[Motor, Bremsen usw] keine Leistung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Sodeky
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Apr 2015 12:43
Wohnort: homburg

keine Leistung

Beitrag von Sodeky »

Hallo Leute

Bin seit kurzem Besitzer eines Cabrios 2.0
Nun hab ich folgendes Problem er läuft unruhig und so bei 3500 rpm hat er keine Leistung mehr
Hab schon Kerzen neu Verteiler und den Finger neu gemacht
Was könnte es noch sein

Danke als im vorraus
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Moin und willkommen im Forum.

Das kann vieles sein
- verstopfte Kraftstoffleitung
- Zündzeitpunkt fehlerhaft
- defekte Benzinpumpe
...

Hast den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Sodeky
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Apr 2015 12:43
Wohnort: homburg

Beitrag von Sodeky »

Nein Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen und bei VW bestimmt sehr teuer
Sodeky
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Apr 2015 12:43
Wohnort: homburg

Beitrag von Sodeky »

Das Problem ist nur wenn er warm ist
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Normaler weise macht VW das umsonst...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Jo, normalerweise machen die das beim Freundlichen kostenlos.

Über nen 5er für die Kaffeekasse freuen die sich aber trotzdem ;)

Oder frag mal im Bekanntenkreis ob nicht jemand was zum auslesen hat.
User helfen User hier bei uns im Forum ist auch noch ne Möglichkeit.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Sodeky
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Apr 2015 12:43
Wohnort: homburg

Beitrag von Sodeky »

Einzigster Fehler bei auslesen wahr die lamdasonde die hab ich gewechselt nun ist der Fehler Aubergine immer und auslesen zeigt nicht weiteres mehr an was könnte es sonst noch sein..
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Seitdem die Lambda neu ist, ist der Fehler permanent da?

Hast den Zündzeitpunkt angepasst/verändert beim Verteilerkape wechseln? Man muss dafür das Motorsteuergerät auf Grundeinstellung setzen und dann den Zündzeitpunkt neu einstellen.

Vermute mal das der Motor zu Mager/Fett läuft.
Kontrolliere mal alle Unterdruckleitungen im Motorraum.
Kontrolliere mal alle Schläuche ob die in Ordnung sind. Habe gerade ähnliches gehabt, da war der Schlauch vom Ölabscheider von unten weggegamelt.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Sodeky
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Apr 2015 12:43
Wohnort: homburg

Beitrag von Sodeky »

Vielen lieben Dank an die wo geholfen haben das Problem ist gelöst es wahr wirklich ein unterdruckschlauch wo Defekt wahr :-)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote]Seitdem die Lambda neu ist, ist der Fehler permanent da?

Hast den Zündzeitpunkt angepasst/verändert beim Verteilerkape wechseln? Man muss dafür das Motorsteuergerät auf Grundeinstellung setzen und dann den Zündzeitpunkt neu einstellen.

Vermute mal das der Motor zu Mager/Fett läuft.
Kontrolliere mal alle Unterdruckleitungen im Motorraum.
Kontrolliere mal alle Schläuche ob die in Ordnung sind. Habe gerade ähnliches gehabt, da war der Schlauch vom Ölabscheider von unten weggegamelt.[/quote]
Für welche Motoren gilt das? Auch für den AKS mit Simmons?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Eigentlich alle, da alle ein Unterdrucksystem nutzen ^^
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Genau- Jeder. Bei meinem 98er AAM war auch schon der Unterdruckschlauch zum BKV undicht.
Das machte sich durch einen bescheiden und unrunden Leerlauf bemerkbar.

Ich denke aber Mike meint die Zündzeitpunkteinstellung, oder?
Wenn alles passt brauchst du nichts machen, vernünftig kontrollieren kann das auch nur eine Werke.

Der ZZP hat aber nichts mit "zu Mager/zu Fett", sprich der Gemischaufbereitung zu tuen.

Schön das wieder ein Fehler gefunden wurde und danke das du die Lösung verraten hast :thumbup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=290799#post290799']Ich denke aber Mike meint die Zündzeitpunkteinstellung, oder?
Wenn alles passt brauchst du nichts machen, vernünftig kontrollieren kann das auch nur eine Werke.[/quote]
Genau Dr. Debo, danke!

Ich hab´s ja schon mal erwähnt, ab dem Zeitpunkt des großen Kundendienstes, kommt zwar gleich unten raus ein bischen mehr, ABER insgesamt empfinde ich es so, als würde er
a) bei weitem weniger Leistung haben, sprich vorher kam er bei 3500 U/Min relativ gut - da passiert jetzt nix mehr
b) brauch ich ca. nen knappen Liter mehr Sprit!
Gemacht wurden u.a. alle Filter neu, Kerzen neu, Verteilerkappe / -Finger neu, Zündkabel neu, Zahnriemen neu

Steuergerät hab ich bereits auslesen lassen (nix!) und wir haben noch mal alle Markierungen überprüft, die passen alle (Steuerzeiten)

Des weiteren hatten wir beim KD damals den Verteiler locker und dann wieder auf die Markierung gedreht.

Als spontane Idee hatte ich schon mal, dass durch den besseren Stromlauf für den Funken jetzt die Zündspule zicken macht (wäre ja wohl so ein Problemkind), aber falls das damit zusammen hängen würde, denke ich hätte sie sich nach jetzt ca. 13.000 km seit dem KD ganz verabschiedet.

Deshalb war ich einfach nur noch mal neugierig, ob man an der Simmonszündung über die OBD oder sonstiges doch noch was "feinjustieren" kann, in der Hoffnung dass das was ändert!?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Um den Zündzeitpunkt einstellen zu können, muss das Steuergerät auf Grundeinstellung! Sonst regelt das Steuergerät immer von selbst nach ;)
Über OBD kann man eigentlich nur den Leerlauf noch einstellen, Zündzeitpunkt regelt der eigentlich ansonsten alles automatisch.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok - hätte wer nen Lösungsansatz für das Problem?
Wie gesagt, ich hab so das Gefühl, dass der Hocker seit dem keine Scheibe Brot mehr vom Teller zieht, im Vergleich zu vorher :wacko:
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Mike du hast doch dieses Schaltsaugrohr..... Vielleicht "schaltet" es nicht mehr. Werden die klappen nicht über Unterdruck gesteuert?
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]