Türfolie nach dämmen

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

tschulle
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2008 11:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Türfolie nach dämmen

Beitrag von tschulle »

Hallo
ich habe vor meine Türen mit bitummenmatten zu dämmen.
Dazu muss ich ja die Original Türfolie die ich jetzt noch drin habe rausmachen meine Frage ist jetzt ob ich diese nachdem die Bitummenmatten drin sind noch reinmachen muss oder nicht ??
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

RE: Türfolie nach dämmen

Beitrag von Green-Cab »

NE besser ist es wenn du die großen Löcher, die von der Folie verdeckt werden, mit Bitumenmatten zu machst...

SO ähnlich sollte das dann aussehen:

[img]http://s6.directupload.net/images/080329/vmnp78ax.jpg[/img]
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

sicherlich tut das der Dämmung gut, aber was machst du, wenn mal was in der TÜr defekt ist?

also, ich habe die Folie wieder reingemacht...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Dämmung wieder abmachen .. ging bei mir ja auch :D

Ich habe allerdings beim ketzigen Das innenblecht nicht so extram gedämmt, Habe die Folie wieder zusammengeklebt und wieder in die Tür getan und dafür mehr wert auch die dämmung der Pappen gelegt

Die Folien an sich gibt es ja so bei VW nicht mehr. Scheinbar gibt es nur noch dieses neu Schaumstoff zeug al meterware. Finde das aber auch nicht schlecht.
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Genau, Dämmung wieder ab, das geht bei Bitumen mit einem Heißluftfön. Dann geht auch nix kaputt und man kann es nachher wieder andrücken...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

davon mal angesehen, wie oft geht inner tür was kaputt?
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

ja nun. wenn dir einer ne beule in die seite reinhaut? der beulendoktor kommt doch dann nicht mehr ran, oder?
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

[quote]Original von Schmittler
ja nun. wenn dir einer ne beule in die seite reinhaut? der beulendoktor kommt doch dann nicht mehr ran, oder? [/quote]

Naja, wann haut dir einer da schon mal ne Beule rein?? Und wie gesagt man kommt da dran und kann es vorischtig wieder von der türe lösen...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das drankommen sehe ich auch nicht als Problem. Zur Not kann man noch ein Loch in die Dämmung scheiden und später ne Matte wieder drüberkleben.
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.

[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG]
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
tschulle
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2008 11:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von tschulle »

danke für die antworten aber hinter dem Lautsprecherring is doch dann praktisch offen ... da kommt doch dass wasser dann rein bzw direkt an den Lautsprecher hin oder ??
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Gute Frage, :daumen: ich hab da auch eine Folie als Schutz gegen Wasser.
Wenn die raus könnte wer das ja nicht schlecht.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Zur Not kann man dem Lautsprecher ein "Dach" aus Butyl oder so spendieren. Eigendlich kommt aber in die Cabrio-Tür sogut wie kein Wasser rein. (Bin schonmal paar Tage ohne Pappen auch bei Regen gefahren... ;))
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
mfischi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Mär 2007 21:22
Wohnort: Xanten

Beitrag von mfischi »

[quote]Original von janp
Das drankommen sehe ich auch nicht als Problem. Zur Not kann man noch ein Loch in die Dämmung scheiden und später ne Matte wieder drüberkleben.
Ich hab vorhher allerdings auch nochmal die Fenster neu ausgerichtet, die Kunstoff-teile erneuert und die schienen gefettet.

[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/ohnepappe.jpg[/IMG] [/quote]

Hallo :wink:,

sach mal, was hasten da für ne Matte drin. Taugt das Zeug was und wo bekommt man das. Hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich habe ganz normale bitumen Matten bei mir drin!!!????

Gruß Micha
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das ist Alubutyl M2 von STP.
Das bekommt man z.b. bei Fortissimo-shop.de.

Preis liegt über dem von Bitumen, aber das Zeug lässt sich besser verarbeiten, härtet nicht komplett aus wie Bitumen

Auf dem Pic ist ja bei dem Griff auch noch Bitumen zu sehen, das hab ich mittlerweile entfernt und komplett Alubutylisiert..

Bitumen entfernen ist eine Sau-Arbeit... Das Butyl bekommt man auch schwer aber dann rückstandsfrei wieder ab.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
mfischi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Mär 2007 21:22
Wohnort: Xanten

Beitrag von mfischi »

Hi du :wink:

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werd ich mal ausprobieren das Zeug, muss nämlich nochmal nach-dämmen.

Gruß Mfischi
tschulle
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 6. Apr 2008 11:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von tschulle »

hat also keiner hinter den Lautsprecherring bitummenmatten getan ?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von tschulle
hat also keiner hinter den Lautsprecherring bitummenmatten getan ? [/quote]

Nee, der TMT muss ja wie ein guter Wein ATMEN! Damit er das Tür Volumen nutzen kann und trotzdem vor Freuchtigkeit geschützt ist nehm ich Rainstop:

[img]http://s2.directupload.net/images/080430/4rb2hzkh.jpg[/img]

So siehts bei mir ohne die Tmt aus

Wenn jem Rainstop braucht, ich hab vom Einbau noch etwas über... --> pn

Gruss

Mike
Benutzeravatar
silent
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 17. Mai 2008 15:20
Wohnort: Menden (Sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von silent »

Heisst im Klartext das mit diesem Rainstop man die Folie getrost rauslassen kann ?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ja, der Lautsprecher ist dann ausreichend geschützt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Ich brauchte "Rainstop" für je 2 Lautsprecher pro Seit. (4 mal)
Wo genau bekommt man sowas??
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder