Es geht voran an meinem Cabrio

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Es geht voran an meinem Cabrio

Beitrag von Gibgummi »

Ich habe mich heute beim Autoradioland beraten lassen ( alter Schulkamerad ) und es kam ein Hertz DSK 165 raus ( 99 Euro ). Das lasse ich erstmal so übers Radio laufen und schließe dazu meinen Sub an.


Die LS hole ich morgen, hier ein paar Bilder


Bild
Bild

vorne


Bild

Bleibt diese "Regentülle" drin? Die Hertz Weichen bekomme ich oben bestimmt noch unter, oder?

Gruß

Frank
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Deine Signat ist doch ne 4 Kanal Stufe da kannst doch dann auch gut deine Lautsprecher anschliessen und deinen Sub.

1 u 2 Kanal für Fontsystem und und 3 + 4 brücken für den Sub

hättest du bei deiner Stufe 2 X 40W (4Ohm) für das FS und 1 X 120W (4Ohm) für den Sub


Weiss grad nicht was z.B der Sub an Leistung braucht..

Dieses Regentülle kannst dran lassen oder abmachen wie du willst.

Falls du das irgendwann anderes umabuen willst, z.B mit dem befestigungs Ring .. dann fliegt die diese Tülle eh raus. Weiss auch grad nicht ob die Herz so passen mit der Tülle. Einfach mal austesten.

Was mit den Weichen ist, kann ich dir so leider nicht sagen. Weiss nicht wie gross die ausfallen ob du die in das A-Brett bekommst usw. Könnte aber gehen.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Hallo.

Das mit den anderen beiden Kanälen habe ich mir noch offen gelassen. Möchte es erstmal so probieren und dann ggfs übernächste Woche an die Endstufe anschließen, falls es noch zu leise ist :-)

Der Sub hat an der Endstufe immer gut gespielt, davor auch an einer Punch 200 :-)


Ansonsten 4 Kabel zum Radio legen und ab Din Stecker die ankommenen LS Kabel durchknipsen und an die neu gelegten Kabel anschließen?

Gruß

Frank


Daten zur Endstufe:

Standard Features



- Doppelseitig -kaschierte-, glasfaserverstärkte Epoxy-Leiterplatte, durchkontaktiert

- Hartvergoldete RCA-Buchse, Lautsprecher- und Power Terminals

- 2 Ohm stabil (Stereo Mode)

- Brückbar (min. 4 Ohm)

- Tri-Mode Kanal (mib. 4 Ohm)

- Soft Start

- Pulsweitengeregeltes PWM-Schaltnetzteil, MOS-FET Technologie

- Elektronische Schutz- und Überwachungskreise (thermische und elektrische Überlast, Kurzschluss, DC-Offset)

- Integrierte Tiefpass-Filter, 12dB / Okt.

- Integrierte Hochpass-Filter, 12dB / Okt.

- Optimierte Störunterdrückung durch BIC-Eingänge (Balanced Input Circuitry) mit "Floating Ground"-Technik

- ENS (Elektronic Noise Suppression), Elektronisches Störunterdrückungs-System, regelbar

- SIGNAT Power Indikator

- Montagefreundliches Chassis-Design

- Betriebsspannungsversorgung +12 V DC, Negative Masse (GND)





Technische Daten



SIGNAT ROC 3 MK II 4 Kanal Amplifier



Max. Peak Music Power Total 320 W

RMS-Power an 4-Ohm 4 x 40 W

(THD = 0,05 %)



RMS-Power an 4-Ohm gebrückt 2 x 120 W

(THD = 0,1 %)



RMS-Power an 2-Ohm 2 x 60 W

(THD = 0,2%)



Geräuschspannungsabstand -105 dB A

(A-Filter)



Freuquenzgang 10 Hz - 55 kHz

(-3dB)



Anstiegsgeschwindigkeit 10 V / us



Stereo Kanaltrennung -70 dB



Eingangsempfindlichkeit 150 mV - 5,0V



Eingangsimpedanz 20 k Ohm



Dämpfungsfaktor >200



Tiefpass-Filter 80 Hz

12 dB / Okt.



Hochpass-Filter 110 Hz

12 dB / Okt.



Sicherung 25 A
Zuletzt geändert von Gibgummi am 20. Mai 2010 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja ich kenne die Stufe .. hatte früher selbst mal Signat allerdings die Roc1

Finde ich auch immer noch gut grade preislich liegen die ja meiste sehr gut.

Ansonsten 4 Kabel zum Radio legen und ab Din Stecker die ankommenen LS Kabel durchknipsen und an die neu gelegten Kabel anschließen?
also nee .. irgendwie nicht :D

Du musst von der Stufe zu den Weicen jeweils ein Kabel (also schon 4 2x+ und 2x - ) halt 2 mal normale Lautsprecher kabel zu den Weichen :)

und von den Weichen gehen dann die kabel ab zu den Hochtönern und Tiefmitteltönern. An deiner Stelle würde ich da auch nix an dem Stecker und den original Kabelen rummurksen sondern es gleich richtig verlegen. :)

http://home.arcor.de/wortmann1/Anleitung/Baldur.pdf

Schau einfach da nach wie man das verlegt. Ist ne anleitung die ich selbste geschreiben habe. Wenn du es so machst kann nix schief gehen.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

soo..

ich habe meine Endstufe scharf geschaltet und siehe da...die Hoch/ Mitteltöner des serienm. Systems spielen wir neu....keine Verzerrungen mehr....und der Sub macht richtig schön Druck, selbst offen bei 120 Sachen ohne Windschott


Komisch, oder?
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]