Wielange fahrt im im Jahr euer Cabrio?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von FARA
Kilometer war bei mir das unwichtigste, hab dafür lieber Leder und ne Sitzheizung...[/quote]

Popoheizung ist schon ein Muss beim Cabby (finde ich)...und Leder, also Deine Sitze FARA, wenn Du die loswerden willst, also ich kenne da jemanden, der würde...!!! :D

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Ohne Leder brauch ich auch keine Poheizung - fehtl mir also überhaupt nicht.

Und das Leder ist im Sommer sauheiß und im Winter arschkalt. (Die Sitzheizung muss schließlich auch erst mal warm werden.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Also wir haben kein Leder, dafür aber Popoheizung. Und im Winter gibt´s ja ab und an mal Tage, an denen man durchaus offen fahren kann...und da wirkt so´ne Sitzheizung schon Wunder! :]

Im Cabby wollte ich persönlich nicht drauf verzichten.

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Joa, Sitzheizung alles schön und recht, vielleicht denkt sich ja son Verkäufer ,, dem ARme Dome' (Mir) wollen wir ja nicht das es im Winter kalt wird dem bauen wir noch schnellne Sitzheizung ein'' :D und verlangen nix für!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Mein Dach wird nur bei +10°C und mehr aufgemacht, alles was drunter ist verträgt sich nicht mit dem PVC. Das kriegt dann schneller Risse an den Knickstellen.

PVC ist übrigens auch als Dämmschicht in den Stoffdächern drin... ;)
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Flöz
Mein Dach wird nur bei +10°C und mehr aufgemacht, alles was drunter ist verträgt sich nicht mit dem PVC. Das kriegt dann schneller Risse an den Knickstellen.

PVC ist übrigens auch als Dämmschicht in den Stoffdächern drin... ;)[/quote]

Kein Scheiss? Wollte grad nen dummen Kommentar bringen, won wegen ich hab aber nen Stoffdach!

aber so schlimm kanns nicht sein, mein Dach ist dicht!
Habe noch nie auf die Temp dieses jahr geachtet.
Werde ich dann aber mal machen!

Gruss
christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Das PVC im Verdeck wird definitiv nicht besonders begeistert sein von Minusgraden im Winter. Wenn man es in der geschlossenen Position lässt macht's ja nix, da wird ja nix geknickt, aber beim Öffnen können nach ein paar Jahren an den Knickstellen derbe Risse entstehen!
Kenne das vom Cabrio meiner Mutter, das vorher ich und meine Schwester gefahren haben. Haben auch ab und zu mal im Winter aufgemacht und das hat dem Wagen bzw. dem Verdeck echt nciht gut getan.
Natürlich entstehen die Risse nicht von jetzt auf gleich, aber wenn man's ein paar mal macht... Ich lasse es sein!

Zum Verdeckaufbau: Guckst du Selbststudienprogramm unter www.golfcabrio.de => Golf III Cabrio
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Ich bin auch Ganzjahres Fahrer und denke auch über ne Sitzheizung nach....

Naja frühestens nächstes Jahr... :)

Aber wozu braucht man ein 2. Auto, die Heizung in meinem Cabby ist schneller war als in meinem vorherigen Polo 6N.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Zum Thema Horror-Heizung sage ich nur Toyota RAV4. :O Braucht im Winter mindestens 15 Minuten, bis dass es da warm rausgeht und die Luft hat dann auch nur ne Temp. von max. 20°.
Zuletzt geändert von Flöz am 23. Aug 2005 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder