[Karosserie] ...Rost an beiden Kotflügeln...was tun??

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
dielevis
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 1. Dez 2008 19:17
Wohnort: Leverkusen

...Rost an beiden Kotflügeln...was tun??

Beitrag von dielevis »

Hallo,
an meinem 96er hatte ich bis heute an beiden Kotflügeln (also wenn man die Türe aufmacht, hinten zu sehen) Rost. Dieser hat sich durch Dreck innerhalb des Kotflügels entwickelt.Nachdem ich die Spritzschutzverkleidungen entfernt hatte kam ohne Ende Laub und anderer Dreck zum Vorschein. Faher alles erstmal schön sauber gemacht, entrostet, Rostversiegler sowie Grundierung drauf, morgen wird noch lackiert und Hohlraumversiegelt.

Meine Frage:

was kann ich tun, damit sich kein Dreck mehr dort sammelt udn es dann wieder anfängt zu rosten ???


Vielen Dank

Sylvia
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Einzige Möglichkeit ist die Radhausschalen rauszulassen und natürlich immerwieder nachschauen ob was rostet. Dann gleich entfernen.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also der Dreck wird sich Immer dahinten sammeln auch wenn du die radhausschalen raus lässt. Aber es schleift dann wenigstens net mehr so schnell :schwanz:

Ich mach bei jeder Gelegenheit die Radhäuser mit Sauber. Wenn ich im Frühjahr wieder umrüste auf Sommeralus dann werd ich die wohl auch wieder mit UBS versiegeln
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

was man noch da gegen tun kann ist innen mit Unterbodenschutz streichen , finde das ist der beste Schutz :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
dielevis
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 1. Dez 2008 19:17
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von dielevis »

Soll ich denn nun wirklich den Schutz weglassen??? HAb ja mal so gar keine Ahnung von der Materie, aber hat dieses Teil denn nicht irgendeine Aufgabe??? ausser natürlich Dreck zu sammeln...lol
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

nein den Schutz drin lassen, und innen vor mit Unterbodenschutz streichen und du hast ruhe damit :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Da kann man leider gar nicht gegen tun das sich da der Dreck sammelt ausser man läuft den Schutz draussen, was ich aber auch nicht toll finde.

Da hilft nur putzen putzen putzen .. also immer bei der Autowäsche da auch einfach mal den Schlauch reinhalten.
Und regelmässig Hohlraumversiegerlung oder Unterbodenschutze oder änhliches.

Wobei das alles nur was bringt wenn die Stellen auch wirklich Rostfrei sind.

Mehr kann man da leider nicht machen :( .. könnte sich höchsten noch Überlegen ob mandie Radlaufverkleidung da ein wenig einschneidet oder ein kleines loch macht damit der ganze mist besser abfliessen kann.
dielevis
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 1. Dez 2008 19:17
Wohnort: Leverkusen

Fertig!!

Beitrag von dielevis »

So, heute alles fertig gemacht, Konserviert wie blöd (die Dose vorher aufgewärmt!!!) und die Muldenabdeckung wieder dran gemacht.... werde wohl alle 2-3 Mon. diese Entfernen und das gleiche Spiel von vorne beginnen....dann müsste es ja eigentlich funktionieren mit dem NO ROST!!!
ich hab von Nix Ahnung....... :heul:
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Ob man nun die Radhausschale drin lässt oder raus nimmt ist total egal.Dreck kommt da sowieso hin ich hab sie drausen gelassen damit es beim tieferlegen net anfängt zu schrabbel und damit ich gut beim waschen dahinter alles sauber machen kann :)
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

aber hat die verkleidung nicht auch denn sinn, dass aufgewirbelte steine nicht direkt ins radhaus geschleudert werden? und vor allem, als ich das dieses jahr das mal gemacht habe mit ubs und hohlraumversieglung, die frontschürze wird doch vorne von der innenverkleidung gehalten?
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also ich hab aiuch auch keine Radhausschalen mehr drin passen auch gar net mehr da bei mir ja doch viel gezogen wurde und die ganzen Haltepunkte auch nicht mehr vorhanden sind. Ich halt auch beim Waschen einfach mittem Schlauch in die Ecke und spül das mal richtig raus. Dann sollte das eigentlich reichen
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder