Golf 3 Alex´s 1.8T Umbau / Neuaufbau

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Alex´s 1.8T Umbau / Neuaufbau

Beitrag von AlexCustoms »

Hallo Liebe Gemeinde,

nun möchte ich euch auch mal mein Cabrio vorstellen, eins vorweg ich befinde mich noch vollkommen im Umbau wobei einige Sache schon letztes Jahr passiert sind.

Daten:

VW Golf 3 Cabrio Bj.1996 ehemals 1.6er 101PS MKB.AFT.

Außen:

Farbe Schwarz
Gewindefahrwerk
RH ZW1 in 9x17 VA/HA mt 215/35 ZR17 Hankook S1 Evo
Vento Front + geschwärtzte Scheinwerfer und Phase 1 Grill
US Stoßfänger + US Lippe

Innen:

Lederausstattung
E-Fensterheber
Audi A3 Tacho (zwecks Motorumbau)
Zusatzinstrumente für Ladedruck, Öldruck und Öltemperatur
Hertz Hi-Fi System mit Alpine Endstufe ohne Subwoofer
Batterie in Kofferraum verlegt

Motor:

1.8T aus TT 8N Bj.99 MKB.AJQ
Komplett Neu aufgebaut
Kopf bearbeitet
Neue Kolben
K04-035 Turbolader
Eigenbau Ladeluftverrohrung
LMM vom S3
Benzinpumpe aus Golf 5 GTI
Ansaugbrücke vom S3 BAM
Einspritzdüsen vom S3 bei 3 Bar 380ccm
63,5mm Downpipe + Eigenbau Abgasanlage
Forge Blow-Off
Verstärkte Kupplung über 400NM


Da ich 2011 einen "Motorschaden" mit meinem 1.8T erlitt (Kolbenringe gingen flöten :( ) entschloß ich mich für eine Komplettrevision des ganzen Motors sowie Motorraum etc. und zusätzliche Umbauten ;).

Also ersteinmal den ganzen Motor wieder raus und zerlegt, dabei stellten wir fest das die Kolbenringe sich bereits in Ihre Bestandteile aufgelöst hatten was auch die Rauchentwicklung und den Leistungsverlust zum Ende der Saison 2011 erklärte.
Dann ging es 2012 ab zum Motorninstandsetzter da ich alles gerne Revidiert hätte (Überall hatten sich schon Späne abgelagert bis in den Kopf).
Also alles mit ihm durchgesprochen, und daraufhin ging es los, Kopf bearbeiten inkl. neuer Hydros Auslassventile und natürlich Schrauben und Dichtungen, der Block wurde auf das 3te Übermass aufgebohrt und gehohnt (Starke Riefen auf der Lauffläche) dann hielten neue Kolben und Ringe einzug.
Dazu kamen dann noch alle Lager sprich Haupt und Pleullager neu sowie eine neue Ölpumpe und ein neuer Kettenspanner und Kette sowie Zahnriemen und Wasserpumpe.

Dann wieder alles zusammengebaut, und noch Ansaugbrücke, Ventildeckel und Block Matt-Schwarz Lackiert.
Und dann hielt alles wieder einzug im Neu lackierten Motorraum.

Dann habe ich die Batterie in den Kofferraum verlegt, und im dem Zuge gleich alle Dämmmatten Neu geholt und alles etwas "aufgehübscht", die Lederausstattung wurde ebenfalls aufgefrischt und ich verlegte neue Kabel für das Hi-Fi System.

Der Aktuelle Stand sieht so aus der Motor hängt, Abgasanlage sitzt ich muss noch die Ladeluftverrohrung fertig schweißen und ein paar Kleinigkeiten anpassen.
Danach geht es zum Lackierer, und dann hoffentlich zum See ! ;).

PS: Da man nur 5 Bilder Hochladen kann werde ich nach und nach Bilder Hochladen !

MfG Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von AlexCustoms am 21. Mär 2013 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

Weitere Bilder ;)

Am Unterboden habe ich die Hitzbleche mal gereinigt, desweiteren kamen neue Querlenker, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Stabilager, VA Bremscheiben + Beläge HA Bremsscheiben und Beläge, sowie Stahlflexleitungen rein alles mit neuen Schrauben.
Das Getriebe bekam auch gleich einen Matt-Scwarzen anstrich und die Antriebswellen auch inkl. neuer Manschetten.
Den Motorraum habe ich bereits 2012 Neu lackiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

willkommen...
Schickes Cabrio... Drückt garantiert gut in die Sitze... Ich schätze mal die 300 PS knackt er... Halt uns auf dem laufenden ...


Mit forumschaftlichen Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

Vielen dank ;), ja angepeilt sind 280-300 etwas dazwischen, die Software wird nach dem Einfahren nochmal angepasst.
Im April gehen Motorhaube, Stoßfänger V/H und Heckklappe zum lackierer dann kommen defintiv noch neue Bilder ;), solange haue ich nach und nach alles an Bildern rein was ich im letzten Jahr angesammelt habe, aber ich denke zum Wochenende sollte ich mit der Ladeluftverrohrung durch sein dann gibts aktulles Material was Bilder betrifft, aer vorher muss ich noch neues Schutzgas holen :D

@Der Eine: du kommst aus Beienrode mensch da sind wa ja garnich weit von einander weg ;) gut zu Wissen !

MfG Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von AlexCustoms am 13. Mär 2013 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Vogelfrei
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mai 2011 16:29
Baujahr: 1996
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Tobias
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Vogelfrei »

Hallo und Wilkommen.
Da ich selber aus der nähe bin, musst du unbedingt bescheid geben, sobald du fertig bist. Das Schmuckstück will ich mir dann auch mal anschauen :thumbsup:
Hattest du den Motorschaden auch schon im Cab?
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Wow Alex, das sieht alles doch sehr gut aus! 8)
Welche Leistung bist du denn gefahren, bevor du den Verschleiß bemerkt hast?

So alles sehr ordentlich und hat Hand und Fuß, gefällt mir ;)

Und selbst dein "Teilechaos" ist noch geordnet :D

Ist das rote Kabel durch den Innenraum deine Plusleitung? Drückt die sich nicht durch den Teppich? Und wieso legst du sie nicht durch den Kabelachacht am Schweller? 8)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Jop dann halt uns mal auf dem Laufenden. Sieht doch erstmal wirklich schick aus.

Aber die Plusleitung würde ich auch eher durch den Schacht an der Seit legen ;)
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

Ahoi vielen dank !, ja auf saubere Arbeit lege ich relativ viel Wert wenn schoneinmal alles zerlegt ist dann gleich Richtig.

Ja der Motorschaden entstand leider schon im Cabrio warum weiß ich allerdings nicht, ich gehe aber davon aus das der Motor schon vorher einen abbekommen hat vermutlich vom Vorbesitzer da der Ölverbrauch schon etwas hoch war (ca.einen halben Liter auf 2000km) erst als ich bei einem bekannten mitgefahren bin der den 1.8T im A3 hat habe ich gemerkt das meiner deutlich schlechter geht, dann kam eins zum anderen, aber ich bin insgesamt mit dem Motor selber auch nur 5-6000km gefahren.
Der Motor war vorher absolut Serie 180PS und so aus dem TT samt Lader,Getriebe etc. übernommen.

@Vogelfrei: Natürlich das kann man im Sommer mal angehen !

@Debo16V: Ja das ist die Plusleitung, ich wollte diese erst durch den Schacht legen dort habe ich aber bereits die Masseleitung liegen die an den Motorblock geht nur um auf nummer Sicher zu gehen ;), ich weiß man hätte die Leitung noch auf der anderen Seite verlegen können aber auf noch mehr Kabelwirwarr hatte ich keine Lust.
Aber dort wo sie jetzt liegt wird Sie auch gut,nicht gequetscht darauf habe ich schon geachtet und im Teppich bildet sie sich auch nicht ab :).

PS: Weitere Bilder ;)

MfG Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von AlexCustoms am 13. Mär 2013 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Da fällt mir nur eins ein...Heißer Schlitten... :thumbup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

*Update*

Die Ladeluftverrohrung habe ich nun gestern endlich fertig stellen können, naja zumindest gepunktet, den Rest mache ich heute mitm WIG in der Mittagspause ;).
Heute oder am Wochenende geht es dann noch an die Wasserleitungen zum Wasserkühler, und ich warte noch auf meinen neuen Ladeluftkühler vom Turbozentrum, dann sollte im Motorraum bzw. an der Front bis auf Lack alles getan sein.

MfG Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Moin das was man vom Wagen sieht sieht ja ganz nice aus. Aber zeig doch mal mehr Bilder. Motor ist fett bin auf mehr gespannt!
Bild
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Na dann lass ich das mal gut sein mit deiner Plus-Leitung :P
Ich hätte sie dennoch in den Kabelschacht geworfen ;)

Welche Bremsanlage wirst du eigentlich fahren? Oder habe ich das überlesen? 8|

Sieht echt alles gut aus.. Weiter machen :thumbsup:

PS: Der 1.8T im A3 hat doch 150PS oder? Ist ja auch noch ein Gewichtsunterschied zum TT.. Oder wie/woran hast du gemerkt, dass deiner so viel schlechter ging?
Und hat dein Motor auch noch dieses Kunststoff-Membranventil druckseitig?
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=257452#post257452']Na dann lass ich das mal gut sein mit deiner Plus-Leitung :P
Ich hätte sie dennoch in den Kabelschacht geworfen ;)[/quote]
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=257452#post257452']Welche Bremsanlage wirst du eigentlich fahren? Oder habe ich das überlesen? 8|[/quote]
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=257452#post257452']Sieht echt alles gut aus.. Weiter machen :thumbsup:[/quote]
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=257452#post257452']PS: Der 1.8T im A3 hat doch 150PS oder? Ist ja auch noch ein Gewichtsunterschied zum TT.. Oder wie/woran hast du gemerkt, dass deiner so viel schlechter ging?
Und hat dein Motor auch noch dieses Kunststoff-Membranventil druckseitig?[/quote]
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=257452#post257452']Na dann lass ich das mal gut sein mit deiner Plus-Leitung :P
Ich hätte sie dennoch in den Kabelschacht geworfen ;)

Welche Bremsanlage wirst du eigentlich fahren? Oder habe ich das überlesen? 8|

Sieht echt alles gut aus.. Weiter machen :thumbsup:

PS: Der 1.8T im A3 hat doch 150PS oder? Ist ja auch noch ein Gewichtsunterschied zum TT.. Oder wie/woran hast du gemerkt, dass deiner so viel schlechter ging?
Und hat dein Motor auch noch dieses Kunststoff-Membranventil druckseitig?[/quote]Danke danke, am Wochenende wird so einiges passieren.

Vieleicht haue ich die Leitung da auch noch rein mal sehen :P.

Bremsanlage fahre ich vorerst die 280er vom VR6, habe alle Achsen vorne sowie hinten vom VR drin die ich auch vorher gefahren habe, im Sommer oder Winter kommt dann aber noch die 312mm vom S3 rein ;).

Im A3 gibt es auch den mit 180PS, mein Kollege hat sogar den gleichen MKB. wie ich.

Wiegesagt man hat es deutlich gemerkt zumal seiner früher Ladedruck aufgebaut hat als meiner was dann letztenendes durch fehlende Kompression durch meine kaputten Kolben zurück zu führen war, dann habe ich die üblichen Schwachstellen an meinem gecheckt und Kompression gemessen die leider sehr unterschiedlich und Schwach ausfiel.

Das Kunststoffventil habe ich nicht mehr, habe ein Kolbenventil von Forge verbaut oder meinst du das Ventil von der Kurbelwellengehäuseentlüftung das sitzt ebenfalls im Ansaugbereich.

MfG Alex
Benutzeravatar
Fabian
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 50
Registriert: 12. Feb 2013 23:41
Wohnort: Seesen

Hey Alex

Beitrag von Fabian »

Sehr schönes Projekt & gute Motorwahl :P
Weiter so ;)
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

[quote='AlexCustoms','index.php?page=Thread&postID=257388#post257388']

@Der Eine: du kommst aus Beienrode mensch da sind wa ja garnich weit von einander weg ;) gut zu Wissen !

MfG Alex[/quote]

Wie weit bist du denn Entfernt....?

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

[quote='Der Eine','index.php?page=Thread&postID=257668#post257668'][quote='AlexCustoms','index.php?page=Thread&postID=257388#post257388']

@Der Eine: du kommst aus Beienrode mensch da sind wa ja garnich weit von einander weg ;) gut zu Wissen !

MfG Alex[/quote]

Wie weit bist du denn Entfernt....?

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine[/quote]
Ahoi, Braunschweig bzw. Lehre die Ecke ;).

So einiges was auf der Liste stand ist nun auch erledigt so das es bald zum lackierer gehen kann.
Zum Glück passt der "neue" Ladeluftkühler durch abändern des Schlossträgers super vorne rein, ohne das ich noch den Stoßfänger bearbeiten musste.

Und das beste der Motor läuft nun auch wieder da alles wieder an seinem Platz ist und Sprang doch direkt nach noch nichtmal einer Sekunde an ;)).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

sehr schön ordentlich der Motorraum. sieht gut aus.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=257821#post257821']sehr schön ordentlich der Motorraum. sieht gut aus.[/quote]Danke Danke :)).

Ich hoffe nun das das Wetter langsam ein bischen besser wird, zumindest Trocken (Bei uns liegt momentan Schnee 8|) so dass ich dann endlich die ersten "richtigen" Kilometer abspulen kann,
bin tiersich gespannt wie das ganze mit der vorab Software läuft wobei erstmal noch einfahren angesagt ist aber einen kleinen Eindruck sollte man trotzdem schon bekommen.

Und nächste Woche habe ich zum Glück Urlaub dann werden schonmal Motorhaube, Stoßfänger V/H, und Heckdeckel gefüllert und Grundiert so dass mein Lackierer nicht mehr so viel Arbeit mit dem ganzen hat.

MfG Alex
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Woher hast die Software? wer hat die Abstimmung gemacht?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder