[Karosserie] Wie pflegt ihr euer Cab?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
andycux
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 13. Aug 2008 12:58
Wohnort: cuxhaven

Wie pflegt ihr euer Cab?

Beitrag von andycux »

Tach Leute

bin ja nu recht frisch was cab´s angeht... das golf cab is mein erstes! nun mal ne allgemeine frage: wie pflegt ihr euer cab?

fängt ja beim waschen an... habe es jetzt 2 mal selber gewaschen mit hochdruckreiniger und dabei is wasser in innenraum gekommen (nich viel nur ein paar tropfen hinten und vorne) was hoffe ich normal ist wenn man mti voll atü aufs dach hält (bei regen ist es nämlich dicht *g*) darum frage ich mich, ob man mit dem cab auch durch die waschstraße fahren kann / darf? dann müsste ja noch mehr wasser in innenraum kommen! und habe gelesen das der ganze chemie kram nicht gut fürs verdeck ist! also wasch ich mein auto momentan so das ich das dach soweit immer außen vor lasse... und lebe mit den paar tropfen die jedes mal in innenraum komm! wie wascht ihr euer auto?

dann andere frage: welche pflege braucht das dach? habe mal bei vw angehalten und die haben mir ein produkt aus deren hause empfohlen... dachreiniger und imprägnierung! wie oft muss man sowas machen? muss man sowas überhaupt machen? sorry für die doofen fragen aber ist halt mein erstes cab und will nix verkehrt machen :-) jetzt schon mal danke für eure tips und tricks ;)
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Benutze mal die Suchfunktion. Da wirst du viele interessante Threads zu diesem Thema finden. :zwinker:


Zum Dach:

- Waschstraße meiden / nicht mit Dampfstrahler direkt aufs Verdeck halten
- Stoffdächer Imprägnieren (min. 1x/Jahr)
- Dreck/Verschmutzungen ausbürsten
- PVC-Verdecke regelmäßig mit Venylreiniger behandeln (nicht unbedingt die günstigsten Produkte verwenden - > Fleckenbildung)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Erst heute wieder mitm Golf durch die Waschstrasse, ist absolut kein Problem solange man nicht alle 2 Wochen durch fährt ;)
Aber von hand incl. Hochdruckreiniger ist immer besser...
Erst Auto schön nass machen, dann einshampoonieren und dann fleißig abspülen, anschließend mit Teerentferner etc. den hartnäckigen Schmutz entfernen, dann ggfs. Polieren & Versiegeln/Wachsen...
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Also bei uns in der Waschstrasse kann ich in dem "Gang" genau beobachten wo mein Auto gerade ist und was es gerade bekommt, und da sieht nichts nach harten Borsten etc. aus!
Nur was in den Reinigungsprodukten enthalten ist weiß ich natürlich nicht...aber es sei gesagt das ich eh ein relativ neues Stoffdach habe und dies eh pflegeleichter ist als das orginale PVC Dach von VW...
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Also ich bin mit meinem erst zwei mal in der Waschstrasse gewesen.
Das war eine mit diesen speziellen Lappen statt den harten Bürsten
vom Best Car Wash.
Dabei ist mir auch aufgefallen, wenn der Mitarbeiter voll ätu mit
dem Hochdruckreiniger auf das Fahrzeug hält, das danach Wasser im
Innenraum vorhanden ist.
Ist nicht schön, aber lässt sich wohl nicht vermeiden.
Als Programm hatte ich die normale Fahrzeugwäsche
mit Unterbodenwäsche und Konservierung gewählt.
Mir ging es dabei auch Hauptsächlich um diese
Unterbodengeschichte.
Verdeck und Karosserie wasche ich ansonsten lieber selber
mit der Hand.
Dabei benutze ich dann die Produkte von Petzoldts.

Hab mir mein eigenes Waschprogramm entworfen.
Zuletzt geändert von Interceptor am 16. Aug 2008 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Bei uns fahre ich auch nur in die Best Car Wash, eben wegen den speziellen lappen ;)
Aber es geht nichts über eine Handwäsche incl. Polieren & Versiegeln ;)
Benutzeravatar
andycux
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 13. Aug 2008 12:58
Wohnort: cuxhaven

Beitrag von andycux »

naja einmal im jahr polieren muss reichen... gestern mal per hand gewaschen und anschl. poliert... 3 stunden arbeit! das muss ich nich immer haben :D aber waschen is schon richtig... werd wohl auch waschstraßen meiden...

was mich noch interessieren würde... habe ja stoffverdeck... in wie fern muss ich das pflegen sei es dachpflege oder imprägnierung? wie verhält sich so ein stoffverdeck im winter? weil ich das auto ganzjahr fahre...
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Im Winter solltest du dafür sorgen, das es möglichst
immer Eis / Schneefrei ist.
Besonders vor dem beginn einer Fahrt den Schnee
komplett entfernen.
Eine Garage oder überdachter Abstellplatz wäre auch
nicht schlecht.

Ich Impregniere mein Stoffverdeck zweimal
im Jahr. Einmal im Frühling und einmal im
Herbst als Vorbereitung auf den Winter.

Nun ja. Reinigung und Pflege kann man natürlich
möglichst kurz halten oder auch total übertreiben.
So benötige ich für die Pflege und Impregnierung nur für
das Verdeck meist einen kompletten 8 Stunden Tag.
Dafür hab ich dann aber auch ein Top Ergebnis.

Wenn das Verdeck mit Eis und Schnee bedeckt bzw.
im Winter nass ist, dann solltest du dieses geschlossen
lassen. Das geht sonst ebenfalls auf die Haltbarkeit.

Ach ja, im Sommer sollte Vogelkot immer rasch entfernt werden.
Ansonsten bürste ich das Verdeck im Sommer immer ab bevor
ich es öffne. Mit der kleinen Bürste die beim Ragg Topp
Pflegeset dabei ist.
Interceptor
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mai 2008 21:57

Beitrag von Interceptor »

Original von Anti
Bei uns fahre ich auch nur in die Best Car Wash, eben wegen den speziellen lappen ;)
Aber es geht nichts über eine Handwäsche incl. Polieren & Versiegeln ;)
So sehe ich das auch.
torte111
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 9. Mär 2006 23:20

Beitrag von torte111 »

Mein Cabrio ist Bj 2002 und ich habe es noch nie von Hand gewaschen.
Immer schön in die Waschanlage.
Auch das Verdeck habe ich bisher noch nie imprägniert. Und es sieht immer noch wie neu aus.
Das einzigste was ich mache ist regelmäßig (je nachdem wie es die Zeit erlaubt) so ca. alle 2 Wochen komplett polieren...
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Naja zu oft sollte man aber nicht polieren, da dadurch der Lack nach der Zeit stumpf wird, aber 4x im Jahr kann man schon polieren...
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von torte111
Mein Cabrio ist Bj 2002 und ich habe es noch nie von Hand gewaschen.
Immer schön in die Waschanlage.
Auch das Verdeck habe ich bisher noch nie imprägniert. Und es sieht immer noch wie neu aus.
Das einzigste was ich mache ist regelmäßig (je nachdem wie es die Zeit erlaubt) so ca. alle 2 Wochen komplett polieren...
Hallo torte,

du solltest den Wagen wirklich nicht so oft polieren! Gut gemeint, aber falsch.

In der Politur befinden sich feinste Schleifmittel. Dadurch wird die Lackoberfläche zwar super glatt, doch trägst du jedes mal ein wenig Klarlack ab!

Neuwertige Lacke müssen ohnehin nicht poliert werden. Bei etwas älteren Lacken reicht oftmals ein Poliervorgang im Jahr. Viel wichtiger ist nämlich die Konservierung.

Der Lack sollte regelmäßig mit Wax behandelt werden. Somit ist der Klarlack geschützt und Resistent gegen leichte Verschmutzungen und Regen.

Es muss kein teures Caranuba-Wax sein. Ich arbeite z.B. mit dem Xtreme Wax aus der Dose von Sonax. Da bekommst du 150ml für ca. 15 Euro. Und da das Zeug extrem ergiebig ist, hält die Dose auch lange.

Wie gesagt, Polieren nur, wenn es unbedingt nötig ist!

Gruß Mark
Benutzeravatar
RS125racermg
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 663
Registriert: 14. Aug 2008 21:27
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Beitrag von RS125racermg »

Welche Politur und Wax nehmt ihr den so?

MFG
Marcel
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Da gibt es auch schon einige Threads.

Bitte auch mal die Suche benutzen.

Welche Politur ist empfehlenswert?
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]