[Dach] B-säule undicht

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

sonst schicks mir per mail, ich packs dann auf meinen webspace.

Seid wann ist denn hier die Größe für Anhänge auf 0,5MB beschränkt.... :wall:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hier ist die Datei: Golf Einstellungen.pdf


@Hammerhead: wir haben ja ne "Anleitungen, Tipps & Tricks"-Abteilung
kannst ja mal nen Fred da reinstellen.

Mfg.
Jan
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Pillhuhn
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 605
Registriert: 25. Jul 2006 11:03
Wohnort: Bremen

Beitrag von Pillhuhn »

Hi....

das Problem habe ich auch... nur das das bei mir auf beiden seiten (Fahrer- und Beifahrerseite) ist! Ich werde das mal mit dem Verdeckspannen ausprobieren. Melde mich dann wenn das Problem gelöst ist!
Helminho
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 18. Aug 2006 16:10
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helminho »

So eine Scheiße!!! :meckern:

Jetzt geht das bei mir auch los, auf beiden Seiten!!! :meckern:

Weiß jetzt jemand woran das liegt??
Die Dichtungen sind bei mir noch gut im Schuss!!


Habe mein gutes 500€ Armani Shirt versaut!! :lol:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Eventuell sind auch nur die Scheiben nicht richtig eingestellt. Wenn die etwas zu hoch fahren, wird auch das Verdeck etwas angehoben und liegt nicht plan auf der B-Säule.

Für die Anleitung zum einstellen der Fenster vorne und hinten (Höhe, Neigung, e.t.c.) schick mir mal ne Mail, dann schick ich dir die PFD´s zurück .

Mfg.
Jan
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

wäre nett wenn du es mir auch schicken könntest, habe das problem leider noch immer

-> p.noss@arcor.de

dank!
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

bei mir stand wasser unter der türbox auf der beifahrerseite. tür wurde nicht geöffnet also muss es von i-wo reinlaufen=(

weiß jemand wo das sein könnte?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

hab das auch und festgestellt, dass an der undichten Seite die Scheibe ca. einen halben cm zu hoch fährt und somit das Dach anhebt, so dass es hinter der B Säule schön zwischen dach und Scheibe rein laufen kann.

Abhilfe ist mit dem Einstellen der Scheibe gegeben.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Purzel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 16. Mär 2008 14:25
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Purzel »

Das scheint ja auch ne Krankheit vom Cabrio zu sein!

Bei mir kommt das Wasser auch nach dem Waschen durch (Fahrer und Beifahrerseite)!

Nach langanhaltenden Regengüssen ist der Gurt auf der Beifahrerseite triefend nass und Wasser im Fussraum hinten!

@Terence

Wie hast du das Problem gelöst???

Muss jetzt endlich mal was dran machen :heul:
Mit jedem Lebenstag wächst die Anzahl der Leute, die mich am Arsch lecken können! :D
Benutzeravatar
Franks
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 10. Jan 2008 21:29
Wohnort: Saarland

Beitrag von Franks »

hab heute auch Wasser im Fußraum hinter dem Fahrersitz festgestellt, der Teppich ist ganz nass.
Habt ihr schon eine Lösung des Problems ?
Schönen Gruß
Frank
--------------------------
Golf 4 Cabrio 2.0 ColourConcept
blackmagic perleffekt
Recaro-Leder Klima el.-Dach BBS RS2
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Habe gleiches Problem.... Bei mir kommen Tropfen durch wo das Verdeck auf der B-Säule aufliegt...

Verdeck habe ich bereits nachgespannt. Hat nichts gebracht! Was kann man noch machen????
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
stixz
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 20. Mär 2007 16:34
Wohnort: Boizenburg/E.
Kontaktdaten:

Beitrag von stixz »

Schade das hier niemand von einer Erfolgreichen Reparatur berichten kann, ich habe das Problem des nassen Gurtes und hinterem Teppichs auch.

Schöne Grüße
stixz

ps. Wo bekomme ich denn eine Anleitung zum Fenster einstellen her...?
soti
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 47
Registriert: 2. Jun 2005 21:36
Wohnort: GR

Beitrag von soti »

Zitat: Schade das hier niemand von einer Erfolgreichen Reparatur berichten kann, ich habe das Problem des nassen Gurtes und hinterem Teppichs auch.

Also ich habe dieses Problem nicht (dafür andere gehabt), vielleicht kann ich ein paar Tipps geben: 1. Man muss ertsmal genau wissen (=sehen), wo das Wasser überhaupt reinkommt; also rein ins Auto, ein Helfer hält den Schlauch und lässt Wasser laufen bis man sieht wo es durchkommt. 2. Es kann mehrere Ursachen haben: a) schlecht gespanntes Dach, gelockerte Spannseile, b) schlecht eingestellte Scheiben, c) falsche Position der Dichtungen zueinander, so dass ein Spalt zwischen ihnen da ist (sie lassen sich mit Kraft nach vorne oder hinten verschieben), weniger wahrscheinlich hier, d) gealterte Heckleuchtendichtung für den nassen Teppich hinten, e) platte Dichtung an dem Auflegepunkt Überrollbügel, f) etc.. Du könntest etwa so vorgehen um das Problem zu lokalisieren und eventuell zu beheben, vielleicht wirdst dadurch schlauer.., viel Glück.
mfG Soti
stanley_beamish
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 19. Dez 2008 13:52
Wohnort: 26935 Stadland

Beitrag von stanley_beamish »

Hallo, hatte im herbst auch einenal einen richtig nassen Gurt, seit 3 Monaten ist dies aber nicht wieder aufgetreten, habe es daher auf eine einmalig schlecht anliegende Dichtung geschoben.....bin gespannt, ob jemand eine richtige lösung findet.
Gruß
Purzel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 16. Mär 2008 14:25
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Purzel »

Ich hatte dieses Problem auch! Bei mir lag es daran, dass beim Schliessen der Tür die Dichtung eingeklemmt worden ist! Seitdem ich die Fenster von ausssen schliesse, ist kein einziger Tropfen mehr eingedrungen!!! :zwinker:
Mit jedem Lebenstag wächst die Anzahl der Leute, die mich am Arsch lecken können! :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]