[Karosserie] Wagenheber / Unterstellbock hinten

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
lupo914
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27. Okt 2009 21:43

Wagenheber / Unterstellbock hinten

Beitrag von lupo914 »

Hallo,

der Golf ist das einzige Auto bei dem ich hinten keinen gescheiten Platz finde, einen Unterstellbock unterzustellen. Da ich demnächst die hinteren Dämpfer wechseln möchte und dazu das Cabrio hinten beidseits anheben will (bitte keine Diskussion darüber...), mal die Frage wie ihr das löst.

Bisher habe ich in duzenden von Theads nur die Aussage gefunden, hinten an der verstärkten Schwellerkante den Wagenheber oder den Unterstellbock anzusetzen. Der Schwachsinn ist, das an der kleinen (15cm) verstärkten Ecke entweder der Heber oder der Bock hinpassen :wall: - wobei ich ja schlecht den Wagen erst dort hochheben kann, dann ihn kurz am Radlauf festhalten um den Heber wegzunehmen und den Bock drunterzuschieben (ich trag ja meine rote Unterhose nicht über dem Blaumann :D)
Also, wenn ihr dem Wagen hochgehoben habt, wo kommt bei Euch der Unterstellbock drunter? An den schwellerseitigen Enden der Achse sind bei mir leider Bremsleitungen im Weg.
M.W. ist die Achse nicht stabil genug um den Rangierheber mittig drunter zu setzen - korrekt?

Danke schon mal!

Wolf
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Also da wo die Hinterachse festgweschraubt ist, geht der Träger ein wenig weiter nach vorne und da passt mein Bock genau hin. Wenn du fertig bisst machste wieder etwas Unterbodenwachs drauf und gut.
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

warum fährste nicht in eine do it yourself werkstatt und sparst dir das geeier mit den unterstellböcken??
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich kann da nur für mich sprechen, aber nicht jeder hat um die Ecke eine do it yourself Werstatt. Und das geeier mit den Böcken ist nicht so schlimm. kommt halt aufs equipment an. Werkstattwagenheber hinten unter die achse und hoch den bock, dan links und recht an die beschriebene Stelle nen Bock runter und ablassen, zack steht er drauf. So schnell biste in keiner Selbsthilfewerstatt.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Also ich bocke immer so ca. 20 cm vor der Hinterachse 10 cm hinter dem Schweller auf. Da ist so ein länglicher Gummipfropfen welcher ein Loch verschließt. Entfernt man diesen, kann man wunderbar aufbocken. Ich denke dort wurde die Karosse im Werk ebenfalls aufgebockt.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]