[Elektrik & Beleuchtung] ZV Pumpe hört nicht auf zu laufen, wenn Auto geschlossen wird
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
ZV Pumpe hört nicht auf zu laufen, wenn Auto geschlossen wird
Hallo Zusammen,
Brauche mal Eure Hilfe...seit einigen Tagen sporadisch und heute durchgehend habe ich Probleme, wenn ich den Wagen verschließen möchte hört die Pumpe von der ZV nicht auf zu laufen....das Geräusch ist so ein langsames gequältes Würgen ( sorry, ich kann es nicht besser beschreiben)...es ist erst vorbei, wenn ich den Wagen wieder aufschließe...
Hat einer von Euch so etwas schon mal gehabt und kann mir sagen, wie ich das beheben kann?
Meine Vermutung es ist die Pumpe, die nicht mehr genug Druck aufbauen kann oder istbes vielleicht einer der pneumatischen Zylinder in den Türen, der verhindert ist?
Woher weiß die Pumpe eigentlich, wann sie aufhören muss zu pumpen?
Brauche mal Eure Hilfe...seit einigen Tagen sporadisch und heute durchgehend habe ich Probleme, wenn ich den Wagen verschließen möchte hört die Pumpe von der ZV nicht auf zu laufen....das Geräusch ist so ein langsames gequältes Würgen ( sorry, ich kann es nicht besser beschreiben)...es ist erst vorbei, wenn ich den Wagen wieder aufschließe...
Hat einer von Euch so etwas schon mal gehabt und kann mir sagen, wie ich das beheben kann?
Meine Vermutung es ist die Pumpe, die nicht mehr genug Druck aufbauen kann oder istbes vielleicht einer der pneumatischen Zylinder in den Türen, der verhindert ist?
Woher weiß die Pumpe eigentlich, wann sie aufhören muss zu pumpen?
Ich würde auf ein Loch im Schlauch tippen.
Beim Öffnen erzeugt die Pumpe Druck und die Türen gehen auf. Beim Schließen wird Unterdruck erzeugt und die Türen gehen zu. Wenn nun was undicht ist saugt die Pumpe ewig. Beim aufschließen könnte es hält sein, dass irgendwann die Luft entweicht und nichts aufgeht.
Beim Öffnen erzeugt die Pumpe Druck und die Türen gehen auf. Beim Schließen wird Unterdruck erzeugt und die Türen gehen zu. Wenn nun was undicht ist saugt die Pumpe ewig. Beim aufschließen könnte es hält sein, dass irgendwann die Luft entweicht und nichts aufgeht.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Danke Babsi, das klingt logisch...
habe auch bei Google gesucht und ich komme auch bei uns im Forum raus...
[Elektrik & Beleuchtung] ZV Pumpe läuft nach / hört nicht auf zu laufen
also habe gelesen, mögliche Ursache, es ist etwas undicht...konnte an den Türen, Heckklappe und Tankdeckel nichts hören, nur an der pumpe selber, wenn die den wagen aufschließt, dann kommt zum Schluß so ein pfft...(oh man, Geräusche mit worten zu beschreiben ist nicht meine Stärke).
Alles verriegelt, nur die Pumpe hört nicht auf zu laufen...öffnen mit dem pfft am Ende aus der Pumpe
also etwas ist undicht...nur wo fange ich an zu suchen?
habe auch bei Google gesucht und ich komme auch bei uns im Forum raus...
[Elektrik & Beleuchtung] ZV Pumpe läuft nach / hört nicht auf zu laufen
also habe gelesen, mögliche Ursache, es ist etwas undicht...konnte an den Türen, Heckklappe und Tankdeckel nichts hören, nur an der pumpe selber, wenn die den wagen aufschließt, dann kommt zum Schluß so ein pfft...(oh man, Geräusche mit worten zu beschreiben ist nicht meine Stärke).
Alles verriegelt, nur die Pumpe hört nicht auf zu laufen...öffnen mit dem pfft am Ende aus der Pumpe
also etwas ist undicht...nur wo fange ich an zu suchen?
Also dann packe die Pumpe aus, schau die den Schlauch an und falls du nichts findest bei ausgepackter Pumpe auf und zu schließen und gut zuhören. Vielleicht hat sich auch der Schlauch auf dem Nippel an der Pumpe gelöst.
PS: Babsi darf mich nur FARA nennen wegen einem FT vor vielen Jahren
PS: Babsi darf mich nur FARA nennen wegen einem FT vor vielen Jahren

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Danke Bigdog71, werde ich morgen mal genauer untersuchen, wenn es draußen hell ist und anschließend berichten...die pumpe könnte eine Ursache sein, da neulich diese mal lose baumelte...warum auch immer hatte sich der Gummizug gelöst...
p.S: sorry aber der Name wird bei Dir unter Deinem Profilnahmen angezeigt ?( ....und bei Mario Barth Männer sind Schuld, sagen die Frauen gibt es auch den Satz, ich heiße Barbara, Freunde nennen mich Babsi.....Du hast Recht, den Status muss Mann erst mal erreichen...
p.S: sorry aber der Name wird bei Dir unter Deinem Profilnahmen angezeigt ?( ....und bei Mario Barth Männer sind Schuld, sagen die Frauen gibt es auch den Satz, ich heiße Barbara, Freunde nennen mich Babsi.....Du hast Recht, den Status muss Mann erst mal erreichen...

- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hallo Marco,
ich hatte das Problem auch. Bei meinem CAB wurde dann das Stellelement Tankklappe erneuert und das Problem war gelöst.
Auf der Rechnung sieht das so aus:
Seitenverkleidung f. Kofferraum hinten A+E = 19,00 € netto
Stellelement Tankklappe geprüft = 19,00 € netto
Stellelement für Tankklappe A+E und ersetzt = 28,50 € netto
LG. Hans
ich hatte das Problem auch. Bei meinem CAB wurde dann das Stellelement Tankklappe erneuert und das Problem war gelöst.
Auf der Rechnung sieht das so aus:
Seitenverkleidung f. Kofferraum hinten A+E = 19,00 € netto
Stellelement Tankklappe geprüft = 19,00 € netto
Stellelement für Tankklappe A+E und ersetzt = 28,50 € netto
LG. Hans
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
"Seitenverkleidung f. Kofferraum hinten A+E"
Das A+E steht für Ausbauen + Einbauen
Aber wie schon geschrieben wurde gehen gerne mal die Dichtungen von den Stellelementen (Türen, Tankdeckel) kaputt. Sehr gerne wohl der vom Tankdeckel.
Was auch gerne passiert, in der Türverbindung geht der Schlauchverbinder ab (hinter der dicken Gummimanschette zwischen Karosse und Tür).
Simpel zu prüfen, schlauch abziehen vom Stellelement und den Schlauch abdichten mit nem Propfen oder zu halten.
Oftmals hörst du es an entsprechender Stelle auch zischen, also mal Ohr an die Türschlösser und in den Kofferraum halten.
Viel Erfolg!
Das A+E steht für Ausbauen + Einbauen

Aber wie schon geschrieben wurde gehen gerne mal die Dichtungen von den Stellelementen (Türen, Tankdeckel) kaputt. Sehr gerne wohl der vom Tankdeckel.
Was auch gerne passiert, in der Türverbindung geht der Schlauchverbinder ab (hinter der dicken Gummimanschette zwischen Karosse und Tür).
Simpel zu prüfen, schlauch abziehen vom Stellelement und den Schlauch abdichten mit nem Propfen oder zu halten.
Oftmals hörst du es an entsprechender Stelle auch zischen, also mal Ohr an die Türschlösser und in den Kofferraum halten.
Viel Erfolg!

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
So...heute einen Schritt weiter...also erst mal Seitenverkleidung ausgebaut, dann Tankdeckel Verriegelung frei gelegt...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... 028a32.jpg[/IMG]
Hier war nix zu erkennen...auch die Schläuche waren ordentlich verstaubt, aber nix zu sehen...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... acb669.jpg[/IMG]
Auch der Pumpenanschluß zeigte keine Auffälligkeiten....also als nächstes mal den Schlauch ab und dann das Rohr zuhalten...da war die Pumpe total durcheinander...
Also mal die Pumpe selber geöffnet...und meine Nase hat Schmauchgeruch wahrgenommen...
Also Innenleben mit Druckluft gereinigt und anschließend alles mit Kontaktspray eingesprüht...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... 8512bb.jpg[/IMG]
Alles zusammengebaut ....und was soll ich sagen...Pumpe läuft, schließt den Wagen und bleibt stehen...mal sehen wie lange....heute erst mal 20 mal ohne Probleme hintereinander
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... 028a32.jpg[/IMG]
Hier war nix zu erkennen...auch die Schläuche waren ordentlich verstaubt, aber nix zu sehen...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... acb669.jpg[/IMG]
Auch der Pumpenanschluß zeigte keine Auffälligkeiten....also als nächstes mal den Schlauch ab und dann das Rohr zuhalten...da war die Pumpe total durcheinander...
Also mal die Pumpe selber geöffnet...und meine Nase hat Schmauchgeruch wahrgenommen...
Also Innenleben mit Druckluft gereinigt und anschließend alles mit Kontaktspray eingesprüht...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/03 ... 8512bb.jpg[/IMG]
Alles zusammengebaut ....und was soll ich sagen...Pumpe läuft, schließt den Wagen und bleibt stehen...mal sehen wie lange....heute erst mal 20 mal ohne Probleme hintereinander
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Supi, dann hat wohl der Druckschalter nen Problem gehabt.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Das schwarze Teil mit den Schlauchanschlüssen von der Pumpe und zum Fahrzeug, das ist der Druckschalter.
Durch den wird erkannt ob genug Druck aufgebaut wurde und schaltet dann die Pumpe ab.
Durch den wird erkannt ob genug Druck aufgebaut wurde und schaltet dann die Pumpe ab.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Aha...also das Teil, wo das weiße Doppel rollen teil mit verbunden ist...
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/04 ... 006a65.jpg[/IMG]
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/04 ... 7b2a75.jpg[/IMG]
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/04 ... 006a65.jpg[/IMG]
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/04 ... 7b2a75.jpg[/IMG]
Zuletzt geändert von marco_owl am 4. Sep 2015 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ja, dieser Stift zwischen den Rollen ist der Hebel welcher den Kontakt schließt.
Und diese beiden Rollen können justiert werden um den Abschaltzeitpunkt zu bestimmen.
Wahrscheinlich waren die Metallkontakte dort verunreinigt und die Pumpe hat nicht mehr erkannt wann genug druck da ist.
Hab die Kontakte mal eingekringelt um die es geht
Und diese beiden Rollen können justiert werden um den Abschaltzeitpunkt zu bestimmen.
Wahrscheinlich waren die Metallkontakte dort verunreinigt und die Pumpe hat nicht mehr erkannt wann genug druck da ist.
Hab die Kontakte mal eingekringelt um die es geht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
So, kurzes update...Fehlfunktion ist wieder da, im Pumpengehäuse weiterhin starker Schmauchgeruch und auch verschiedene Einstellungen an den weißen Rädchen brachte keine Besserung[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/09/06 ... a8e24f.jpg[/IMG]
Um jetzt erst mal weiter zu analysieren, habe ich erst mal eine gebrauchte Pumpe in der Bucht bestellt...
Um jetzt erst mal weiter zu analysieren, habe ich erst mal eine gebrauchte Pumpe in der Bucht bestellt...
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nur zur Info Marius, beim öffnen wird ein Überdruck erzeugt und somit kann durch einen Riss/ein Loch Luft entweichen, beim schließen wird der Unterdruck erzeugt und der Riss/das Loch zieht sich zusammen wodurch es abdichtet.

Marco, du hast dir aber nicht die Positionen gemerkt von den Rädchen, oder? Denn die werden auf jede Pumpe abgestimmt.
Man könnte mal messen ob es Kontaktschwierigkeiten gibt an den Metalllaschen das die halt eben nicht mitbekommt das genug Druck aufgebaut wurde.
Was auch sehr gut möglich ist, da ist ja auch noch ein Relais mit drauf, könnte sein das dieses 'Klebt' und somit die Stromzufuhr zur Pumpe nicht abschaltet.
Da hast ja auch solche Metalllaschen drin, vielleicht die auch noch mal reinigen.

Marco, du hast dir aber nicht die Positionen gemerkt von den Rädchen, oder? Denn die werden auf jede Pumpe abgestimmt.
Man könnte mal messen ob es Kontaktschwierigkeiten gibt an den Metalllaschen das die halt eben nicht mitbekommt das genug Druck aufgebaut wurde.
Was auch sehr gut möglich ist, da ist ja auch noch ein Relais mit drauf, könnte sein das dieses 'Klebt' und somit die Stromzufuhr zur Pumpe nicht abschaltet.
Da hast ja auch solche Metalllaschen drin, vielleicht die auch noch mal reinigen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder