[Motor, Bremsen usw] Girling / Lucas 38 abdichten

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Girling / Lucas 38 abdichten

Beitrag von Baldur »

hey

Hat von euch schon mal jemand die Lucas 38 auseinder genommen, bzw weiss wie man die abdichten kann ?

Hab in der AKTA auch leider keine Teile dafür gefunden.
Kann doch aber nicht sein das man da immer gleich den Sattel tauschen muss oder ?

Bei mir ist die genau an dem Hebel für das Handbremsseil undicht :(

Vermute fast das wir beim Strahlen da die Dichtung zerschossen haben, auch wenn man von aussen nichts erkennt, ausser austretende Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Mein Brüderchen und meine Wenigkeit zerlegen gerade die große 288 Bremsanlage für seinen G3 Variant fürs Pulvern.... Wenn es bis dato noch keiner Gemacht hat kann ich dir so circa am Wochenende Tipps und Bilder zusenden, da sie dann vom Pulvern wieder da seien und wir sie wieder zusammebauen...

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Danke, aber geht mir nur um die Girling bzw Lucas 38 also die Bremse für hinten.

Vorne ist das kein Problem bzw. auch schnell gemacht. habe meine Girling 60 vor dem Strahlen komplett zerlegt und jetzt vor dem Einbau komplett neu abgedichtet.

Nur Hinten weiss ich das leider nicht so genau.

Da hat mir aber Variantgt gestern schon zwei Anleitunge geschickt.

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... attel.html


http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121

Leider sind beide Anleitungen für die Girling 38 und nicht für die Lucas. Daher bin ich mir da nicht so ganz sicher wie das geht.
Mich interresiert Hauptsachlich die hintere Dichtung an der Kolbenstange und Hebelwelle. Die Lucas hat im gegensatz zur Girling auch noch einen Staubschutz an der Hebenwelle.
Ausserdem da die Feder bei der Lucas ja innenliegt, weiss ich nicht was passiert wenn ich da einfach die Schraube rausdrehe :)

Ausserdem bekommt man die Dichtungen die ich brauche nicht einzelen, zumindest nicht über VW.

Hatte zwar gehoffe das es dafür eine einfache und günstige Möglickeit gibt aber scheinbar leider nicht :(
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Wir machen ja die Komplette Bremsanlage... Vorne UND Hinten....
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ok cool .. ja dann mach mal bilder von der hinteren bitte .. kannst ja vielleicht für alel hier ne kleien Anleitung schreiben.

Also bis zu dem Punkt den kolben hintern rauszunehemn habe ich das schon gescheckt nur ab da weiss ich nicht weiter.

Habt ihr schon geschaut wo ihr den O-Ring für die Kolbenstange und die hinteren Dichtungen bzw. auch die hintere Staubschutzkappe der Hebelwelle herbekommt ?

Habt ihr da evt ne Quelle ? Link ?

Wäre super .. dann müsste ich mir keine neue kaufen.


Bisher haben mir alle imerm davon abgeraten die hinter Bremse zu zerlegen.

Weisst du ob er eine Girling oder Lucas 38 hat ?

Ich vermute mal das ich mir meine Dichtung beim Strahlen zerschossen habe :(
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

habe mal hier eingekreist wo meien Undicht ist und welche Dichtung mich da interresieren würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Das ist doch hinten an der Handbremsvorrichtung, oder....?
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja genau die Hebelwelle und Schraube
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Werde davon dann Bilder machen und schreiben , wie wir es abgedichtet haben....
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Guck mal auf folgende links:

http://www.sgaf.de/content/%C3%BCberhol ... els-271041

http://eddi-controletti.de/?page_id=203


Die Undichtigkeit liegt wohl an dem kleinen Dichtring der auf der Handbremswelle sitzt.
Hast du diese Dichtung auch erneuert?
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ahh auch gute Anleitungen.

Ich hab bei mir gar nix an den hinteren Sätteln gemacht, habe mir jetzt erst mal einen anderen Sattel gekauft.

So wie es auch in dieser Anleitung steht, ist ja auch das Problem überhaupt an die Dichtungen wie O-Ring zu kommen.

Vielleicht probiere ich das mal intresse halber bei dem Sattel der jetzt defekt ist. Dann hätte ich wenigsten für später günstigen Ersatz liegen wenn das klappt.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]