Vor kurzem erst wegen Kühlwasserverlust bei der Werkstatt gewesen, dort wurde dann Kühlwasserflansche am Zylinderkopf hinten und seitlich erneuert, Dichtfläschen gereinigt und Wasserleitung zur Heizung erneuert. Jetzt jammerte er eben wieder und siehe da: wieder unter Minimum
[Sonstiges] Erneuter Kühlwasserverlust
- Rappelkind
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Mär 2014 11:27
- Wohnort: Wuppertal
Erneuter Kühlwasserverlust
Huhu,
Vor kurzem erst wegen Kühlwasserverlust bei der Werkstatt gewesen, dort wurde dann Kühlwasserflansche am Zylinderkopf hinten und seitlich erneuert, Dichtfläschen gereinigt und Wasserleitung zur Heizung erneuert. Jetzt jammerte er eben wieder und siehe da: wieder unter Minimum
Hilfe!!!
Vor kurzem erst wegen Kühlwasserverlust bei der Werkstatt gewesen, dort wurde dann Kühlwasserflansche am Zylinderkopf hinten und seitlich erneuert, Dichtfläschen gereinigt und Wasserleitung zur Heizung erneuert. Jetzt jammerte er eben wieder und siehe da: wieder unter Minimum
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Rappelkind
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Mär 2014 11:27
- Wohnort: Wuppertal
- Rappelkind
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Mär 2014 11:27
- Wohnort: Wuppertal
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3597
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hast du denn, da wo du parkst, Wasserflecken auf dem Boden?
Als ich meinen Flansch gewechselt hatte, hatte sich erst nach und nach die gesamte Luft aus dem System entfernt, und diese sammelt sich ja dann im Ausgleichsbehälter.
Oder hast du schon mehrfach aufgefüllt und immer wieder das Problem?
Sonst füll mal auf und beobachte es die nächsten Tage mal.
Als ich meinen Flansch gewechselt hatte, hatte sich erst nach und nach die gesamte Luft aus dem System entfernt, und diese sammelt sich ja dann im Ausgleichsbehälter.
Oder hast du schon mehrfach aufgefüllt und immer wieder das Problem?
Sonst füll mal auf und beobachte es die nächsten Tage mal.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- Rappelkind
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. Mär 2014 11:27
- Wohnort: Wuppertal
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder