Seite 2 - passt das Gutachten bei mir? Gutachtenausschnitt...
Moderator: Christian
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Seite 2 - passt das Gutachten bei mir? Gutachtenausschnitt...
Moin,
ich habe eine kurze Frage...
habe mir in der letzten Zeit einige Angebot eingeholt bezüglich des Bördeln...
Bördeln würde ich mit nun ca. 65€ hinkommen für die Hinterachse...
Ich weis das meine ET 38 und der LK 4x100...
habe ja keine orig. VW Größe sondern arbeite mit meinen Felgen mit ZEntrierringen...
hauptsächlich frage ich mich nun wiedas mit den Zentrierringen funktioniert... oder in wieweit ich halt nun auf den Mittellochdurchmesser achten muss?
Oder ob es so ist,das die Spurverbreitung auf die Radnarbe kommt (orig. VW durchmesser) und die Felge dann auch auf die restliche Radnarbe kommt mit dem Zentirerring?
weis grad nich ob ihrs verstanden habt,hoffe aber doch ^^
edit. anbei noch ein Bild: schwarz = Bremse + Radnarbe , rot = Spurverbreiterung , grün = Felgen....
ist die Radnarbe denn überhaupt noch ,in de Felge' oder nur zum Teil wie eingezeichnet etc.?
Wieviel kostet denn die Tüvabnahme komplett für die Spurverbreiterung?
danke!
ich habe eine kurze Frage...
habe mir in der letzten Zeit einige Angebot eingeholt bezüglich des Bördeln...
Bördeln würde ich mit nun ca. 65€ hinkommen für die Hinterachse...
Ich weis das meine ET 38 und der LK 4x100...
habe ja keine orig. VW Größe sondern arbeite mit meinen Felgen mit ZEntrierringen...
hauptsächlich frage ich mich nun wiedas mit den Zentrierringen funktioniert... oder in wieweit ich halt nun auf den Mittellochdurchmesser achten muss?
Oder ob es so ist,das die Spurverbreitung auf die Radnarbe kommt (orig. VW durchmesser) und die Felge dann auch auf die restliche Radnarbe kommt mit dem Zentirerring?
weis grad nich ob ihrs verstanden habt,hoffe aber doch ^^
edit. anbei noch ein Bild: schwarz = Bremse + Radnarbe , rot = Spurverbreiterung , grün = Felgen....
ist die Radnarbe denn überhaupt noch ,in de Felge' oder nur zum Teil wie eingezeichnet etc.?
Wieviel kostet denn die Tüvabnahme komplett für die Spurverbreiterung?
danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Raeman am 16. Mai 2008 12:11, insgesamt 4-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Also erstmal gibt natürlich verscheidene VArianten für Spurverbreiterungen. Es gibts welche mit längeren Radmuttern und welche die man auf die Achse schraubt und dann die Felge auf die Distanzscheibe die gibt aber wohl erst ab 15mm por Seite meine ich. Aber es ist so das di eDistanzscheibe auf die Achse kommt und dann die Felge mit Zentrierring oben drauf, um es mal kurz zu fassen
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Also ich gehe mal von dem System aus wo die Radschrauben komplett durch gehen und an den orig. festgemacht werden...
nur meine Frage... wenn ich ca. 20 Platten pro Seite habe,ist dann überhaupt noch wsa von der ,Felgennarbe' da wo dann die Felge drauf ist?
oder hält die Felge dann nur mit den 4 Schrauben? kann ja eigentlich nicht sein?
nur meine Frage... wenn ich ca. 20 Platten pro Seite habe,ist dann überhaupt noch wsa von der ,Felgennarbe' da wo dann die Felge drauf ist?
oder hält die Felge dann nur mit den 4 Schrauben? kann ja eigentlich nicht sein?
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
RE: Spurverbreiterung auf was achten?
okay.d.h. auf das einzigste was ich achten muss 4x100 und richtiger ORIG! nabdendurchmesser (auch wenn die Felgen nen andren haben) ...
Wie schauts wegem Gutachten aus?
Tüv-Teilegutachten sollte es schon sein?
Wie schauts wegem Gutachten aus?
Tüv-Teilegutachten sollte es schon sein?
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Ja schau mal bei D&W die von D&W selber haben auchalle en TÜV Teilegutachten musst halt nur drauf achten das deine Felgen und Reifen Größe drinsteht ansonsten musst du das per Einzealabnahme machen lassen. Wenn du Distanzscheiben für G3 kaufst haben die auch den richtigen Durchmesser hab auch welche fürn normalen drei druff
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Sooo,dann habe ich noch drei kleine Frage
1) wieviel kostet die Tüv-Abnahme
was ksotet ca. die Schrauben+Ditannzscheiben (gerne auch gebraucht) ca.?
2) was für eine Schraubenlänge brauche ich?
3) der wo bei mir Bördlen würde hatte gemeint ich soll vorher mal zum Tüv und fragen was MAXIMAL geht an Spurverbreiterung für meinen Fall...
jedoch die Frage, Bördeln kann man ja nicht ,mehr oder weniger' Kanten umlegen ist Kantenumlegen, da muss ich ja nicht vorher wissn was für Spurplatten dann draufkommen?
Sondern einfach Bördeln und dannach schauen was ca. geht?
ET38... kann man dazu wsa sagen?
Oder kann ich einfachd die jetzigen Schrauben nehmen + die mm von den Spurverbreitung dazurechnen?
1) wieviel kostet die Tüv-Abnahme
was ksotet ca. die Schrauben+Ditannzscheiben (gerne auch gebraucht) ca.?
2) was für eine Schraubenlänge brauche ich?
3) der wo bei mir Bördlen würde hatte gemeint ich soll vorher mal zum Tüv und fragen was MAXIMAL geht an Spurverbreiterung für meinen Fall...
jedoch die Frage, Bördeln kann man ja nicht ,mehr oder weniger' Kanten umlegen ist Kantenumlegen, da muss ich ja nicht vorher wissn was für Spurplatten dann draufkommen?
Sondern einfach Bördeln und dannach schauen was ca. geht?
ET38... kann man dazu wsa sagen?
Oder kann ich einfachd die jetzigen Schrauben nehmen + die mm von den Spurverbreitung dazurechnen?
Zuletzt geändert von Raeman am 25. Apr 2007 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Moin,
okay dank dir,dann werd ich mir da wohl dann nen termin holen,
mal Bördeln lassn und dann warten bis ich gescheite Platten finde...
dann bin ich genau bei 100€ ohne Platten/Schrauben
okay dank dir,dann werd ich mir da wohl dann nen termin holen,
mal Bördeln lassn und dann warten bis ich gescheite Platten finde...
dann bin ich genau bei 100€ ohne Platten/Schrauben
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Ich benutze mal diesen Thread für meine Frage.
Habe gerade gesehen das in meinem alten FZS die Spurplatten einzeln drin stehen also nicht in Verbindung mit den Felgen.
Ist das normal so?
Und dann habe ich nochmal geschaut in die Tüv Abnahme von den 17ern da steht auch nichts von den Platten. Die 17er stehen noch nicht im Schein das muß ich noch erledigen!
Ist das normal?
Als ich den neuen FZS bekam wurde es nicht für nötig befunden vom Amt alles mit zu übertragen reicht es also eine Kopie des alten Scheins mitzuführen?
Danke
Habe gerade gesehen das in meinem alten FZS die Spurplatten einzeln drin stehen also nicht in Verbindung mit den Felgen.
Ist das normal so?
Und dann habe ich nochmal geschaut in die Tüv Abnahme von den 17ern da steht auch nichts von den Platten. Die 17er stehen noch nicht im Schein das muß ich noch erledigen!
Ist das normal?
Als ich den neuen FZS bekam wurde es nicht für nötig befunden vom Amt alles mit zu übertragen reicht es also eine Kopie des alten Scheins mitzuführen?
Danke


- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
ab 20mm kann ich dir die h&r spurplatten empfehlen.die werden erst auf die achse fest verschraubt und dann wird die felge am besten eventuell mit zentrierhilfe darauf festgeschraubt. die nabe ist auch weiterhin auf der platte vorhanden und das ganze ist nicht so wackelig. :daumen:Original von Raeman
Also ich gehe mal von dem System aus wo die Radschrauben komplett durch gehen und an den orig. festgemacht werden...
nur meine Frage... wenn ich ca. 20 Platten pro Seite habe,ist dann überhaupt noch wsa von der ,Felgennarbe' da wo dann die Felge drauf ist?
oder hält die Felge dann nur mit den 4 Schrauben? kann ja eigentlich nicht sein?
ansonsten brauchts du noch wirklich sehr lange schrauben und die sind auch recht teuer. sonst kannst du mit dem h&r system die alten nehmen und mit der zentrierung hast du auch keine probleme wie mit langen schrauben. :sauf:
ich habe vorne 15mm und hinten 20mm mit 17/7,5j et 38 drauf natürlich gezogende radhäuser! :zwinker:
im spurplatten gutachten stehen die auflagen auch drinne meist müssen die "ohren" gebördelt bzw.gezogen werden. :zZ:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 21. Sep 2007 21:16, insgesamt 3-mal geändert.
also das mit der Eintagung wird wohl einen Abnahme sein.
Zu den Felgenschlössern es kommt ganz auf die Spurverbreiterung an wenn du das System ahst welches zuerst auf die Ahcse geschraubt wird und dann die Felge drauf kommt dann kannst du das Felgenschloss weiter benutzen. Wenn allerdings das nicht der Fall ist, dann sind bei der Spurverbreiterung länger Schrauben dabei dann kannst du auch das Felgenschloss nicht mehr verwenden ist ja zu kurz. Ich denke mal bei 1cm Spurplatten wird das mit längeren Schrauben gelöst bin mir aber nich sicher. Stell doch mal en Bild von der Spurverbreiterung online dann kann man das genauer sagen
Gruß markus
Zu den Felgenschlössern es kommt ganz auf die Spurverbreiterung an wenn du das System ahst welches zuerst auf die Ahcse geschraubt wird und dann die Felge drauf kommt dann kannst du das Felgenschloss weiter benutzen. Wenn allerdings das nicht der Fall ist, dann sind bei der Spurverbreiterung länger Schrauben dabei dann kannst du auch das Felgenschloss nicht mehr verwenden ist ja zu kurz. Ich denke mal bei 1cm Spurplatten wird das mit längeren Schrauben gelöst bin mir aber nich sicher. Stell doch mal en Bild von der Spurverbreiterung online dann kann man das genauer sagen
Gruß markus
Schau mal hier
http://www.powertech.de/spurverbreiterungen/index.htm
Geben tut es so etwas wohl.
Ich habe selber auch Powertech zur Zeit das System mit den verlängerten Schrauben. Okay kann das Felgenschloss dort nicht nutzen stört mich aber nicht so sehr.
Habe mir für meine SLines für einen guten Kurs 20mm pro Seite gekauft das ist das Stecksystem
http://www.powertech.de/spurverbreiteru ... ysteme.htm
Anschraubausführung A da kann man das Schloss dann weiter benutzen!
Schau doch mal nach gebrauchten so habe ich es ja auch immer gemacht
EDIT
Wobei ich seh gerade - willst Du 10 pro Achse oder 20?
Wenn 10 dann gibt es wohl nur diese Durchstecksysteme
aber kannst ja nochmal bei H&R oder FK schauen!
http://www.powertech.de/spurverbreiterungen/index.htm
Geben tut es so etwas wohl.
Ich habe selber auch Powertech zur Zeit das System mit den verlängerten Schrauben. Okay kann das Felgenschloss dort nicht nutzen stört mich aber nicht so sehr.
Habe mir für meine SLines für einen guten Kurs 20mm pro Seite gekauft das ist das Stecksystem
http://www.powertech.de/spurverbreiteru ... ysteme.htm
Anschraubausführung A da kann man das Schloss dann weiter benutzen!
Schau doch mal nach gebrauchten so habe ich es ja auch immer gemacht

EDIT
Wobei ich seh gerade - willst Du 10 pro Achse oder 20?
Wenn 10 dann gibt es wohl nur diese Durchstecksysteme

Zuletzt geändert von froekl am 25. Jan 2008 16:26, insgesamt 2-mal geändert.

Also ich hab noch nie was FunTec gehört was aber ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
Zu den Schrauben. Also vorne kannst du die nirmalen weiterfahren da du da ja keine Distanzen fährst. Für hinten müssten sie dann wie du schon sagst 10mm länger sein wie die orginalen. Finde nur den Preis den die da angeben von 2€ pro verlängerte Schraube en bissel heftig. Und achte auf jeden Fall darauf das en Gutachten dabei ist zum eintragen. Und ob der Download auf der Herstellerseite wies beschrieben ist auch wirklich vorhanden ist.
Nich das du das Gutachten runterladen willst und das funktioniert agr nich.
Gruß Markus
Zu den Schrauben. Also vorne kannst du die nirmalen weiterfahren da du da ja keine Distanzen fährst. Für hinten müssten sie dann wie du schon sagst 10mm länger sein wie die orginalen. Finde nur den Preis den die da angeben von 2€ pro verlängerte Schraube en bissel heftig. Und achte auf jeden Fall darauf das en Gutachten dabei ist zum eintragen. Und ob der Download auf der Herstellerseite wies beschrieben ist auch wirklich vorhanden ist.
Nich das du das Gutachten runterladen willst und das funktioniert agr nich.
Gruß Markus
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Moin, hab nochne Frage...
und zwar: mir wurde gesagt das ich für die Spurverbreiterung ein Gutachten von meinen Felgen brauche wo steht
mit dieser Felgen und diese Reifen darfst du MAX: XX mm pro Achse/Seite fahren...
leider hab ich kein Gutachten und die Firma find ich nirgends,
und nun? :meckern:
und zwar: mir wurde gesagt das ich für die Spurverbreiterung ein Gutachten von meinen Felgen brauche wo steht
mit dieser Felgen und diese Reifen darfst du MAX: XX mm pro Achse/Seite fahren...
leider hab ich kein Gutachten und die Firma find ich nirgends,
und nun? :meckern:
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
wer sagt das , habe ich noch nie gehört :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder