Beim Umbau auf das TT bzw. Golf 4 Armaturenbrett kann der Fahrerairbag beibehalten werden. Der Beifahrerairbag jedoch MUSS ausgebaut bzw. deaktiviert werden, da die Funktion nicht gegeben ist.
man muss echt glück haben um mal ein künstiges komplettes tt cockpit bei ebay zu finden. Ich hatte mal für 600€ eins gesehen mit Tacho ohne CAN-Bus. da hatte wohl auch jemand der Projekt aufgegeben...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wollte mal fragen ob jemanden erfahrung hat wie mann ein audi tt armaturenbrett mit mittelkonsole einbaut.
wisst ihr wo man da preislich mit rechnen muss?
Also der Ausbau des alten ist nicht schwer.
- Lüftungskram und so raus
- Handschufach ab
- Schrauben hinterm Handschufach und unterm Airbag lösen
- Kleinen Schrauben links und rechts ab
- Wischer ab
- Abdeckung unterm Wischer ab
- Dahinter sind 2 Muttern die das Cockpit halten, die ab
- und das Teil kann raus.
Am besten mit 2 Leuten, zur Not sollte es aber auch allein gehen, hab es ja auch allein wieder rein bekommen.
Für das TT Tacho muss dann noch der Tankgeber umgebaut werden.
Wobei aber der Einbau vom 4er ABrett einfacher sein soll, weil die Halter besser passen.
Wollte den Umbau auch machen, dann aber auf Golf 4.
Wegen dem Beifahrerairbags hab ich mich aber dagegen entschieden, weil der vom 3 nicht geht und mit Austragen ist das sone Sache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Adi am 10. Apr 2008 09:24, insgesamt 2-mal geändert.
Ich kenn es nur von Leuten die keinen Airbag drin hatten (Golf 4 Abrett in Golf 2 oder Golf 3), dass die es nicht eintregen lassen haben.
Mit Airbag wird es ja aber schwer, den Airbag austragen ist nicht mehr soviel ich weiß und nen 4er oder TT Airbag da dran zu bekommen dürfte nicht so einfach sein, da man a. gucken muss ob die elektrik passt und ich würd mich da jetzt nicht trauen dran rumzuwerkeln und b. wie es den mit der Abmessung des Airbags aussieht, sind die Teil geöffnet gleich groß und so.