Verstärker in Reserveradmulde

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Verstärker in Reserveradmulde

Beitrag von cabriochiller »

Hey Leute
ich habe vor meinen Verstärker in der Reserveradmulde zu verbauen.
Darüber soll eine Plexiglasscheibe.
Geht das oder sollte die Scheibe Lüftungsschlitze haben?
Weil in der Gebrauchsanweisung des Verstärkers steht, dasss diese heiß wird und man keine Sachen rauflegen soll?
Was meint ihr??


MFG
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

WAs für eine isses denn...und was wird damit angetrieben?
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

also der Verstärker ist folgender:

Cougar C600.4

Das Gerät ist brückbar und eignet sich zum 4-, 2- und 1-Kanal-Betrieb.
Top-Features :

* 4-Kanal-Endstufe mit 4 x 500W max. Leistung - entspricht 4 x 125W RMS
* brückbar - Möglichkeit zum 4-, 2- und 1-Kanal-Betrieb
* zuschaltbarer Bass Boost (+6, +12dB)
* regelbare Hoch- und Tiefpassfilter
* moderne MOSFET-Technologie
* Möglichkeit zur Kabel-Fernbedienung
* außergewöhnliches Design mit flächiger Spiegelfläche und grünem Lichteffekt

Eigenschaften :

* Eingänge: 2 x Stereo-Cinch-Eingang, 1 x Stereo-Cinch-Ausgang
* Regelbereich Tiefpass-Filter: 50 - 250 Hz
* Regelbereich Hochpass-Filter 120 Hz - 3kHz
* regelbarer Gain (Kanal 1/2 und Kanal 3/4)
* Ausgangsimpedanz: 2 bis 8 Ohm im Stereo-Modus , 4 bis 8 Ohm Mono-Modus
* Vordersektion mit 2 Filtereinstellungen (Hochpassfilter und Full)
* Rücksektion mit 3 Filter Einstellungen (Hochpassfilter, Tiefpassfilter, Full)
* Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz
* Signal-Rauschabstand: 97dB (ohne Filter)
* Klirrfaktor: 5%
* 2 Sicherungen - Überlastungs-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz


und über ihn soll der Subwoofer laufen
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Welcher Subwoofer?

:-)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,

ich habe meine Endstufe auch in der Reserveradmulde verbaut, zwar unsichtbar, aber hier mal Fotos die ich grad auf die schnelle gefunden habe:


Bild

Bild

Bild
(Da wo die Kanel hingehen steht eine Exide Maxxima 900 DC)

Bild

Gruß,
Tobias
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

Original von Tobi
Welcher Subwoofer?

:-)
Shark XPLORE-12
Leistung: 1200 Watt
RMS 600 W
Doppelschwinger
Extra Lüftungsschlitze
2,5" 4 -Layer KSV
Freq.: 20Hz - 1,5 kHz
Spl: 98 dB
Tiefe ca 12 cm
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

@StYle
danke für die Bilder
so stell ich mir das auch vor

wie hast du das Holzgestell festgemacht?
Gebohrt oder geklebt?
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

mal ne frage style... schaltet sich dein verstärker net andauernd im sommer ab wenn du lauter musik hörst? kommmt mir nur so vor da das holzbrett so wie ich das sehe fast direkt auf den kühlrippen aufliegt.... :wink:

Mfg.Pierre
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

@ Bananenkörbchen:

Wie viel Abstand sollte denn sein?
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

naja eigentlich sollte es die kühlrippen garnicht bedecken meiner meinung nach..... ich hatte schonmal in manchen heißen sommertagen wo meine endstufe nur so im großen kofferraum auf den boden geschraubt hatte und sie sich andauernd beim lauten musik hören ausgeschaltet hatte...... weiß ja nich wie es bei style vll läufts ja ohne probleme nur kann ich mir das grade nich so gut vorstellen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

wenn ich die ganze platte rüber machen würde, würde ich auf jedenfall links und recht einen großen pc lüfter reinbauen wo der eine luft unter die holzplatte pustet und der andere sie an der anderen seite rauszieht, dass da ein bissl zirkulation herrscht.... aber erstmal abwarten was style schreibt :wink:

Mfg.Pierre
Benutzeravatar
Skodi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 18. Okt 2010 20:17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Skodi »

Ich würde ein Lüftungsgitter reinmachen an deiner Stelle.Wird da viel zu warm drunter.Nimm einfach eines das man für Heizkörperverbauten verwendet.Hält was aus und man sieht es sowieso nicht wenn der Teppich drauf ist.Ausserdem kannst du mehrere reinmachen und trotzdem dann was drauf stellen.
Lüftungsgitter
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

das mit der Reserveradmulde ist ja eine feine sache, ich wusste garnicht das Style sein kofferraum sooviel style hat.

Ich bin ja hase der alten Schule, und ich hatte bisher jede meiner Endstufen unter der Rücksitzbank egal in welchem auto ob nun Polo, A4 oder das Cabrio, wir haben hier im Sommer auch gut und gerne heißere wochen mit +40° und auch wenn hinten wer gesessen hat, habe ich es in meinem leben noch nicht erlebt das eine Endstufe auch nur 1x wegen überhitzung ausging.

Finde das mit dem Reserverad dennoch eine tolle sache :wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

dake für die zahlreichen Tipps von euch
ich werde dann mal anfangen alles zu verbauen...
kann aber leider erst die Kabel am samstag verlegen aber wenn das fertig ist kommen ein paar Fotos ;)
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von ~KJ~
[...] ich hatte bisher jede meiner Endstufen unter der Rücksitzbank egal in welchem auto ob nun Polo, A4 oder das Cabrio, [...]
Also das kann ich mir beim Cabrio beim Besten willen nicht vorstellen. Hast du dafür die Rücksitzbank abgepolstert?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

nee kein bisschen.

Habe mir 4 kleine 4mm hölzer und die endstufen geschraubt und hingelegt, an den seiten geht ja li+re ein kleiner kabelschacht richtung tür weg und ich denke das da genügend luft durchkommt um das ganze zubelüften. Noch niemals probleme mit gehabt.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also bei Tobi (Style) ist das auch nicht schlimm,
da die Stufe "nur" das FS antreibt und die nicht so viel Leistung brauchen.

Wenn da aber nen Potenter Bass dran hängt sieht das schon ganz anders aus!

Da würde ich auf jedenfall irgendwo was zum "Atmen" lassen...


Grüße
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

alls klar
dann werde ich Lüftungschlitze oder sowas ähnliches ausschneiden :)
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also ich war ja letzten Sommer 5 Wochen mit dem Cabby in Spanien, und da war die Endstufe auch schon so verbaut.
Wenn wir mal am See o.ä. waren, habe ich die Musik bis zum anschlag aufgedreht, und das locker 3 Stunden am Stück, nicht einmal it die Endstufe aus gegangen.

Das Holzgestell habe ich auf eine Runde Platte geschraubt,die ich mittels der Gewindestange fürs Rad befestigt habe.
Habe die Gewindestange aber gekürzt.

Und nein, zwischen den Kühlrippen und der Holzbrett ist noch Luft, denke mal ca 1-2 cm die Platte liegt rundeherum auf kleinen Klötzen.
Die Endstufe hat ja auch 2 Lüfter, ist ne Audio System F4-600

Gruß,
Tobias
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

alles klar
danke schön
ich überleg mir bis zum Wochenende mal was und dann wird alles gemacht
Kabel verlegen usw.
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder