Welche Hochtöner?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Welche Hochtöner?

Beitrag von shr3ddr »

Hallo,
ich bin grad dabei mir ein neues Frontsystem zu basteln. Es sollen jeweils 2 HKM XW-165-1564 in die Türen Datenblatt Die hatte janp hier im Forum empfohlen, ich hab einfach mal einen bestellt und er hört sich ganz gut an. Jetzt suche ich noch Hochtöner fürs Armaturenbrett, max. 100€. Das ganze soll vollaktiv laufen an einer Wanted 4/320. Hat jemand einen Tip für mich?
:cabrio:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Bei den Hochtönern hast du die Qual der Wahl. Es gibt echt unzählige.
Z.b. die DT-284S sind im Preis/Leistungs-Verhältniss sehr gut.

Die Wanted ist von den Filtern her ja nicht tauglich für den Vollaktiv-Betrieb. Hast du ein Radio mit entsprechenden Filtern/EQ/LZK?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ok, das mit dem vollaktiv ist bei mir ein wenig anders. Ich habe vor eine Aktivweiche zwischen Radio und Endstufe zu verbauen. Im Radio (Pioneer DEH-P5100UB) hab ich einen 7-Band Equalizer. Die Laufzeitkorrektur fehlt mir allerdings...
:cabrio:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Nachtrag :D

Der DT-284 (ohne S) ist deutlich günstiger. Sehe ich richtig, dass der einzige Unterschied die Bauform ist?

Im Hifi-Forum wird geraten bei genügend Platz auf Home-Hifi Hochtöner zurückzugreifen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
:cabrio:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hängt alles von deinem gewünschten Einbauplatz ab , was dort alles möglich ist.
Ich finde die Hochtöner direkt ausgerichtet immer noch am besten.
Dann ist die Größe aber leicht eingeschränkt.
Home-Hifi Hochtöner haben meist 8 Ohm. Ist kein Problem, sollte man aber im Hinterkopf haben.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ich habe heute nochmal den HKM ordentlich in meine Tür eingebaut und war etwas enttäuscht. Er liefert für meinem Geschmack zu wenig Bass. Also werde ich doch noch einmal weitersuchen... Kann mir jemand was empfehlen? Ich habe jetzt sogar drüber nachgedacht das Eton Pro 170 als Doppelkombo zu verbauen.

Zusammengefasst: Ich suche einen TMT mir akzeptablen Klang und guter Basswiedergabe, möglichst günstig.
:cabrio:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

shr3ddr, mach mal Bilder von "vernünftig eingebaut" (vor hinter der verkleidung)
Wenn die XW´s im Bassbereich schnell abfallen, liegt das meist am fehlerhaften Einbau. => Volumen nicht vernünftig dicht, vor allem rund um den TMT.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Bilder kann ich morgen machen. Es ist alles ziemlich dicht und ordentlich gedämmt. Zum Vergleich hatte ich ja auch meinen alten Blaupunkt V6 Vantage dran und es war ein riesen Unterschied.
:cabrio:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Hier mal ein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:cabrio:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

sieht doch garnicht so schlecht aus, komisch das sich da nichts tut. Hast du die LS schon über die Endstufe laufen? was ist wenn du ihm per EQ untenrum etwas mehr gibst?
Evtl. müssen die sich auch erstmal bischen einspielen... Dann wird die Sicke und die Spinne bischen weicher. Bei zuviel Kälte kann es auch sein das die erstmal etwas auftauen müssen :)
Das haben z.b. meine Subwoofer auch.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Jop das dachte ich mir auch mit dem Einspielen. Der TMT lief heut ca. 5h :D leider erfolglos. Joa er läuft an der Endstufe und am Equalizer hab ich auch schon ein wenig rumgespielt. Es muss wohl wirklich ein anderer Lautsprecher her.

Bin jetzt noch auf das Carpower Preset als Doppelkombo gekommen. Die TMT`s würden gerade so in meine Doorboards passen. Nur müsste ich schauen dass ich genügend Leistung zusammen bekomme. Ich versuche morgen mal einen Händler zu überreden dass ich die mir probeweise einbauen kann.

Mal noch ne technische Frage: Angenommen ich treibe mit der Wanted 4/320 nur die TMT`s an. Ist es besser einen Endstufenkanal für jeden TMT zu nutzen oder die TMT`s als 8Ohm Version parallel an gebrückter Endstufe laufen zu lassen?
:cabrio:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder