[Sonstiges] Beste Inspektionstipps bzw. Frühjahrswartungen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Bremsen nach schauen und Lichter überprüfen. Das Ersatzrad checken
und der Verbandskasten obs Haltbarkeits Datum abgelaufen ist :D :D


Der Zahnriemen darfst du auch nicht vergessen 8)


Zum schluß alle Flüssigkeitsbehälder überprüfen :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ATU Komplett-Check für den Tüv

Fahrzeug am Boden:

Im Motorraum:
Motoröl
Servolenkung
Bremsflüssigkeit
Kupplungsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Batteriesäurestand
SCheibenwischeranlage
Wasserschläuche
Benzinschläuche/Leitungen
Unterdruckschläuche

Keil-/Zahnriemen:
Zustand/Spannung

Elektrische Anlage:
Lichtmaschine
Regelspannung
Batterie
Zündkabel
Verteilerkappe

Beleuchtung:
Funktion
Einstellung

Windschutzscheibe:
Beschädigung
Wischblätter

Reifen:
Profiltiefe
Luftdruck
Kontrolle des Reserverads

Fahrzeug angehoben:

Sichtkontrolle:
Bremsklötze/Scheiben VA und HA
Bremsschläuche
Bremsleitungen
Bremskraftregler

Radaufhängung:
Lager und Gelenke
Radlager
Domlager
Staubmanschette
Stoßdämpfer

Abgasanlage:
Sichtkontrolle

Bremswirkung am Prüfstand mit Ausdruck
Fahrwerkstest mit Ausdruck
Spur- Sichtkontrolle/ Verschleißbild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Baldur
ATU Komplett-Check für den Tüv

Fahrzeug am Boden:

Im Motorraum:
Motoröl
Servolenkung
Bremsflüssigkeit
Kupplungsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Batteriesäurestand
SCheibenwischeranlage
Wasserschläuche
Benzinschläuche/Leitungen
Unterdruckschläuche

Keil-/Zahnriemen:
Zustand/Spannung

Elektrische Anlage:
Lichtmaschine
Regelspannung
Batterie
Zündkabel
Verteilerkappe

Beleuchtung:
Funktion
Einstellung

Windschutzscheibe:
Beschädigung
Wischblätter

Reifen:
Profiltiefe
Luftdruck
Kontrolle des Reserverads

Fahrzeug angehoben:

Sichtkontrolle:
Bremsklötze/Scheiben VA und HA
Bremsschläuche
Bremsleitungen
Bremskraftregler

Radaufhängung:
Lager und Gelenke
Radlager
Domlager
Staubmanschette
Stoßdämpfer

Abgasanlage:
Sichtkontrolle

Bremswirkung am Prüfstand mit Ausdruck
Fahrwerkstest mit Ausdruck
Spur- Sichtkontrolle/ Verschleißbild



naja dies Liste hatten wir schon mal geshen hier im Forum nur er will ja nicht zum Tüv und auf gar keinen Fall zur ATU.

Frage mal bei ATU nach wo denn die Kupplungsflüssigkeit beim Golf cabrio sein soll 8)
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

das ganze sollte ja auch nur als Hilfestellung dienen
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Baldur
das ganze sollte ja auch nur als Hilfestellung dienen

Hilfestellung ist das nicht, da kannst du gleich sagen alles zerlegen und zusammen bauen, du glaubst doch nicht im ernst daß der ATU das alles nachschaut? nicht mal der VW Händler schau dies alles durch.
Fehlerspeicher abrufen, Flüssigkeitstand überprüfen Probefahrt und das wars dann.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

wie wäre es in dem Atemzug mit einer Motorwäsche?
Wenn man das Cab den Winter über bewegt hat, gibt es da doch gewiss "Streu-Salz-Lager-Stellen".
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

kühlwasserwechsel..
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

ölstand der hydraulik pumpe überprüfen (falls e-verdeck) vl neue scheibenwischer, ich würd halt einfach ma alles überprüfen lassen bremsschläuche usw....
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von cabrio-melie
wie wäre es in dem Atemzug mit einer Motorwäsche?
Wenn man das Cab den Winter über bewegt hat, gibt es da doch gewiss "Streu-Salz-Lager-Stellen".

würde ich nicht machen sonst kann die Elektrik spinnen, lieber mit der Hand. :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

ich denk ma wenns regnet kommt auch wasser rein in den motorraum und es macht nix. ok zwar nicht in solchen mengen, aber doch etwas
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Original von Login
Hab noch ne Probleme mit der Motorwäsche gehabt. Man sollte schon ein wenig vorsichtig sein und wissen wo man nicht so dolle druafsprühen sollte. :D

Also ich wasche auch jedesmal bei waschen auf dem Waschplatz den Motor mit... noch nie irgendein Problem deswegen gehabt.
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

Original von Svetti
kühlwasserwechsel..
Wechelst du echt du ganze "Suppe" aus?
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Login
Hab noch ne Probleme mit der Motorwäsche gehabt. Man sollte schon ein wenig vorsichtig sein und wissen wo man nicht so dolle druafsprühen sollte. :D
das wissen ja nicht die meisten, habe schon oft an Waschsrtaßen gesehen daß mancher voll reinhält und sich dabei wunder wenn die Karre nicht mehr anspringt :D :D :D


am besten den Motor laufen lassen dabei, bin aber kein Freund von Motorwäsche :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Vor Motorwäsche aber die großen mehrpoligen steckverbindungen abdecken, b.z.w. danach nochmal kontrollieren. Meiner meinung nach bringt ne Motor-wäsche eigendlich nichts.

Was mir sonst noch einfällt:
-LMM kontrollieren reinigen
-Komplette Schläuche vom Drucksystem kontrollieren.
Fehlerspeicher auslesen is klar
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]