Unterschiede H&R CupKit KOMFORT / SPORT

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Moin moin! Wie wär`s mit erstmal vorstellen??? :lol:

Nein Quark, hatte mir die Fahrwerke auch mal angeschaut. Das ist so gemeint: 40 bis 60 Tieferlegung möglich, sprich du kannst haben so Sachen wie 40/40, 60/40 und 60/60.
Meiner Meinung nach machen aber nur die beiden ersten Sinn.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von Robby1982
Moin moin! Wie wär`s mit erstmal vorstellen??? :lol:

Nein Quark, hatte mir die Fahrwerke auch mal angeschaut. Das ist so gemeint: 40 bis 60 Tieferlegung möglich, sprich du kannst haben so Sachen wie 40/40, 60/40 und 60/60.
Meiner Meinung nach machen aber nur die beiden ersten Sinn.
Hey, meins ist auch ein 60/60 FW, zumindest offiziell!!!
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

moin moin!

also das H&R müsste dem Bilstein B10 sehr nahe kommen! Du solltest halt wissen was du willst, vorne tiefer oder hinten, die meisten menschen wollen ja 60/40 keilform! also vorne tiefer! die 40/40 variante gefällt mir pers. nicht! kannst ja mal in den showrooms dich umschauen da steht auch wer was drin hat! vom komfort her kann ich dir sagen das die H&R eigentlich sehr angenehm sind!!
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

@funway: Du kannst dir gerne mal mein Cabbi im Showroom ansehen. Habe 16"er drauf und auch noch das Serienfahrwerk, allerdings das gute Plusfahrwerk mit 20mm von Werk her (Vergleich GTI). Der Thread heißt endlich Bilder von meinem Cab

Elektronisches Fahrwerk ist ganz cool. Beim Astra GTC zum Beispiel.
Nur wenn du mit Karacho über ne Kuppe fegst habe ich da Gefühl, dass das FAhrwerk die Bodenhaftung für einen moment aufgibt. Nicht son dolles Gefühl. Da gefiehl mir in dem Punkt das FAhrwerk vom Golf V GTI besser...

Weitec ist auch nicht verkehrt. Die arbeiten ja mit KW zusammen.
Kannst dir auch nen Weitec Gewinde holen. Machste nichts verkehrt.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Sorry, ich kenne da keinen Unterschied, ist mir total neu, dass es da zwei verschiedene Versionen geben soll. Ich fahre das H&R-Cupkit 60/40 in meinem Cabrio, aber frag mich bitte nicht, ob "Komfort" oder "Sport"!?! Natürlich ist der Wagen jetzt straffer gefedert als vorher, alles fühlt sich "sportlicher" an, wobei man aber nicht komplett auf den Komfort verzichten muss. Deswegen fällt es mir auch so schwer, auf Deine Frage zu antworten. :zwinker:

Ich kann "das Cupkit" jedenfalls nur empfehlen, hab ich schon mehrfach hier (und anderswo) erwähnt. Gute Quali, guter Preis. Und passt ja auch hervorragend in Dein Budget.

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von cabrio_80
Mein kumpel hat in seinem laden in letzter zeit immer wieder reklamationen mit weitecfahrwerken. er findet es komisch da es eigentlich erst angefangen hat seitdem das kw ist. kw ist ja eigentlich sehr gut...
Ups das ist echt dämlich. Dann führt wohl doch kein Weg an KW vorbei. Oder halt Cupkit...
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ich bin mit Forti 400 kilometer Holzminden hin und zurück gefahren.

Das ist schon noch voll in Ordnung.

Wenn du es weich haben willst, nimm Federn.. naja.

Schau mal nach Vogtland, die düfrten auch 40mm Fahrwerke haben.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von Christian
ich bin mit Forti 400 kilometer Holzminden hin und zurück gefahren.

Das ist schon noch voll in Ordnung.
Yep, finde ich auch. Hab jedenfalls danach keinerlei Beschwerden an Rücken oder Gesäß verspürt.

Hmm...aber welche Abstimmung ich da jetzt verbaut habe, weiß ich leider immer noch nicht. Wahrscheinlich aber eher die komfortable...und wenn dem so ist, dann finde ich die Tieferlegung durchaus i.O.!

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Pickmaster »

Warum hat der eigentlich vom Sport abgeraten. Was soll da so schlimm dran sein?
Frischluftfanatiker
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Fortuna
Original von Christian
ich bin mit Forti 400 kilometer Holzminden hin und zurück gefahren.

Das ist schon noch voll in Ordnung.
Yep, finde ich auch. Hab jedenfalls danach keinerlei Beschwerden an Rücken oder Gesäß verspürt.

Hmm...aber welche Abstimmung ich da jetzt verbaut habe, weiß ich leider immer noch nicht. Wahrscheinlich aber eher die komfortable...und wenn dem so ist, dann finde ich die Tieferlegung durchaus i.O.!

Gruß
F95
Den Thread hier hab ich noch garnicht gelesen, ich denke du hast die SPORT, weil ich habe wie gesagt das Komfort und du sehst ja einen deutlkichen unterschied.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von Raeman
Den Thread hier hab ich noch garnicht gelesen, ich denke du hast die SPORT, weil ich habe wie gesagt das Komfort und du sehst ja einen deutlkichen unterschied.
Richtig, ist die Ausführung "Sport".

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Unterschiede H&R CupKit KOMFORT / SPORT

Beitrag von Raeman »

Sooo ich habe mal eine Frage...

wenn man das H&R Cupkit normal pflegt, ich sagmal nicht mit 80 über die 30er Hügel hetzt etc. wielange kann man denn rechnen hält so ein Fahrwerk?

Ne etwaangabe würde reichen, ich weis ist schwer zu sagen,aber wann sollte man eben das Fahrwerk aus sicherheitstechnischen Gründen oder auch weils kaputt geht ca. wechseln,kann man das so pauschal sagen?

Schöne Grüße!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder