
Problem Fahrwerk!
Moderator: Christian
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Hast Du denn auch andere Federteller bekommen?
Wenn die Federteller gut auf den Federn liegen und die Domlager gut auf den federtellern, dann sollte es in Ordnung sein.
Aber neue Domlager hättest Du nicht gebraucht.
Fahr mal am besten da hin wo Du die gekauft hast und nehm eine Feder und Deine alten Domlager mit. Dann sollen die Dir das richtige heraussuchen.
Wenn die Federteller gut auf den Federn liegen und die Domlager gut auf den federtellern, dann sollte es in Ordnung sein.
Aber neue Domlager hättest Du nicht gebraucht.
Fahr mal am besten da hin wo Du die gekauft hast und nehm eine Feder und Deine alten Domlager mit. Dann sollen die Dir das richtige heraussuchen.
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
puh, das hieße wieder umtauschen :wall: :wall: :wall: Naja, dann muss ich mir die zweigeteilten Lager doch wieder besorgen :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Also heute ist nicht mein Tag... :heul:
Es gibt ja bei VW zwei Domlager für den Golf 3 einmal einteilig, wie auf den Bildern auf dem Karton zu sehen. Rechts im oberen Bild ist der Federteller und sone Gewindebuchse fürs fahrwerk von vor 9/94 beim normalen Golf...
Und dann die zweiteiligen, die hatte ich vorher, da muss das Lager ja unter den Federteller und der Gummipuffer oben auf den Federteller...
Habt ihr die zweiteiligen DOmlager und den grossen Teller drin?
Also heute ist nicht mein Tag... :heul:
Es gibt ja bei VW zwei Domlager für den Golf 3 einmal einteilig, wie auf den Bildern auf dem Karton zu sehen. Rechts im oberen Bild ist der Federteller und sone Gewindebuchse fürs fahrwerk von vor 9/94 beim normalen Golf...
Und dann die zweiteiligen, die hatte ich vorher, da muss das Lager ja unter den Federteller und der Gummipuffer oben auf den Federteller...
Habt ihr die zweiteiligen DOmlager und den grossen Teller drin?
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Bei meiner Freundins Bruder hab ich mal so nen No-Name Fahrwerk einegbaut, da wareb auch die großen Federn dabei. Da hatte ich auch keine passenden Teller da.
Hab erst gedacht das ich die vom 2er nehme, aber die sind oben gewölbt.
Dann hab ich ein bißchenr herumtelefoniert, und ein Tuner in der nächsten Stadt hatte noch einen Satz großer Federteller mit gerader Auflage für die Domlager.
Wie schon erwähnt, Du brauchst nur die großen Federteller mit gerader Auflagefläche für die Domlager. Deine alten Domlager kannst Du dann weiterfahren.
Hab erst gedacht das ich die vom 2er nehme, aber die sind oben gewölbt.
Dann hab ich ein bißchenr herumtelefoniert, und ein Tuner in der nächsten Stadt hatte noch einen Satz großer Federteller mit gerader Auflage für die Domlager.
Wie schon erwähnt, Du brauchst nur die großen Federteller mit gerader Auflagefläche für die Domlager. Deine alten Domlager kannst Du dann weiterfahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]