Servus,
da bei uns bald der Nachwuchs ansteht möchte ich den Beifahrer Airbag deaktivieren.
Isses bei VW ohne weiteres möglich,oder kann ich es per VAG COM selbst machen?
[Elektrik & Beleuchtung] Beifahrer Airbag deaktivieren?
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 139
- Registriert: 28. Jul 2011 21:09
- Wohnort: Österreich
Gibt ein umbaukit bei VW. Ist ein Stecker, der vom STG als Airbag erkannt wird. Einbau durch eine Fachwerkstadt und dann bekommste auch ein Schreiben.
Wieso setzte dein Kind ned hinten rein?? Ist eh sicherer. Ab ca. 1 Jahr hat er/sie einen normalen Kindersitz und kann dann auch mit Airbag vorne rein (aber hinten ist es immer noch sicherer.)
Gruß Sebbi
Wieso setzte dein Kind ned hinten rein?? Ist eh sicherer. Ab ca. 1 Jahr hat er/sie einen normalen Kindersitz und kann dann auch mit Airbag vorne rein (aber hinten ist es immer noch sicherer.)
Gruß Sebbi
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
wie variantgt schon sagt,
1. Es gibt einen Rüstsatz von VW zur deaktivierung.
2. Es wird der Stecker vom Beifahrerairbag abgezogen und ein Stecker mit Abschlusswiderstand montiert.
3. Danach wird das Airbagsteuergerät umcodiert.
4. Diese Technische änderung muß zwingend vom Tüv abgenommen werden und die Fzg.Papiere werden entspr. geändert. (Wie eine Fahrwerkseintragung)
Kosten weiß ich jetzt nicht genau, aber die dürften zwischen 150- 250 Euro sein.
Ebenfalls wenn es zurück gerüstet wird.
Also ich weiß nicht ob mir die Kosten das Wert wären.
Ich sehe das auch so, Kinder bzw. Säuglinge gehören nicht auf den Beifahrersitz.
Gruß
Ronn
wie variantgt schon sagt,
1. Es gibt einen Rüstsatz von VW zur deaktivierung.
2. Es wird der Stecker vom Beifahrerairbag abgezogen und ein Stecker mit Abschlusswiderstand montiert.
3. Danach wird das Airbagsteuergerät umcodiert.
4. Diese Technische änderung muß zwingend vom Tüv abgenommen werden und die Fzg.Papiere werden entspr. geändert. (Wie eine Fahrwerkseintragung)
Kosten weiß ich jetzt nicht genau, aber die dürften zwischen 150- 250 Euro sein.
Ebenfalls wenn es zurück gerüstet wird.
Also ich weiß nicht ob mir die Kosten das Wert wären.
Ich sehe das auch so, Kinder bzw. Säuglinge gehören nicht auf den Beifahrersitz.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder