Hey Freunde der Sonne,
hab eben beim tanken festgestellt, dass hinten rechts es nach Bremsstaub riecht, also genau so, als wenn ich die Bremse grad neu hätte und noch einbremsen müsse...
Aber nur hinten rechts, konnte es mir nicht erklären, dann ist mir ja die Handbremse eingefallen und die fühlt sich extrem komisch an. Hat sehr viel Spiel und ist ziemlich locker (fast schon "huch, nix hinter, kaputt?!") bis zum 1. "Klick", aber da packt sie eigentlich auch wieder. War heut morgen definitiv nicht so!!!
Kann das sein, dass hinten rechts das Seil / die Bremse ein wenig blockiert?!?! Hatte auch das Gefühl, dass der Wagen beim Rollen etwas stark verzögert..
also nochmal kurz:
1. Stinkt hinten rechts nach "Bremse" - warum?
2. Handbremse bis zum 1. Klick extrem lose - gibt es einen Zusammenhang?!
3. Was soll ich jetzt tun?
LG
[Motor, Bremsen usw] Problem mit der Handbremse / "Bremsgeruch" hinten rechts!
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. Mai 2010 11:49
- Wohnort: Lorch (b. Schwäbisch Gmünd)
RE: Problem mit der Handbremse / "Bremsgeruch" hinten rechts!
Ich würde jetzt mal spontan behaupten, das deine Handbremse eingefrohren ist. War bei mir auch so beim GTI, morgens noch alles in Ordnung und Mittags dann losgefahren, irgendwann auch hinten rechts angefangen zu stinken und bisschen zu qualmen - genauso hatte die Handbremse beim Anziehen sehr viel spiel und war extrem komisch. Das sind glaub hinten die Schläuche wo zufrieren. Ich zieh jetzt garkeine mehr an nur noch n Gang reinlegen bei den Temperaturen

Weil es einfach die LIEBE zum Golf 3 Cabriolet ist <3
Sollte es nicht wegen frost sein:
Nimm, wenn du zeit hast, den Reifen auf der Müffelseite ab und schau nach ob die Handbremsmechanik festhängt. Am besten soll dir einer helfen und die Handbremse anzieht und löst während du nachschaust ob sie festsitzt. wenn sie es tut leicht losklopfen und mit siliconspräy gängig machen.
Forumschaftlicher Gruß
der Eine
Nimm, wenn du zeit hast, den Reifen auf der Müffelseite ab und schau nach ob die Handbremsmechanik festhängt. Am besten soll dir einer helfen und die Handbremse anzieht und löst während du nachschaust ob sie festsitzt. wenn sie es tut leicht losklopfen und mit siliconspräy gängig machen.
Forumschaftlicher Gruß
der Eine
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Es scheint sich wieder normalisiert zu haben..
Heut morgen auf dem Weg zur Uni war das Spiel der Handbremse noch genauso. Aber kein Geruch von der Bremse her, hab extra wenig gebremst um zu schauen, ob es halft wirklich schleift oder sowas - nichts.
Auf dem Rückweg eben dann wieder mehr gebremst auch einfach mal an der Ampel ein bisschen mit dem Pedal gepumpt und siehe da: die Handbremse ist wieder richtig schon fest und knackig.
Wird wohl so gewesen sein, dass sie im angezogenen Zustand etwas festgefroren ist, an dem Abend waren es hier auch -10°c und ich zieh sie sonst eigentlich NIE an.
Aber danke für eure Meinung
Heut morgen auf dem Weg zur Uni war das Spiel der Handbremse noch genauso. Aber kein Geruch von der Bremse her, hab extra wenig gebremst um zu schauen, ob es halft wirklich schleift oder sowas - nichts.
Auf dem Rückweg eben dann wieder mehr gebremst auch einfach mal an der Ampel ein bisschen mit dem Pedal gepumpt und siehe da: die Handbremse ist wieder richtig schon fest und knackig.
Wird wohl so gewesen sein, dass sie im angezogenen Zustand etwas festgefroren ist, an dem Abend waren es hier auch -10°c und ich zieh sie sonst eigentlich NIE an.
Aber danke für eure Meinung

- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
schau dir mal die Handbremsseile genau an, ich denke das bei dem einen die Isolierung kaputt ist, wodurch das Innenleben anfängt zu rosten und das Seil dann schwergänig wird.
Früher oder später besteht Handlungsbedarf. :zwinker:
Gruß
Ronn
schau dir mal die Handbremsseile genau an, ich denke das bei dem einen die Isolierung kaputt ist, wodurch das Innenleben anfängt zu rosten und das Seil dann schwergänig wird.
Früher oder später besteht Handlungsbedarf. :zwinker:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]