mehr als das Logo vorn druff ist da auch net mehr deutsch.
Und kein deutsches Auto hat jahrzehntelang die Pannenstatistik angeführt, sondern Toyota.
Zum dem gleichen Preis wie für nen voll ausgestatteten und sauber verarbeiteten Japaner kriegste hier in Deutschland doch nur nen nacktes Auto.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]