Original von Baldur
das ganze sollte ja auch nur als Hilfestellung dienen
Hilfestellung ist das nicht, da kannst du gleich sagen alles zerlegen und zusammen bauen, du glaubst doch nicht im ernst daß der ATU das alles nachschaut? nicht mal der VW Händler schau dies alles durch.
Fehlerspeicher abrufen, Flüssigkeitstand überprüfen Probefahrt und das wars dann.
ölstand der hydraulik pumpe überprüfen (falls e-verdeck) vl neue scheibenwischer, ich würd halt einfach ma alles überprüfen lassen bremsschläuche usw....
GrEeTz, D!rk
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Original von cabrio-melie
wie wäre es in dem Atemzug mit einer Motorwäsche?
Wenn man das Cab den Winter über bewegt hat, gibt es da doch gewiss "Streu-Salz-Lager-Stellen".
würde ich nicht machen sonst kann die Elektrik spinnen, lieber mit der Hand.
Original von Login
Hab noch ne Probleme mit der Motorwäsche gehabt. Man sollte schon ein wenig vorsichtig sein und wissen wo man nicht so dolle druafsprühen sollte.
Also ich wasche auch jedesmal bei waschen auf dem Waschplatz den Motor mit... noch nie irgendein Problem deswegen gehabt.
Original von Login
Hab noch ne Probleme mit der Motorwäsche gehabt. Man sollte schon ein wenig vorsichtig sein und wissen wo man nicht so dolle druafsprühen sollte.
das wissen ja nicht die meisten, habe schon oft an Waschsrtaßen gesehen daß mancher voll reinhält und sich dabei wunder wenn die Karre nicht mehr anspringt
am besten den Motor laufen lassen dabei, bin aber kein Freund von Motorwäsche
Vor Motorwäsche aber die großen mehrpoligen steckverbindungen abdecken, b.z.w. danach nochmal kontrollieren. Meiner meinung nach bringt ne Motor-wäsche eigendlich nichts.
Was mir sonst noch einfällt:
-LMM kontrollieren reinigen
-Komplette Schläuche vom Drucksystem kontrollieren.
Fehlerspeicher auslesen is klar
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen: