Rock-Frontsystem

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Achja, ich nochmal :)
Soll ich bei den Endstufen in Kombination mit den AIV trotzdem nur nach den genannten Verstärkern gucken? Oder auch nach anderen Markengeräte? Auf was muss ich achten? Bei den Herstellerangaben steht was von 100Watt RMS bei 4Ohm, muss es also ein Verstärker mit min. 2x100Watt RMS sein? Weil in anderen Foren wurden mindesten 80 Watt genannt für die Suche... Und was sind "richtige" Marken, wo ich einfach nach den Angaben gucken kann? Oder doch wirklich nur die empfohlenen?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Wunderbaum :daumen:

Wg. Verstärker: PN!

Verkabelung passt; außer das du die Maße am besten unter der Rücksitzbank wählst! :daumen: Gurthaken oder den org vom E-Verdeck!

Jein, also von der Kette her taugt so gut wie jedes "Marken" Gerät, wie auch altbewährtes, näheres in der PN...

PS: Danke das du Cinch und nicht Chinch schreibst! *uMadeMyDay* :D

Gruss

Mike
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Nagut, dass ich die Masse nicht von Außerhalb des Autos hole, ist sogar mir klar :D Das mit dem Gurthalter werd ich berücksichtigen, hatte ich so auch in anderen Berichten gelesen.
Zum Rest-> PN
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Verstärker reicht auch ein guter 60 Watt RMS Verstärker (das will nur immer keiner glauben...)

Gruß vom Bigdog, der ca. 250 Audison Watt pro Seite aufm Frontsystem hat :D
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Original von Bigdog71
Verstärker reicht auch ein guter 60 Watt RMS Verstärker (das will nur immer keiner glauben...)

Gruß vom Bigdog, der ca. 250 Audison Watt pro Seite aufm Frontsystem hat :D
Doch ich glaub das sofort. Ich habe in meinem Alltagskombi eine F6-380 drin (6x65W Sinuns)
daher hab ich auch auf dem Frontsysstem nur 65W Sinus. :finger:

Gruß Sebbi
Der der auf dem Cabby Frontsystem 250 Audio-System Watt pro Seite hat. :D
Zuletzt geändert von variantgt am 9. Jan 2009 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Also mich habt ihr überzeugt, ich glaube das :) Wobei ihr mir auch ganz andere Sachen hättet erzählen können, die ich für voll genommen hätte :D
Naja, evtl gibts ja dieses WE schon was neues zum Thema, mal sehen
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hi
diese Rainbow-Leute sind bei mir umd ie Ecke. War da schonmal dort vor jahren aber da haben die aber noch nicht so einen guten eindruck gemacht, aber heute sind sie überall mit vorne bei.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

So, also heute muss ich eh zu VW, da werd ich gleich mal die Lautsprecher-Ringe holen.
Was brauch ich denn noch alles? Also am besten detailiert, oder ein Link mit ner genauen Auflistung.
Wieviel Stromkabel in welchen Maßen? Wieviel LS-Kabel in welchen Maßen? Wieviel Cinch-Kabel ? Was für Sicherungen, was für Adapter, Halter, Stecker etc? Nicht, dass ich beim einbauen dann tausend mal los muss...

Beim dämmen, gibts da nciht eine etwas günstigere MEthode als die hier angegebenen 100€? Irgendwelche Matten oder so?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Bei VW holst dir nur die Stahlringe, den Rest bekommst wo anders! mehr dazu später!

Teilenummern:
rechter Halter 1EM 035 242 [1HM 035 242 B]
linker Halter 1EM 035 241 [1HM 035 241 B]
_____________

Zur Dämmung empfehl ich dir diese Matten:

http://fortissimo-shop.de/shop/article_ ... -Standart-(6St.-30x45cm-%3D0%2C81m%C2%B2).html?shop_param=cid%3D18%26aid%3D1110%26

Sind rel. preiswert und mit 2-3 Packungen müsstest du auskommen! Ansonsten verkaufst den Rest!

Es lässt sich super verarbeiten und wird richtig steif trotz dämpfender Wirkung :daumen: Außerdem zerbröckelt es nicht wie die Bitumen Matten!
______________


Kabel usw. kauf ich immer hier:

http://www.just-sound.de/

Da bekommst alles zu guten Preisen;

Du kannst aber auch zu einem ACR fahren, die Kabel von dort sind auch i.O. Teilweise hab ich von dennen auch welche drin :D

- 5m Cinchkabel genügen im Cabrio wunderbar (mit Reserven); je nachdem 2 oder besser gleich 4 Kanal...
- 6m Stromkabel sollten insgesamt genügen (ich würde 20mm² verlegen, je nachdem) Tipp: nimm eine Farbe und dadurch 1langes Stück, davon schneidest du dir später das Massekabel runter und tust es farblich kennzeichnen.
- passende Kabelschuhe dazu und einen Sicherungshalter mit passender Sicherung zum Kabel... (je nachdem)

An deiner Stelle würde ich aber erst warten bis du die Endstufe(n) hast und dein Konzept steht. Dann fällt das "je nachdem" weg und man kann mehr empfehlen. Sicher das du keinen Sub willst?! Ansonsten würd ich das gleich mit einplanen... Strom Cinch usw usw...

Wo willst du eig die Endstufe(n) hinbauen? Kofferraum(mulde)?

Gruss

Mike

PS: Sicherungshalter und Strom-/Masseverteiler hab ich hier noch rumliegen, bei Interesse-> PN!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Wo, na das ist doch schonmal etwas!
Mit dem Sub bin ich mir zZ sicher, da kommt die nächsten Jahre nix, also werd ich auch nur in die eine Richtung planen.
Mit der Endstufe kann man hoffentlich am Sonntag abend mehr sagen :D Dann ist auch der Rest planbarer. Muss halt "nach und nach" kaufen, da ich das Geld eh nie auf einen Schlag habe. Die Halter von VW hab ich zB heute schon bestellt.
Vielen dank auch für die Hilfe mit den Kabeln, das bringt mich schon sehr weiter. Und zu deinen Sachen, die du hast, werde ich mich bestimmt mit dir in Verbindung setzen.
Auf jeden Fall danke ich dir schonmal für deine bisherigen Hinweise, ohne dich wäre ich aufgeschmissen...
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Schritt Nummer zwei, nach dem Bestellen der Lautsprecherhalter, ist soeben erledigt mit dieser kleinen Sacher hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358943020

Jetzt kann man doch sicher auch die Kabel konkretisieren, damit ich auch die bald besorgen kann, ebenso wie die Dämmung.
Die Lautsprecher hol ich dann, kurz bevor eingebaut werden soll. Noch ist das eh viel zu kalt :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Wie sieht es denn mit diesen Kabeln hier aus?
Ebay-Link

Und LS-Kabel, wie dick sollte das sein?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ja, das Kabel kannst nehmen. Falls evtl. später noch eine Endstufe für den Sub hinzukommt würde ich ein 35er-Set nehmen.

Für die LS ist 2x1,5mm² oder 2x2,5mm² vollkommen ausreichend.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

mal kurz Offtopic: Warum ist das so billig??? Ich hab für 1 meter 20er Kabel ca. 5€ bezahlt...
:cabrio:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von shr3ddr
mal kurz Offtopic: Warum ist das so billig??? Ich hab für 1 meter 20er Kabel ca. 5€ bezahlt...
Dietz setzt nicht auf 100% Kupfer, sondern auf eine Mischung Alu/Kupfer. Das macht es Preiswerter.

Ich finde sonst die Alfatec-Sets sehr schön. Rein Kuper, (Mini-)ANL-Sicherung statt Glaskolben und dadurch leider aber auch schnell doppelt so teuer.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von janp
Original von shr3ddr
mal kurz Offtopic: Warum ist das so billig??? Ich hab für 1 meter 20er Kabel ca. 5€ bezahlt...
Dietz setzt nicht auf 100% Kupfer, sondern auf eine Mischung Alu/Kupfer. Das macht es Preiswerter.

Ich finde sonst die Alfatec-Sets sehr schön. Rein Kuper, (Mini-)ANL-Sicherung statt Glaskolben und dadurch leider aber auch schnell doppelt so teuer.
Ebay-Link

Kosten das gleiche... In nem anderen Set von Alfatec steht, dass die nur auf 30% Kupfer setzt
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich hab auch das Dietzkabel genommen und betreibe es auch am grenbereich und das geht wunderbar. Was ich viel wichtiger finde ist dann hinten den Kondensator.
Gruß Sebbi
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Hoi,
mich würde auch interessieren, wie sich die AIV anhören.
Hab grad die Sinus von Blaupunkt drin.

@Fara:
Komme aus dem Dreieck GF/WOB/BS.
Könnte dir beim Verlegen der Kabel helfen.
Hab dies schon einige Male gemacht.

Bei Interesse meld dich per PN.

PS: (Könnte ja dann bei laufendem System probehören :D )

Greetz SensET
Zuletzt geändert von SensET am 12. Jan 2009 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von FARA
Ebay-Link

Kosten das gleiche... In nem anderen Set von Alfatec steht, dass die nur auf 30% Kupfer setzt
Seh ich auch grad. Die goldenen Zeiten sind wohl bei denen auch vorbei.... :rolleyes:

Bleibt sonst AIV, die schummeln da glaube ich nicht.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Meinst du, die Mehrkosten von diesem AIV-Set lohnen sich?
Ebay-Link
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder