[Elektrik & Beleuchtung] Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Beitrag von DonHarkos »

Hi Leute,
weiß nicht genau, wie es passieren konnte, jedeoch bin ich heute Abend auf dem Rückweg vonna Uni (anscheinend^^) etwas zu doll an den Wischerhebel gekommen. Wollte ihn eigentlich ganz normal auf die erste Stufe stellen.
Diese erste Stufe wurde dann komplett übersprungen, sodass er in der schnellsten Wischstufe war. Leider ließ er sich ab dann überhaupt nicht mehr zurückstellen, geschweige ausstellen. Nach langem Probieren, hab ich es dann einigermaßen hinbekommen (Zündung aus, Hebel in Richtung Fahrer und etwas nach unten drücken). Alle anderen Stufen gingen jedoch normal. Nur von der schnellsten in die erste Stufe hakt er. Inzwischen habe ich etwas dran rumgefummelt und hin und her gedrückt. Dadurch lässt er sich wieder schalten, allerdings hakelig.
Meine Frage:

Wie ist son Lenkstockhebel aufgebaut (wie funktionieren die verschiedenen Stufen)?
Wäre es möglich (bei demontierter Lenkradabdeckung) die Stufen wieder gängiger zu machen?

mfg
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Beitrag von Renegade »

Hi, kann dir zwar deine Fragen nicht ganz beantworten, aber du musst auf jeden Fall das Lenkrad runternehmen, um an die Mechanik vom Hebel zu kommen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Beitrag von Red Cab »

Hei der Wischerhebel ist nicht zum zerlegen gedacht.

Hol dir nen neuen oder ab zum Schrotti, Abwracker gibts ohne ende oder Bucht besuchen.

Hätte aber auch noch einen normalen ohne alles da.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Beitrag von Splinter »

Am besten kommt man an den Lenkstockschalter wenn das Lenkrad ab ist, anders bekommt man den auch nicht demontiert.

So ein Lenkstockschalter kostet auch nicht die Welt.
Bild Bild
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Lenkstockhebel Scheibenwischer reparieren!?!

Beitrag von Renegade »

Hier: Ebay-Link

20,- EUR Sofort kaufen mit Blinkerhebel zusammen ;)
Da lohnt sich das reparieren des jetzigen Hebels nicht.
Zuletzt geändert von Renegade am 30. Dez 2009 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Was kostet denn son Ding neu bei VW?
Das Lenkrad zu demontieren trau ich mir wegen dem Airbag nicht zu, hab aber nen befreundeten KFZ Meister, der das erledigen könnte.
Hatte die Hoffnung, dass man evtl. nur wieder ne Feder oder so grade biegen muss, aber so leicht werde ichs wohl auch bei diesem Problem mal wieder nicht haben^^
Gibt es verschiedene Ausführungen je nach Bj. (Wischer einzeln bzw. zusammen mit Blinker)???
Zuletzt geändert von DonHarkos am 30. Dez 2009 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Die beiden Hebel sind getrennt, gibt ja Wischer mit MFA und ohne, und Blinker mit GRA und ohne und mit Warnblinker und ohne.

Aber ohne Lenkrad abnehmen wird das nix mit dem reparieren/tauschen.
Und soooo schlimm ist das nicht mit dem Airbag, hab das jetzt auch mal gemacht und wenn man da mit Sinn und Verstand ran geht, ist es gar kein Problem.
Die von den Werkstätten sind auch keine Zaubermeister ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn man keine Ahnung von der Materie hat sollte man nicht am Airbag herumfummeln, dass sollte dann doch lieber ein Fachmann machen.

Wenn Du jemanden kennst der sich damit auskennt, dann lass den das bitte machen, sicher ist sicher.
Bild Bild
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Im Netz steht zwar auch überall, dass das sehr simpel sein soll, den Airbag auszubauen, ist mir aber trotzdem zu riskant, um am Ende 15€ oder so gespart zu haben. Das Problem ist, dass mein Bekannter ca. 60km von mir entfernt wohnt.
Mit welchen Kosten müsste ich ungefähr rechen, wenn ich direkt zu VW fahre (Einbau) bzw. was kostet das eigentliche Teil? Kann mir bitte jemand die Teile-Nr. geben?

Vielen Dank im Vorraus
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

zum thema airbag ausbauen: wer es ohne airbagschein macht, könnte bei ungewollter auslösung mit verletzung probleme mit der krankenkasse haben. Grundsätzlich ist es keine schwere sache, wenn man sich an bestimmte grundregeln hält. Du darfst es halt nicht.
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Mit welchen Kosten muss ich denn ungefähr beim Freundlichen rechnen?
Benutzeravatar
mark_os
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 142
Registriert: 20. Sep 2009 16:23
Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mark_os »

Gibt es ernsthaft einen Airbagschein, dass habe ich ja mein Lebtag noch nicht gehört. :rolleyes:
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

jupp den gibt es, is aber so viel wie ich weiß nur zum sprengen von nem airbag bzw zur entsorgung gut
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Einbau bei VW = ca. 90,- € :-(
Bisher gab es doch für das Cabrio einen extra Lenkstockschalter, der sich von dem vom "normalen" Golf 3 unterscheid (---> ohne Funktion für den Heckscheibenwischer), oder?
Ich war heute bei VW und die meinten, es häbe nur einen für den Golf 3 und der sei beim Cabrio genauso wie bei allen anderen!?!?!?!
Zuletzt geändert von DonHarkos am 5. Jan 2010 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

[quote]Original von low-n-loud
jupp den gibt es, is aber so viel wie ich weiß nur zum sprengen von nem airbag bzw zur entsorgung gut [/quote]

Hei,

es gibt den sogenannten Sachkundenachweis für Airbag. Dazu muß man einen Lehrgang bzw. eine Schulung besuchen, danach erhält man ihn.

Dazu gehören zum einen der Umgang mit Airbag´s sowie die Gesetzeslage, denn es handelt sich hier ja um Sprengstoff.

Der Teileman an der Theke darf ohne vorzeigen des Sachkundenachweises auch keine Airbag´s an Endkunden oder Werkstätten verkaufen.

Das andere ist der Sprengschein, den haben aber die wenigsten bzw. die die Dinger dann entsorgen.


Also wenn keine Ahnung von, Finger weg. (Das hat mehr Bumms als ein Böller)

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

90€ finde ich sehr teuer. Weil der Einbau echt schnell geht. Es seih denn die haben einen Stundensatz von 200€ :zwinker:

- Lenkrad runter
- 3 Schrauben des Lenkstockschalters herausdrehen
- Schalter tauschen
- Schrauben fest
- Lenkrad wieder drauf

Sollte innerhalb von 15min. erledigt sein.

Ich muss "Red Cab" zustimmen, am Airbag sollte man lieber einen Fachmann heran lassen.
Bild Bild
Benutzeravatar
mark_os
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 142
Registriert: 20. Sep 2009 16:23
Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mark_os »

Man kann es ja vielleicht auch bei einer freien Werkstatt machen lassen. Hauptsache, der Mechaniker weiß was er tut. Dann ist doch alles in Butter.

Teuer ist ja immer relativ. Denke mal, dass da für 90EUR auch eine gewisse Garantie auf denn Einbau drin ist.
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Sollte die Mechanik des neuen Schalters vorm Einbau eingefettet werden oder kann der einfach so eingebaut werden?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot]