Türfolie nach dämmen
Moderator: Renegade
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 49
- Registriert: 6. Apr 2008 11:50
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Kontaktdaten:
Türfolie nach dämmen
Hallo
ich habe vor meine Türen mit bitummenmatten zu dämmen.
Dazu muss ich ja die Original Türfolie die ich jetzt noch drin habe rausmachen meine Frage ist jetzt ob ich diese nachdem die Bitummenmatten drin sind noch reinmachen muss oder nicht ??
ich habe vor meine Türen mit bitummenmatten zu dämmen.
Dazu muss ich ja die Original Türfolie die ich jetzt noch drin habe rausmachen meine Frage ist jetzt ob ich diese nachdem die Bitummenmatten drin sind noch reinmachen muss oder nicht ??
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
RE: Türfolie nach dämmen
NE besser ist es wenn du die großen Löcher, die von der Folie verdeckt werden, mit Bitumenmatten zu machst...
SO ähnlich sollte das dann aussehen:
[img]http://s6.directupload.net/images/080329/vmnp78ax.jpg[/img]
SO ähnlich sollte das dann aussehen:
[img]http://s6.directupload.net/images/080329/vmnp78ax.jpg[/img]
Dämmung wieder abmachen .. ging bei mir ja auch
Ich habe allerdings beim ketzigen Das innenblecht nicht so extram gedämmt, Habe die Folie wieder zusammengeklebt und wieder in die Tür getan und dafür mehr wert auch die dämmung der Pappen gelegt
Die Folien an sich gibt es ja so bei VW nicht mehr. Scheinbar gibt es nur noch dieses neu Schaumstoff zeug al meterware. Finde das aber auch nicht schlecht.

Ich habe allerdings beim ketzigen Das innenblecht nicht so extram gedämmt, Habe die Folie wieder zusammengeklebt und wieder in die Tür getan und dafür mehr wert auch die dämmung der Pappen gelegt
Die Folien an sich gibt es ja so bei VW nicht mehr. Scheinbar gibt es nur noch dieses neu Schaumstoff zeug al meterware. Finde das aber auch nicht schlecht.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das drankommen sehe ich auch nicht als Problem. Zur Not kann man noch ein Loch in die Dämmung scheiden und später ne Matte wieder drüberkleben.
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.
[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG]
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.
[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG]
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
[quote]Original von janp
Das drankommen sehe ich auch nicht als Problem. Zur Not kann man noch ein Loch in die Dämmung scheiden und später ne Matte wieder drüberkleben.
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.
[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG] [/quote]
Hallo
,
sach mal, was hasten da für ne Matte drin. Taugt das Zeug was und wo bekommt man das. Hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich habe ganz normale bitumen Matten bei mir drin!!!????
Gruß Micha
Das drankommen sehe ich auch nicht als Problem. Zur Not kann man noch ein Loch in die Dämmung scheiden und später ne Matte wieder drüberkleben.
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.
[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG] [/quote]
Hallo

sach mal, was hasten da für ne Matte drin. Taugt das Zeug was und wo bekommt man das. Hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich habe ganz normale bitumen Matten bei mir drin!!!????
Gruß Micha
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das ist Alubutyl M2 von STP.
Das bekommt man z.b. bei Fortissimo-shop.de.
Preis liegt über dem von Bitumen, aber das Zeug lässt sich besser verarbeiten, härtet nicht komplett aus wie Bitumen
Auf dem Pic ist ja bei dem Griff auch noch Bitumen zu sehen, das hab ich mittlerweile entfernt und komplett Alubutylisiert..
Bitumen entfernen ist eine Sau-Arbeit... Das Butyl bekommt man auch schwer aber dann rückstandsfrei wieder ab.
Das bekommt man z.b. bei Fortissimo-shop.de.
Preis liegt über dem von Bitumen, aber das Zeug lässt sich besser verarbeiten, härtet nicht komplett aus wie Bitumen
Auf dem Pic ist ja bei dem Griff auch noch Bitumen zu sehen, das hab ich mittlerweile entfernt und komplett Alubutylisiert..
Bitumen entfernen ist eine Sau-Arbeit... Das Butyl bekommt man auch schwer aber dann rückstandsfrei wieder ab.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
[quote]Original von tschulle
hat also keiner hinter den Lautsprecherring bitummenmatten getan ? [/quote]
Nee, der TMT muss ja wie ein guter Wein ATMEN! Damit er das Tür Volumen nutzen kann und trotzdem vor Freuchtigkeit geschützt ist nehm ich Rainstop:
[img]http://s2.directupload.net/images/080430/4rb2hzkh.jpg[/img]
So siehts bei mir ohne die Tmt aus
Wenn jem Rainstop braucht, ich hab vom Einbau noch etwas über... --> pn
Gruss
Mike
hat also keiner hinter den Lautsprecherring bitummenmatten getan ? [/quote]
Nee, der TMT muss ja wie ein guter Wein ATMEN! Damit er das Tür Volumen nutzen kann und trotzdem vor Freuchtigkeit geschützt ist nehm ich Rainstop:
[img]http://s2.directupload.net/images/080430/4rb2hzkh.jpg[/img]
So siehts bei mir ohne die Tmt aus
Wenn jem Rainstop braucht, ich hab vom Einbau noch etwas über... --> pn
Gruss
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder