[Sonstiges] Neu hier und paar fragen zum Cabrio?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
RS1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 18. Aug 2007 21:19
Wohnort: Bad Herrenalb
Kontaktdaten:

Neu hier und paar fragen zum Cabrio?

Beitrag von RS1983 »

hallo,

bin neu hier habe gestern meine Golf 4 V5 Verkauft und suche jetzt einen 3er Cabrio möglichs wenig km und viel drin !

Wo gibt es probleme am Auto wo ich drauf achten sollte beim Kauf ?
Wie sind es mit bekannten mängeln aus ?
Ab wann war die 3 Bremsleuchte Serie ?
Habe eine in aussicht 07/97 mit dem 90PS Motor

danke
Gruss Rafael
Zuletzt geändert von RS1983 am 21. Aug 2007 05:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Guck mal hier, hilft vielleicht ein bisschen: Klick! :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
RS1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 18. Aug 2007 21:19
Wohnort: Bad Herrenalb
Kontaktdaten:

Beitrag von RS1983 »

Original von Fortuna
Guck mal hier, hilft vielleicht ein bisschen: Klick! :wink:

Gruß*Forti
danke
aber das mit der Dritten Bremsleuchte usw. steht nicht drin !

Noch eine frage wie sieht es aus mit Elektrische Fesnterheber nachrüsten aber nur hinten weil Vorne hat er welche ?

danke
Gruss RS
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von RS1983
Original von Fortuna
Guck mal hier, hilft vielleicht ein bisschen: Klick! :wink:

Gruß*Forti
danke
aber das mit der Dritten Bremsleuchte usw. steht nicht drin !

Noch eine frage wie sieht es aus mit Elektrische Fesnterheber nachrüsten aber nur hinten weil Vorne hat er welche ?

danke
Gruss RS
nachrüsten ist wohl nicht so das Problem
haben hier einige gemacht. 97er ohne E-Fenster hinten? is ja komisch

Ab 96 konnte man die 3. bremsleuchte mit ankreuzen, ab Modell 97 hatten wohl alle serienmäßig eine drin.

gruss
christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die dritte Bremsleuchte wurde bei den Fahrzeugen ab Bj. 97 verbaut, vielleicht auch etwas früher.

Wenn Du Original Teile für den Umbau verwendest ist das kein Problem, wie es aber mit Nachrüstsätzen aussieht kann ich nicht sagen.

Wo Du nach Rost gucken solltest, im Bereich von Kotflügel und Schweller rosten die Cabrios, das liegt an den Radhausverkleidungen, da bleibt immer der Dreck hinter stecken.
Bild Bild
RS1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 18. Aug 2007 21:19
Wohnort: Bad Herrenalb
Kontaktdaten:

Beitrag von RS1983 »

Original von Splinter
Die dritte Bremsleuchte wurde bei den Fahrzeugen ab Bj. 97 verbaut, vielleicht auch etwas früher.

Wenn Du Original Teile für den Umbau verwendest ist das kein Problem, wie es aber mit Nachrüstsätzen aussieht kann ich nicht sagen.

Wo Du nach Rost gucken solltest, im Bereich von Kotflügel und Schweller rosten die Cabrios, das liegt an den Radhausverkleidungen, da bleibt immer der Dreck hinter stecken.
ok danke für den tip mit dem Rost

und das mit den hinteren Fensterhebern was kostet das ca. und ist es ein großer akt ?

Jeder antwort eine Frage mehr ;-)
Vor und Nachteile vom E-Dach ?

danke
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Nachrüstsätze gibt es schon ab 49€ bei eB**, ob die was taugen kann ich nicht sagen. Original Fensterheber sind relativ teuer. Einfach mal ein bißchen bei eB** schauen. Der Einbau ist nicht ganz so kompliziert, bloß das Montageloch hinten ist nicht gerade groß, ist ein bißchen fummel arbeit.

Wie das mit dem E-Dach ist weiß ich leider nicht, bei mir funzt das mit Muskelkraft :D
Das sollte Dir jemand anderes beantworten.
Bild Bild
RS1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 18. Aug 2007 21:19
Wohnort: Bad Herrenalb
Kontaktdaten:

Beitrag von RS1983 »

danke dir
ja wenn dann will ich schon Originale Fensterheber haben keine Billig dinger von Eb..

Ich denk halt schön ist es schon das E-Dach kann aber auch schnell kaputt gehen und dann wirds teuer !

danke
bitte um weiter ratschläge und antworten
danke
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also zu deiner frage mit dem e dach, das normale mechanische verdeck bekommst du schneller auf und auch schneller wieder zu, allerdings ist es mit dem e verdeck bequemer. wenn mal was kaputt geht dann ist es meisten irgendetwas von der pumpe, dafür gibt es aber auch bei vw reparatursätze die nicht so doll ins geld schlagen wie eine neue pumpe, das einzige was teuer werden kann ist der hydraulikzylinder wenn der mal undicht ist
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Also ich habe auch elektrische Fensterheber nachgerüstet. Von der Arbeit her geht es.
Habe aber keine Universellen sondern Originale genommen.
Zum e Verdeck. Habe sowas auch nicht. Finde das auch nicht so schlimm. Geht ja schliesslich in Sekunden auf und zu
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

vom verdeck her ist beides eigentlich gut. e-verdeck ist halt cooler und gibt mir die möglichkeit öfters offen zu fahren, denn auf ner autobahn möchte ich nicht ausssteigen wenn es plötzlich aus kübeln regnet. ansonsten kannste das dach nach umbau auch während der fahrt öffnen und schließen.

das manuelle verdeck geht eben noch etwas schneller zu und auf und ist auch superleicht. nur musste halt immer aussteigen was auch zeit kostet. wobei das e-verdeck auch innerhalb von 10 sek. geöffnet ist. was im vergleich zu anderen cabrios kurz ist.

wenn du ein gutes günstiges cabrio an der angel hat dann wärs mir egal ob e-verdeck oder manuell.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ich habe ein E-Verdeck und kann es nur empfehlen. Kannst das Dach auch immer schön vor einer roten Ampel auf und zu machen. Klappt wunderbar.

Na ja auf der Autobahn würde ich das nicht unbedingt machen, da der Wind das Verdeck dann wahrscheinlich wegreißt.... Würde es nur bei Schrittgeschwindigkeit oder im Stand machen!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von neu0riz0r
. Würde es nur bei Schrittgeschwindigkeit !
das kann ja nun nicht jeder,. ne?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Christian
das kann ja nun nicht jeder,. ne?
Nich?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von neu0riz0r
Original von Christian
das kann ja nun nicht jeder,. ne?
Nich?
nö! denke, Fix wird sich das so umgebaut haben

Ansonsten nur Motor aus, und Dach auf/zu
oder Handbremse oder sowas.. frag micht nicht
Aber eigentlich geht das nur im Stand.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Christian
nö! denke, Fix wird sich das so umgebaut haben

Ansonsten nur Motor aus, und Dach auf/zu
oder Handbremse oder sowas.. frag micht nicht
Aber eigentlich geht das nur im Stand.
Achso ok. Mag sein. Ist aber schon geil so :)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Rebster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 431
Registriert: 12. Aug 2007 23:29
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rebster »

nein serienmäßig geht das dach nur zu wenn die zündung aus is ;) is also schwer bei schrittgeschwindigkeit
mfg Rebster
Ich will es röhren hören!
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Wie gesagt. Bei mir gehts =)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von neu0riz0r
Wie gesagt. Bei mir gehts =)
Jop, feine Sache! Man braucht nur unter der Rücksitzbank an der E-Verdeck Steuerung ein Kabel umklemmen und dann funktioniert das. Für mehr: Suche bemühen..

Gruss
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder