[Dach] Wassereinbruch an der Verbindung A-Säulendichtung zum Verdeck!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Wassereinbruch an der Verbindung A-Säulendichtung zum Verdeck!

Beitrag von harno »

Hallo zusammen

Habe mich schon durch Diverse „Wassereinbruch Szenarien“ durchgelesen, aber leider keinen Hinweis auf mein Problem gefunden ;(

Da wo die Dichtung der A-Säule auf das Verdeck trifft, tropft es. Beim Fahren durch die Waschanlage war es deutlich zu sehen. Nachdem meine bessere Hälfte sich einen nassen Hintern geholt hat, hat Sie eine Plastiktüte auf den Sitz gelegt und diese über Nacht dort liegen lassen.
Die Menge an Wasser die sich dort gesammelt hat, hat mich erschreckt. ;( Das Verdeck ist erst vor einem Jahr erneuert worden. Der Verdeckbauer hat vor drei Wochen schon einmal einen Blick auf diese Stelle geworfen, aber keinen Fehler an „Seiner“ Arbeit feststellen können. Ich kann auch bestätigen das das Verdeck sehr gut sitzt und auch an dieser Stelle nichts auffällig ist.

Die Abläufe habe im Gummimaterial habe ich mit einer M3 Gewindestange kontrolliert. Alles frei.

Gerne würde ich die Einstellung der vorderen Fenster (Höhe und Andruck) noch durchführen da meine Seitenscheiben wenn Sie nach oben gefahren sind die Fensterdichtung etwas einklemmen. (Könnte es sein, dass dieses „umbiegen“ der Fensterdichtung den Ablaufkanal verengt, und daher das Wasser bis zum oberen Ende der Dichtung aufsteigt?
Wäre jedenfalls Dankbar wenn es hier ein Anleitung mit Bildern und Beschreibung dafür gibt. Falls „JA“ bitte zeigen!

Ich habe Bilder gemacht, bin aber mit dem Hochladen nicht vertraut.

Hier wurde mal eine Anleitung „gepostet“ wie man es mit „Imageshack“ hinkriegt. Aber „Imageshack“ wurde bei mir als nicht sichere Seite deklariert, die sich mit einem falschen Sicherheitszertifikat „tarnt“. Außerdem soll man sich Anmelden und einen „Account“ erstellen. Ist eigentlich nicht so mein Ding. :S Vielleicht hat es ja mit dem Hochladen hier beim "Erstellen" geklappt ?

Vielen Dank schon mal vorab!

Harno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Mein verdeck ist auch nicht wirklich dicht, auch an dieser Stelle. Ich würde aber sagen das du die Fanghacken vorne noch verstellen kannst damit das Verdeck etwas mehr spannung hat . Ich hoffe du weisst welchen hacken ich meine.
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Ich habe gelesen, dass man die Spannung wohl erhöhen kann, aber weiß jetzt nicht genau wo man da "drehen" muss?
Ist es "Selbsterklärend" wenn man sich den Verriegelungshebel anschaut? ?(
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Die markierten rastnasen beim Hacken kannst du einstellen, hat da eine Torxschraube. Sorry ist nicht super Qualität....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von da0105 am 16. Okt 2015 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Vielen Herzlichen Dank!! :thumbup:

Werde ich sofort probieren!! :)
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Da ihr beide ein neues Verdeck habt und die eine höhere Spannung als die "alten" originalen haben, klingt es für mich schon plausibel!

Eine Anleitung zum Seitenscheiben einstellen gibt es hier im Forum aber definitiv. Diese kannst du in der Höhe und Neigung verstellen.
Auch eine Anleitung zum Spannhaken nachstellen. Da darfst du es nicht übertreiben ;)
Einfach mal die Suche nutzen und dann viel Spaß und Erfolg beim schrauben :)
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Herzlichen Dank an ALLE! :thumbsup:

Der Tip mit den Spannhaken scheint funktioniert zu haben! :D

Torx Schraube lösen, Plättchen verschieben und wieder anziehen.

Bisher, hier 2 Tage Daueregen, alles OK! :thumbup:

Für einen Link bezüglich Anleitung der Fensterjustage wäre ich immer noch dankbar!

Wenn ich einen Beitrag finde steht da immer nur: "...unten gibt es eine Schraube mit der Du die Höhe einstellen kannst.." bzw. :"...wenn Du die Innenverkleidung abnimmst kannst Du den Andruck der Scheiben an die Dichtung verstellen, aber vorsicht, nicht zu stark....." :wacko: :wacko:

Aber wo die Scharuben sitzen, (am besten mit bild) habe ich noch nicht herrausgefunden :?: :?:

Liebe Grüße

Harno
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Cool das es funktioniert hat
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo,

ich meine schon, dass es sogar Bilder dazu gab hier.
Aber das ist in dem Fall auch nicht relevant, da das ganze selbsterklärend ist!

Wo die beiden Schrauben für die Höhe sitzen, ergibt sich aus den beiden Löchern, die unten in der Tür sitzen. Genau dahinter befinden sich die Schrauben für die Höhenjustierung.

Für die Neigungsverstellung muss sowieso die Türverkleidung ab und wenn Du das ganze dann vor Dir siehst, wird sich auch das von selbst erklären.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]