
Mikes Z3.0 Roadster • Thread Update•
Moderator: Christian
[quote]Original von whazahhp
Joa OK, sieht recht OEM aus
Aber bei dem Sahnestück von Motor braucht man doch keine Hifi
[/quote]
ich zitier dich mal; keine Ahnung was du meinst!
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
hab's heut endlich geschafft das der pioneer Adapter das iPhone läd,freu!
Schönen Abend
Mike
Joa OK, sieht recht OEM aus

Aber bei dem Sahnestück von Motor braucht man doch keine Hifi

ich zitier dich mal; keine Ahnung was du meinst!
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
hab's heut endlich geschafft das der pioneer Adapter das iPhone läd,freu!
Schönen Abend
Mike
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Hmm..
find es eigentlich ok den Sub in den Fußraum zu packen, dich stört er ja nicht
und die Frau muss halt ab und zu damit klarkommen 
Aber der Bezug stört in meinen Augen doch deutlich. Hättest du keinen Stoff gehabt/gefunden/suchen können, der dem originalen Innenraumteppich näher kommt? So hatte ich das Anfangs auch verstanden.
So erinnert mich der Stoff leider irgendwie an die alten Abdeckmatten, die man so vom Streichen kennt - ich denke das ist es auch was whazahhp meint
find es eigentlich ok den Sub in den Fußraum zu packen, dich stört er ja nicht


Aber der Bezug stört in meinen Augen doch deutlich. Hättest du keinen Stoff gehabt/gefunden/suchen können, der dem originalen Innenraumteppich näher kommt? So hatte ich das Anfangs auch verstanden.
So erinnert mich der Stoff leider irgendwie an die alten Abdeckmatten, die man so vom Streichen kennt - ich denke das ist es auch was whazahhp meint

[quote]Original von MagicMike
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
[/quote]
Hätteste da net ein MTX Jackhammer gebraucht :finger: :klopf:
Naja Spass bei Seite, ein dunklerer Filz wäre vielleicht noch etwas besser, damit es etwas besser zur Optik passt, aber sonst find eich die Anlage spitze :daumen:
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
[/quote]
Hätteste da net ein MTX Jackhammer gebraucht :finger: :klopf:

Naja Spass bei Seite, ein dunklerer Filz wäre vielleicht noch etwas besser, damit es etwas besser zur Optik passt, aber sonst find eich die Anlage spitze :daumen:
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

[quote]Original von Andy F
Hmm..
find es eigentlich ok den Sub in den Fußraum zu packen, dich stört er ja nicht
und die Frau muss halt ab und zu damit klarkommen 
Aber der Bezug stört in meinen Augen doch deutlich. Hättest du keinen Stoff gehabt/gefunden/suchen können, der dem originalen Innenraumteppich näher kommt? So hatte ich das Anfangs auch verstanden.
So erinnert mich der Stoff leider irgendwie an die alten Abdeckmatten, die man so vom Streichen kennt - ich denke das ist es auch was whazahhp meint
[/quote]
Richtig, genau so ist meine Ansichtsweise!
Natürlich wurde nach einem möglichst passenden Stoff / Teppich gesucht, der verwendete was das nahst mögliche was ich gefunden hab. Auf den Bildern kommt die Abweichung stärker raus als es eig ist!
Was mich persönlich mehr stört ist noch das Gitter und die gelbe Ali Membran, mal sehen ob ich das noch eine Lösung finde..
[quote]Original von MagicMike
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
[/quote]
Hätteste da net ein MTX Jackhammer gebraucht :finger: :klopf:
Naja Spass bei Seite, ein dunklerer Filz wäre vielleicht noch etwas besser, damit es etwas besser zur Optik passt, aber sonst find eich die Anlage spitze :daumen: [/quote]
Da haste wohl recht

Wie gesagt: ist dunkler Filz respektive Lautsprecherteppich! Schwarz wäre noch ein Versuch gewesen, aber ich finde es weniger Schlimm.
Danke!
Hmm..
find es eigentlich ok den Sub in den Fußraum zu packen, dich stört er ja nicht


Aber der Bezug stört in meinen Augen doch deutlich. Hättest du keinen Stoff gehabt/gefunden/suchen können, der dem originalen Innenraumteppich näher kommt? So hatte ich das Anfangs auch verstanden.
So erinnert mich der Stoff leider irgendwie an die alten Abdeckmatten, die man so vom Streichen kennt - ich denke das ist es auch was whazahhp meint

Richtig, genau so ist meine Ansichtsweise!
Natürlich wurde nach einem möglichst passenden Stoff / Teppich gesucht, der verwendete was das nahst mögliche was ich gefunden hab. Auf den Bildern kommt die Abweichung stärker raus als es eig ist!

Was mich persönlich mehr stört ist noch das Gitter und die gelbe Ali Membran, mal sehen ob ich das noch eine Lösung finde..
[quote]Original von MagicMike
Der sub bleibt da,aus basta! Guter Massenausgleich zu Links
[/quote]
Hätteste da net ein MTX Jackhammer gebraucht :finger: :klopf:

Naja Spass bei Seite, ein dunklerer Filz wäre vielleicht noch etwas besser, damit es etwas besser zur Optik passt, aber sonst find eich die Anlage spitze :daumen: [/quote]
Da haste wohl recht



Wie gesagt: ist dunkler Filz respektive Lautsprecherteppich! Schwarz wäre noch ein Versuch gewesen, aber ich finde es weniger Schlimm.
Danke!

[quote]Original von janp
Vielleicht wäre es ne Idee ein passendes Gehäuse für den Sub mit GFK zu bauen? Könnte man ja perfekt dem Boden/Sitz anpassen. Die paar Liter mehr kommen dem Ali bestimmt auch zugute
Hast du den jetzt Downfire schonmal probiert? [/quote]
Hallo Jan;
ja Downfire probiert, nimmt zuviel platz in der Höhe weg :sauf:
Ein 100%passendes GFK Gehäuse wär natürlich top, aber dafür fehlt mom Zeit, Muse und die Werkstatt. Evtl was für die Urlaubszeit...
________
Grüße
Mike
PS: 10,5 Liter Super bei zügiger Fahrweise inkl. 50% Klima Nutzung
Vielleicht wäre es ne Idee ein passendes Gehäuse für den Sub mit GFK zu bauen? Könnte man ja perfekt dem Boden/Sitz anpassen. Die paar Liter mehr kommen dem Ali bestimmt auch zugute

Hast du den jetzt Downfire schonmal probiert? [/quote]
Hallo Jan;
ja Downfire probiert, nimmt zuviel platz in der Höhe weg :sauf:
Ein 100%passendes GFK Gehäuse wär natürlich top, aber dafür fehlt mom Zeit, Muse und die Werkstatt. Evtl was für die Urlaubszeit...
________
Grüße
Mike
PS: 10,5 Liter Super bei zügiger Fahrweise inkl. 50% Klima Nutzung

So, am Freitag ab ich noch die A25.t Hochtöner installiert; am org. einbauplatz! Die org. Hochton "Combo" besteht aus 2 Chassis! Lustig, anstatt das die Jungs 1 gescheiten verbaut hätten, mussten es 2 nervige sein... :wall:
Hier sieht man den Endzustand der Blenden von hinten: der HT wurde einklebt und die "Hinterlüftung" mit Alubutyl zugemacht:
[img]http://s2b.directupload.net/images/090705/qlrq5spe.jpg[/img]
Um sie zu montieren musste die komplette TVK demontiert werden -> wg. 1 Schraube.... :sauf:
[img]http://s7b.directupload.net/images/090705/wealln9t.jpg[/img]
Man konnte sie schön ausrichten, jetzt spielen sie richtig fein! Jetzt fehlt nur noch die Abstimmung. Die Trennfrequenzen sind mom nach empfehlung von Anselm Andrian!
Schönen Sonntag noch, morgen gehts weiter...
Grüße
Mike
Hier sieht man den Endzustand der Blenden von hinten: der HT wurde einklebt und die "Hinterlüftung" mit Alubutyl zugemacht:
[img]http://s2b.directupload.net/images/090705/qlrq5spe.jpg[/img]
Um sie zu montieren musste die komplette TVK demontiert werden -> wg. 1 Schraube.... :sauf:
[img]http://s7b.directupload.net/images/090705/wealln9t.jpg[/img]
Man konnte sie schön ausrichten, jetzt spielen sie richtig fein! Jetzt fehlt nur noch die Abstimmung. Die Trennfrequenzen sind mom nach empfehlung von Anselm Andrian!
Schönen Sonntag noch, morgen gehts weiter...
Grüße
Mike
So, der ipod wird durch das iphone ersetzt und das war etwas mit Hinternisse verbunden. Da ich ja den iPod schon zuvor mit dem CD-IB100 angesteuert hab, sollte das iPhone nun an die Stelle tretten. Vorweg: es handelt sich um das 3Gs, macht aber zum 3G keinen Unterschied. Selbst die neuen Nanos werden mit dem Adapter nun auch geladen.
Da ja Apple die Pinbelegung ihres Dockingsteckers geändert hat, muss ein Adapter her:
http://store.apple.com/de/product/TS696LL/A
Es wurde der "passport". Auf der Hersteller Homepage steht zwar das er nicht mit den Pioneer Adaptern kompatibel sei, aber ein Kollege hat schon einen und deswg. wurde das ganze getestet. Zum Erstaunen läd das iPhone nur wenn der Motor "an" ist, also nicht nur Zündung, Radio usw. Das war beim ipod nicht, da genügte Zündung respektive HeadUnit. Das ist aber egal, da ich sehr selten im Stand ohne Motor höre, dafür gibts ja noch den Akku..
Ohne Motor, keine Ladefunktion:

Mit Motor läd er nun:

So liegt das Teil in der Mittelkonsole (geschützt in einer Kunststoffschale):

Da werd ich mir wohl noch was bauen, da der Adapter ein ziemlicher Klotzen ist und nicht in das iphone einrastet. Jetzt hatte es schon manchmal - je nach Fahrsituation - die Steckverbindung gelöst. Ist natürlich unschön und deswg. wird das noch fixiert.
Soweit sogut!
Grüsse
Mike
PS: Hab mal wieder einen Nagel im Reifen, macht 2x Pirelle PZero Rosso an der Vorderachse! Super, da die Profiltiefe noch locker für die Saison gereicht hätte.... :sauf:
Da ja Apple die Pinbelegung ihres Dockingsteckers geändert hat, muss ein Adapter her:
http://store.apple.com/de/product/TS696LL/A
Es wurde der "passport". Auf der Hersteller Homepage steht zwar das er nicht mit den Pioneer Adaptern kompatibel sei, aber ein Kollege hat schon einen und deswg. wurde das ganze getestet. Zum Erstaunen läd das iPhone nur wenn der Motor "an" ist, also nicht nur Zündung, Radio usw. Das war beim ipod nicht, da genügte Zündung respektive HeadUnit. Das ist aber egal, da ich sehr selten im Stand ohne Motor höre, dafür gibts ja noch den Akku..
Ohne Motor, keine Ladefunktion:

Mit Motor läd er nun:

So liegt das Teil in der Mittelkonsole (geschützt in einer Kunststoffschale):

Da werd ich mir wohl noch was bauen, da der Adapter ein ziemlicher Klotzen ist und nicht in das iphone einrastet. Jetzt hatte es schon manchmal - je nach Fahrsituation - die Steckverbindung gelöst. Ist natürlich unschön und deswg. wird das noch fixiert.
Soweit sogut!
Grüsse
Mike
PS: Hab mal wieder einen Nagel im Reifen, macht 2x Pirelle PZero Rosso an der Vorderachse! Super, da die Profiltiefe noch locker für die Saison gereicht hätte.... :sauf:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
kannst die Bilder beim nächsten mal etwas kleiner machen 
sonst finde ich schaut alles top aus

sonst finde ich schaut alles top aus

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ich nehm den Stoffimprägnierer von Renovo (Petzoldts):Original von Andy F
Welche Imprägnierer nimmst du da?
Hab immer ganz gute Erfahrungen mit dem von BMW gemacht!
http://www.petzoldts.info/info/Cabrio-S ... -p-79.html
Hab den auch schon beim Golf immer im Einsatz gehabt, hab nur gute Erfahrungen damit gemacht (Anwendung, Haltbarkeit, Preis...)
Was kostet sowas vom BMW?

Grüße
Mike
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Das Renovo Zeug kommt mir nicht mehr ins Haus.
Hab das Anfang der Saison auch mal benutzt.. Also erst den Reiniger davon, dann Imprägnierer.. Der Reiniger war nicht wirklich gut - fand ich..
Der Imprägnierer war am Anfang echt stark und es perlt immer noch alles ab, das ist echt klasse. Aber Grünspan hab ich jetzt mehr, als vorher, da hats überhaupt nichts gebracht.. Dagegen war der von BMW besser - was der kostete.. ich glaub auch so um die 20-30€.
Hab das Anfang der Saison auch mal benutzt.. Also erst den Reiniger davon, dann Imprägnierer.. Der Reiniger war nicht wirklich gut - fand ich..
Der Imprägnierer war am Anfang echt stark und es perlt immer noch alles ab, das ist echt klasse. Aber Grünspan hab ich jetzt mehr, als vorher, da hats überhaupt nichts gebracht.. Dagegen war der von BMW besser - was der kostete.. ich glaub auch so um die 20-30€.
Joa, wie bereits erwähnt wurde....Original von Schmittler
bestellt euch bei petzolds die verdeckimprägnierung und diese dann mit einer malerrolle aufrollen. ist die beste die ich wir bei uns in in der familie bis jetzt hatten! einmal im jahr reicht vollkommen aus.



@Andy F: Hmm, vielleicht teste ich es das nächste mal aus! Viel braucht man beim Roadster nicht, jetzt hab ich das Renovo Material schon hier liegen...
Ich denke da dürfte inhaltlich nicht VIEL unterschied sein...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder