VR6, V6 oder 1.8T - eine Glaubensfrage?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

VR6, V6 oder 1.8T - eine Glaubensfrage?

Beitrag von EternaX »

Soo, ich hab mich jetzt doch entschlossen meinem Cab ein neues (stärkeres, schneller schlagendes) Herz zu gönnen.....

jetzt stellt sich direkt am Anfang schon die Glaubensfrage.... (oder doch eine die mit harten Fakten geklärt werden kann?)

- VR6 2.8
- VR6 2.9
- V6
- 1.8T

Welcher Motor bietet die beste Leistung und wenn möglich noch den geringsten Umbau-Aufwand?

Der V6 hat ja wohl neben dem VR6 2.9 die meisten PS, aber den 1.8T kann man (wie Gringo beweist) dafür auf über 300PS bringen...

Ich will jetzt keine großen Diskussionen hier lostreten die mir dann doch nicht weiterhelfen... ich möchte lieber Meinungen von Leuten die schon so Umbauten und Erfahrungen gemacht haben.
Ob jetzt selbst umgebaut oder durch Tuner.

Was ist objektiv gesehen die beste Wahl


P.S. Ich kann das Ganze nicht selbst umbauen und suche daher noch entweder Leute die mir (für nicht überteuertes Geld) das Ganze umbauen würden. Privat oder gute Tuner im Ruhrgebiet, beides ist willkommen.
Am Liebsten wär mir ein "Komplettpaket" wo man sich auch direkt um die Anschaffung des Motors und der benötigten Teile kümmert oder wo ich den Leuten einfach nen gekauften Spenderwagen hinstellen kann und dann nix mehr damit zu tun habe.


Edit: Ist es eigentlich möglich meinem jetzigen 2.0l 8V einen Turbolader zu verpassen? (Bitte nicht gleich schlagen, wenns ne doofe Frage ist...bin Informatiker, kein Mechaniker :D)
Zuletzt geändert von Gast am 13. Sep 2007 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

RE: VR6, V6 oder 1.8T - eine Glaubensfrage?

Beitrag von robert84 »

Original von eternaX
Soo, ich hab mich jetzt doch entschlossen meinem Cab ein neues (stärkeres, schneller schlagendes) Herz zu gönnen.....

jetzt stellt sich direkt am Anfang schon die Glaubensfrage.... (oder doch eine die mit harten Fakten geklärt werden kann?)

- VR6 2.8
- VR6 2.9
- V6
- 1.8T

Welcher Motor bietet die beste Leistung und wenn möglich noch den geringsten Umbau-Aufwand?

Der V6 hat ja wohl neben dem VR6 2.9 die meisten PS, aber den 1.8T kann man (wie Gringo beweist) dafür auf über 300PS bringen...

Ich will jetzt keine großen Diskussionen hier lostreten die mir dann doch nicht weiterhelfen... ich möchte lieber Meinungen von Leuten die schon so Umbauten und Erfahrungen gemacht haben.
Ob jetzt selbst umgebaut oder durch Tuner.

Was ist objektiv gesehen die beste Wahl


P.S. Ich kann das Ganze nicht selbst umbauen und suche daher noch entweder Leute die mir (für nicht überteuertes Geld) das Ganze umbauen würden. Privat oder gute Tuner im Ruhrgebiet, beides ist willkommen.
Am Liebsten wär mir ein "Komplettpaket" wo man sich auch direkt um die Anschaffung des Motors und der benötigten Teile kümmert oder wo ich den Leuten einfach nen gekauften Spenderwagen hinstellen kann und dann nix mehr damit zu tun habe.


Edit: Ist es eigentlich möglich meinem jetzigen 2.0l 8V einen Turbolader zu verpassen? (Bitte nicht gleich schlagen, wenns ne doofe Frage ist...bin Informatiker, kein Mechaniker :D)
Ja es ist möglich einen turbo an einen 2.0 zu machen..aber ein umbau auf ein stärkeren motor rentiert sich mehr! btw. der 1,8T in höchster ausbaustufe hat 240PS also ist der v6 nciht der stärkste :D
Zuletzt geändert von robert84 am 13. Sep 2007 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

VR6 2,9!!!!!!!!!! Der Sound ist abgöttisch! und leistung haste au erstma genug!
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Das was du suchst gibt es nicht .. viel Leistung, leichter einbau und dazu noch künstig einbauen lassen, fast nicht möglich.
Welcher Motor bietet die beste Leistung und wenn möglich noch den geringsten Umbau-Aufwand?
Am günstigsten vom Materiel ist natürlich der VR6 2,8 dannach G60 und 16V .. alle anderen in der Liste ist etwas teuer was Motor und Teile angeht und ist im vergleich auch etwas kniffliger einzubauen (Platz oder Technikprobleme)

Es gibt im im ruhrgebiet schon einige die einen VR6 einbauen wo du dich um nix kümmern brauchst aber das küstigste war 3500€ und da sind aber Fahrwerk und Auspuff noch nicht bedacht bzw da würde es dann die serien sachen geben. Dadrunter findest du wirklich nur Privat leute wo dich aber selber um Teile usw kümmern musst.
Am besten udn günstigsten ist wirklich Infos und Teile selber kaufen und dann mit Freunden, bekannten oder leuten aus dem Forum einbauen.
Der V6 hat ja wohl neben dem VR6 2.9 die meisten PS, aber den 1.8T kann man (wie Gringo beweist) dafür auf über 300PS bringen...
Du kannst auch aus einem VR6 einen 800 PS Auto machen :D
Das und wohlt Gringos sind aber keine Umbauten die man mal eben Plug u Play macht. Da gehört schon bischen mehr dazu und privat wo du dich um nix kümmern musst wird dir das wohl kaum einer machen, zumindest nicht für keines Geld, da die Teiel eh schon teuer sind.


Fazit wen du was gutes günstiges haben möchtest was auch noch bishcen ausbauefähig sein soll dann G60 od VR6

wenn du moderne Technik möchtest und du auch geringen Spritverbrauch gut findest dann ehr 1,8T.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also das Thema Umbau ist bei mir nach wie vor ein Thema und ich habe mich jetzt mal kundig gemacht bei einer Firma die Umbauten anbietet und folgende Preise bzw Angebote zugeschickt bekommen......
was lohnt sich davon und was überhaupt nicht?
Welche Preise sind gut, welche überteuert?

Da ich es umbauen lassen muss und nicht selbst kann, bitte keine Kommentare wie "baus doch selbst um, ist am billigsten". Wenn ichs könnte, würd ichs schon selbst machen

Code: Alles auswählen

-Umbauzeit ca. 1-2 Wochen
 
-Umbau auf VR6 mit kompl. überholten 2,9l Motor (1Jahr Garantie) mit allen Anbauteilen und gebrauchten Getriebe ab ca.4500,-€
-Umbau wie oben mit 3,0L VR6 Motor ab ca. 5000,-€
-kompl.überholtes Getriebe mit 1Jahr Garantie Aufpreis 1000,-€
-Umbau auf V6 Motor (204PS) mit 5Gang Getriebe VR6 ab ca. 6500,-€
-Umbau V6 mit 6Gang Getriebe Aufpreis 1200,-€
-Umbau R32 mit 5Gang Getriebe VR6 ab ca. 7900,-€
-Umbau auf R36 mit 5 Gang Getriebe VR6 ab ca. 8900,-€ 
-Umbau mit 6Gang Aufpreis 1900,-€
-Kompl.Umbau auf 1,8T  ab ca.6900,-€ (150PS/180PS) 
-Umbau 1,8T ca.8900,-€ (225PS)
-Umbau kompl. auf TDI 90PS/110PS ab ca.4800,-€
-Umbau wie oben mit überholten TDI Motor mit 1Jahr Garantie  Aufpreis 1800,-€
-Umbau kompl. auf G60 mit überholten G-Lader ab ca.4800,-€
-Umbau auf TDI Pumpe-Düse ab 115PS ab ca. 7900,-€ (Neuwertige Motoren mit Garantie)
-Umbau Bremsanlage vorne und hinten Scheibe mit neuen Scheiben und Bremsklötzen z,B.:vom G60 oder VR6 (4 oder 5 Loch) ab     600,-€
-Umbau auf Sportbremsanlage von Porsche,Brembo oder R32 Neuware ab ca. 1200,-€
-Bei allen Umbauten können die Motoren und/oder Teile gerne auch mit angeliefert werden.
-Angelieferte Motoren können von uns auch Fachgerecht generalüberholt werden.Natürlich mit 1 Jahr Garantie
-Altmotor kann Inzahlung genommen werden.Ca.200,-€
Zuletzt geändert von Gast am 20. Sep 2007 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Von welcher Firma ist die Liste?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Also die Preise decken sich in etwas mit dem was ich bishher mal hier und da gehört habe.
Umbau auf R32 kostet ca. 10t€, das deckt sich ja auch mit der Liste. (Motor, Getriebe + Bremsen und co)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Also ich finds ganz schön gesalzen :meckern:

Warum kannste nicht selber umbauen?
Liegts an dir oder Platztechnisch?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

immerhin sind die Preise mit 1 Jahr Garantie.
aber 7000€ für nen 150PS 1,8T ohne Bremsanlage.. .das ist schon ein Wort.

also wenn der Vr6 mit Bremsanlage und allem ist... dann entspricht das auf jeden Fall den Preisen hier so in NRW. ist ja nun auch der 2,9er...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

@ Hüpfi: Es liegt an beidem. Ich habe weder eine Garage, eine Halle oder eine sonstige Unterstellmöglichkeit und auch nicht die Ahnung davon. Zudem bin ich auf den Wagen alltäglich angewiesen, wobei ich so 1-2 Wochen schon überbrücken könnte, indem ich mir den Wagen von meinem Bruder leihe.
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Naja, 4500€ für ein bisschen plug and play? ICh weiß nicht. Da mach ich es mir lieber selber :D Ausserdem weiß man dann auch was und wie es gemacht ist.
Man wächst mit den Aufgaben :wink:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ja schon, seh ich ja auch so. Aber bringt nix, wenn ich dann da alleine stehe und vor allem nicht, wenn ich keinen Platz habe das zu machen, wo ich den Wagen dann auch über Nacht stehen lassen kann :heul:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Mal ne Frage von mir:

Ist beim Umbau auf den 2,8er eigentlich notwendig die ganze Achse zu tauschen (wegen Stabi) oder reicht es auch nur die Bremsanlage vom VR zu verbauen?

Bei mir ist z.B. momentan nur die VR Bremsanlage drauf (wegen 5x112 Felgen) aber die original Achse vom 2 l ..

Würd mir beim Umbau auf nen VR natürlich jetzt gern die Arbeit sparen extra noch die Achsen zu tauschen, wenn die BRemse ja eh schon passt ...
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Also mein Stabi vom 2L Cabrio war sogar grösser als der vom VR. Aber die Hinterachse solltest du schon haben. Da haste nämlich keinen, der VR aber.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Wäre es möglich, meinen 2l 8V mit einem Turbo zu beatmen?
Wenn ja, was für eine Leistung wäre dann in etwa zu erwarten und kennt einer Firmen hier im Raum, die so einen Umbau anbietet?


z.B. für Opel Modelle stellt die Firma dbilas Nachrüstsets her... müsste sowas doch auch für VW geben, oder?
Zuletzt geändert von Gast am 25. Sep 2007 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von eternaX
Wäre es möglich, meinen 2l 8V mit einem Turbo zu beatmen?
Wenn ja, was für eine Leistung wäre dann in etwa zu erwarten und kennt einer Firmen hier im Raum, die sowas verbauen würden?
Sprich mal Baldur an.
der hat sich da informiert.

bzw SLS bietet das an:

Komplett Montagefertiger Kitsatz für alle 115PS Golf3 Modelle.

Abgasturbosystem 210PS Leistungsdiagramm anzeigen
Leistung ca.210PS b.5900 U/min

bestehend aus

- Abgasturbolader Garett T3
- Nickelgusskrümmer
- Verdichtungsreduzierplatte
- Hosenrohr Edelstahl
- Ansaugsystem
- Ölleitungssatz
- Wasseranschlussatz
- Ladeluftkühlerkit
- Siliconschlauchsatz
- Ladeluftverbindungsrohre
- Schubumluftsystem
- Motorelektronik

Montage 650,-
Tüvabnahme per Einzelabnahme auf Anfrage

Montagedauer 5 Werktage

3.400,00€


Find ich ganz cool. und ist mal was anderes.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Kleiner Anhaltspunkt für dich

Golf 3 2. Turbo

Dann musst aber aber immer noch eine größere Bremse verbauen usw.

Sprich für das Geld (oder bisschen mehr) würdest du wohl auch einen 6 Zylinder oder 1.8t Umbau bekommen mit Bremsen und so ...

Und da wär dann noch Luft nach oben im Gegensatz zu deinem 2l Turbo ;)


EDIT: Nene muss mir der Christian wieder zuvor kommen :finger: :D
Zuletzt geändert von Ballo am 25. Sep 2007 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ich danke Euch beiden....... da hab ich ja dann schomma ne Hausnummer und weiß, dass es grundsätzlich möglich ist
:)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Ballo
Kleiner Anhaltspunkt für dich

Golf 3 2. Turbo

Dann musst aber aber immer noch eine größere Bremse verbauen usw.

Sprich für das Geld (oder bisschen mehr) würdest du wohl auch einen 6 Zylinder oder 1.8t Umbau bekommen mit Bremsen und so ...

Und da wär dann noch Luft nach oben im Gegensatz zu deinem 2l Turbo ;)


EDIT: Nene muss mir der Christian wieder zuvor kommen :finger: :D
ich bin halt heute allen ne Ecke voraus.. hehe... :D

aber haben ja beide gleich an den richtigen Laden gedacht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot]