[Elektrik & Beleuchtung] Kontrollleuchte der Handbremse spinnt.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Kontrollleuchte der Handbremse spinnt.

Beitrag von Fabio »

Hi,
hab da nen kleines Prob. unzwar jeden mal wenn ich stärker Bremse und in ne kurve fahre leuchtet die Kontrollleuchte der Handbremse auf.

Hatte heute schon die Verkleidung ab und bam mir mal denn schalter angeschaut, aber der sitzt da wo er sitzen soll und ist auch nicht locker...

Woran kann das noch liegen ?
evtl. Kabelbruch oder so ? ?(

hatte vllt. mal jemand das selbe Prob. ?

danke schonmal.

Gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Kontrollleuchte der Handbremse spinnt.

Beitrag von Renegade »

Beim Schalter für die normale Bremse am Pedal, kann man den Stift nachjustieren indem man den rauszieht. Ich weis jetzt nicht ob das bei der Handbremse auch so geht.

Stimmt denn beim normalen anziehen der Handbremse der Zeitpunkt wann die Lampe angeht? Oder geht die Lampe schon an, wenn du nur die Handbremse berührst?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Dasselbe Problem habe ich bei meinem auch - hatte auch schonmal hier im Forum dieselbe Frage gestellt.

Bei schnellen Kurven (zB Autobahnauffahrten) geht das Lämpchen bei mir auch ab und zu mal an.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Dann muss bei euch am Hebel oder am Taster was locker sein.

Das Signal für die Leuchte sitzt direkt am Hebel. Einfach mal die Abdreckung hinten abbauen und gucken ob da evtl. etwas locker ist.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Bei mir ist auch das Problem,
laut meiner Werkstatt kanns einmal ein Schwimmer sein (fragt mich aber nicht wo), oder eben der Stecker unter der Verkleidung,

bei mir ists wohl der Schwimmer...
werd den aber im Zuge des ABS wechseln lassen,

Grüße
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Der Stecker am Handbremshebel selbst ist es definitiv nicht - da hab ich schon nachgeschaut.... na mal sehen, obs nach dem Bremsen-Umbau noch da ist das Problemchen.

Danke schonmal für die Hinweise wo es dran liegen könnte
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Die Verkleidung hatte ich gestern ab,
- da hab ich mir denn Schalter abgeschaut ob da was locker ist...
- denn stecker angeschaut ob da evtl. was am Kabel ist oder ob der lock ist...

Es war defenetiv nix von beidem.
Hatte je meine Zündung an und an denn Teile gewackelt etc. ob um zu schauen ob da was ist, aber wie geschrieben war nix.

Der Punkt der Handbremse stimmt auch, die lampe geht erst an, wenn die angehen soll, also kann die handbremse bis fast zum ersten klacken hochziehen bevor die Lampe angeht.
_______________________


Schwimmer !? oO
Was hat denn ein Schwimmer bei der handbremse zu suche ? oO
Dann wär das Prob. ja immer und da ist ja auch keine Flüßigkeit worin der " Schwimmen " könnte... Oo
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Brombeere
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 503
Registriert: 7. Mai 2008 22:17
Wohnort: Altmark

Beitrag von Brombeere »

Schau mal deine Bremsflüssigkeit nach , da wird bestimmt zu wenig drauf sein , denn die Kontrollampe ist auch für den Bremsflüssigkeitsstand zuständig. Sehr wahrscheinlich ist ein Radbremszylinder an der Hinterachse undicht. Hatte ich schon bei mehren Golfs.
Frisch und fruchtig - Die Brombeere :D
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Original von Brombeere
Schau mal deine Bremsflüssigkeit nach , da wird bestimmt zu wenig drauf sein , denn die Kontrollampe ist auch für den Bremsflüssigkeitsstand zuständig. Sehr wahrscheinlich ist ein Radbremszylinder an der Hinterachse undicht. Hatte ich schon bei mehren Golfs.
Genau! Hatte das gleiche Problem... Die Lampe ging ab und zu mal an. Am Ende war nur Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig.
:cabrio:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Original von Brombeere
Schau mal deine Bremsflüssigkeit nach , da wird bestimmt zu wenig drauf sein , denn die Kontrollampe ist auch für den Bremsflüssigkeitsstand zuständig. Sehr wahrscheinlich ist ein Radbremszylinder an der Hinterachse undicht. Hatte ich schon bei mehren Golfs.
Ich hab meine Bremsflüßigkeit erst anfang letzen Monat gewechselt und das Prob ist erst sein ca. 2 Wochen da. oO

Aber die Radbremszylinder werde ich mal Kontrolieren.
Danke für denn Tip
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von Sogno_Blu
Original von Brombeere
Schau mal deine Bremsflüssigkeit nach , da wird bestimmt zu wenig drauf sein , denn die Kontrollampe ist auch für den Bremsflüssigkeitsstand zuständig. Sehr wahrscheinlich ist ein Radbremszylinder an der Hinterachse undicht. Hatte ich schon bei mehren Golfs.
Ich hab meine Bremsflüßigkeit erst anfang letzen Monat gewechselt und das Prob ist erst sein ca. 2 Wochen da. oO

Aber die Radbremszylinder werde ich mal Kontrolieren.
Danke für denn Tip
Hast denn auch mal nach dem Füllstand geschaut, ist wirklich genug drauf?
Vielleicht hat der Schwimmer ja auch ein Leck und kommt nicht mehrt richtig hoch.
Bild Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Wie gesagt hab ja vorletzen Monat erst meine Bremsflüßigkeit und meine vorderen Bremsschläuche gewechselt.

werden morgen nach der Arbeit mal meine hinteren Bremsen auseinander bauen und die Bremszylinder kontrolliern, vllt ist da eine putt gegangen.

Wollte eh demnächst meine hinteren Bremsen kplt. welchseln ( also backen,zylinder etc. )

Schaue mir morgen auch nochmal denn Füllstand von der Bremsflüßigkeit nach. Hatte jetzt nach dem wechseln eigentlich keine Probleme. Das ist erst später aufgetaucht das prob.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]