Endstufe Verstärker unter Amaturenbrett einbauen?
Moderator: Renegade
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
Endstufe Verstärker unter Amaturenbrett einbauen?
moin ich hatte letztens mein handschuhfach ausgebaut und sehr viel platz hinter dem airbag bzw amaturenbrett träger vorgefunden.
es könnten eventuel ein bis 2 enstufen dort eingebaut werden.
20x30x15 cm platz wäre da. :daumen:
hat das schon einer hier gemacht?
bilder wären sehr hilfreich.
welche bezahlbare (200€ max das stück) empfehlendswerte Enstufen würden da passen? :blitz:
suchfunze gab nix gescheites frei? :zwinker:
es könnten eventuel ein bis 2 enstufen dort eingebaut werden.
20x30x15 cm platz wäre da. :daumen:
hat das schon einer hier gemacht?
bilder wären sehr hilfreich.
welche bezahlbare (200€ max das stück) empfehlendswerte Enstufen würden da passen? :blitz:
suchfunze gab nix gescheites frei? :zwinker:
Zuletzt geändert von gods-dice am 10. Okt 2007 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Ja, da ist schön viel Platz, vor allem wenn man keine Klima hat 
Von der größe her passt dort auch ne Carpower Wanted rein. Hatte ich damals auch kurzzeitig gehabt, aber wegen fehlender Haltermöglichkeiten dann doch nicht da gelassen.
Was für Amps suchst du denn? 4-Kanal+Monoblock? 2x 2-Kanal?

Von der größe her passt dort auch ne Carpower Wanted rein. Hatte ich damals auch kurzzeitig gehabt, aber wegen fehlender Haltermöglichkeiten dann doch nicht da gelassen.
Was für Amps suchst du denn? 4-Kanal+Monoblock? 2x 2-Kanal?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
vorne habe ich infinity reference (glaube so 150watt rms) 2 wege dran hinten ähnliches.
vorne wollte ich eventuell nur eine 4kanal endstuffe einbauen(sollte 70 und mehr haben) die die front versorgen und jeweils ein kickbass oder sub in der türe.
16er oder 20er.
für hinten eventuell 2kanal unter der rücksitzbank.
auf keinen fall auf die rücksitzfläche oder unter fahre/beifahrer sitze.
vorne wollte ich eventuell nur eine 4kanal endstuffe einbauen(sollte 70 und mehr haben) die die front versorgen und jeweils ein kickbass oder sub in der türe.
16er oder 20er.
für hinten eventuell 2kanal unter der rücksitzbank.
auf keinen fall auf die rücksitzfläche oder unter fahre/beifahrer sitze.
Zuletzt geändert von gods-dice am 10. Okt 2007 18:14, insgesamt 3-mal geändert.
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
habe auch vor einen grossen 12volt temp geregelten pc lüfter einzubauen.Original von robert84
ich würde meine endstufe nciht da drunter setzen. das amaturenbrett beim g3 wird im sommer wenn die sonne draufballert bis zu 90°C warm. robin hatte seine da früher die is ständig ausgegangen wegen der hitze!
90grad ne da irst du dich im sommer auto geschlossen ereichst du im ungünstigen falle 65grad. kollege hat es mal getestet8es war heis sehr heis an diesen tage).
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
ok wenns da unten wirklich so heiswird muss ich wohl gut lüften. :daumen:
vielleicht sowas wie ein geschlossenedes sytem ähnlich wie bei einen pc. vorne rein hinten raus aus alu.
welche 4 kanal amp wäre denn so empfehlendswert?
die auch einen guten wirkungsgrad hat und natürlich da rein passt? :sauf:
vielleicht sowas wie ein geschlossenedes sytem ähnlich wie bei einen pc. vorne rein hinten raus aus alu.
welche 4 kanal amp wäre denn so empfehlendswert?
die auch einen guten wirkungsgrad hat und natürlich da rein passt? :sauf:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Also selbst wenn die Oberfläche im G3 90° erreichen sollte, sagt das ja noch nichts über die Temp innen drinnen aus.
Wenn der Amp nicht umbedingt voll ausgereizt und an der Impedanzgrenze betrieben wird wird das schon hinhauen.
Wenn du guten Wirkungsgrad haben willst, dann class D.
Vielleicht tuns ja auch Lautsprecher mit hohem Kennschalldruck :daumen:
Was spricht als Einbauort gegen den Kofferraum? (doppelter Boden etc)
Wenn der Amp nicht umbedingt voll ausgereizt und an der Impedanzgrenze betrieben wird wird das schon hinhauen.
Wenn du guten Wirkungsgrad haben willst, dann class D.
Vielleicht tuns ja auch Lautsprecher mit hohem Kennschalldruck :daumen:
Was spricht als Einbauort gegen den Kofferraum? (doppelter Boden etc)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Ich hab bei einem Kollegen im e46 Coupe einen Isoamp von Isotec eingebaut LINK
Nun, Wunder darf man nicht erwarten, aber eine Klangliche Steigerung wars in jedem Fall!
Vorteile: keine Strippen ziehen;einfach am Iso Anschluss der Headunit anschließen; Klein und Handlich --> wir haben ihn im Handschuhfach verstaut!
Von Blaupunkt gibts jetzt auch so eine Serie! Musst mal gucken!
Preis / Leistung ist top!
Gruss
Mike
Nun, Wunder darf man nicht erwarten, aber eine Klangliche Steigerung wars in jedem Fall!
Vorteile: keine Strippen ziehen;einfach am Iso Anschluss der Headunit anschließen; Klein und Handlich --> wir haben ihn im Handschuhfach verstaut!
Von Blaupunkt gibts jetzt auch so eine Serie! Musst mal gucken!
Preis / Leistung ist top!
Gruss
Mike
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
MagicMike.
jo danke sind recht klein aber klang ist schon wichtig.
mir geht es auch nicht um den iso anschluss, sondern nur um das platzsparende unterbringen der enstufen im cab. :blitz:
2,5mm lautsprecherkabel werden mindestens noch nachgerüstet und der iso anschluss würde eh nicht mehr verwendet werden, da ich die amps mit dem vorverstärker bediehnen möchte. :zwinker:
jo danke sind recht klein aber klang ist schon wichtig.
mir geht es auch nicht um den iso anschluss, sondern nur um das platzsparende unterbringen der enstufen im cab. :blitz:
2,5mm lautsprecherkabel werden mindestens noch nachgerüstet und der iso anschluss würde eh nicht mehr verwendet werden, da ich die amps mit dem vorverstärker bediehnen möchte. :zwinker:
Da gabs schon mal einen anderen dazu...Original von DaUnti
Was haltest du vom einbau unter der Rücksitzbank? da wäre auch genug platz!!!
da werd ich mir meinen verstärker hinbauen!
KLICK
Gruss
frohes schaffen
Mike
Also ich hatte ne Helix HXA 400 4Kanal hinterm Airbag und den Navirechner. Kurze Kabelwege sorgen ja bekanntlich für einen lebendigeren Klang und es ist auch so. Nach zwei Jahren gab die Endstufe ihren Geist auf.
Überhitzung! Meine Audison ist jetzt in der Reserradmulde und da bleibt sie auch. Die Helix hat sich allerdings wieder erholt. Jetzt läuft sie bei Robert vollaktiv und macht da ihren Dienst ohne Mucken obwohl sie 7 Jahre alt ist!!!
Aber Fakt ist: Hinterm Airbag habe ich nur noch Navirechner, Ipodadapter und TMC Modul.
Ne Endstufe die Hitze produziert braucht nen luftigen Einbauort!
Überhitzung! Meine Audison ist jetzt in der Reserradmulde und da bleibt sie auch. Die Helix hat sich allerdings wieder erholt. Jetzt läuft sie bei Robert vollaktiv und macht da ihren Dienst ohne Mucken obwohl sie 7 Jahre alt ist!!!
Aber Fakt ist: Hinterm Airbag habe ich nur noch Navirechner, Ipodadapter und TMC Modul.
Ne Endstufe die Hitze produziert braucht nen luftigen Einbauort!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]