Welches Fahrwerk?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Und ich bleibe immer noch dabei, dass ich eher für 518 € das KW V1 holen würde. Auch wenn so ein manch einer behauptet, dass Weitec dem KW gleich ist.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Schmittler
Und ich bleibe immer noch dabei, dass ich eher für 518 € das KW V1 holen würde. Auch wenn so ein manch einer behauptet, dass Weitec dem KW gleich ist.
so günstig bekommt man die Stahlversion?

okay, klare Sache für KW Stalh. seh ich auch so.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ah, entschuldigt, ich hatte was falsches im Kopf... 580 € sinds. Trotzdem bleibe ich dabei, ich würde mir das KW holen. Die Stahlversion hält bei ein bisschen Pflege auch ewig. Zudem weiß man da was man hat!

http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... abrio.html
Benutzeravatar
Stigmata
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 8. Feb 2009 14:25
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Beitrag von Stigmata »

Hi Leute...also ich fang mal an..ich weis es hat schon vieles mit Fahrwerk im Forum..habe da ne andere frage:
Ich habe nen H6R Cup Cit drinne..hintere dämpfer pissen öl..also kaputt, ich bin am Überlegen nurn alle 4 zu ersethen durch ein TA Technix Gewindefahrwerk..kostet 189€ und alle aus meinem freundeskreis fahren das auch und sind sehr zufrieden..weil 2 neune H&R würden mich auch knapp 200€ kosten..aber sind wiegesagt dann nur 2 neue..und den vorderen vertraue ich nicht mehr so, was meint ihr dazu??
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

also ganz ehrlich?
kauf dir lieber die H&R und hab freude am fahren und was vernüftiges unterm auto als so nen billig schrott der mit sicherheit net so lange hält wie ein H&R cup kit.

TA Techniks würde ich nichmal in meinem winterauto fahren
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Also gewöhnlich würd ich jetzt auf das Golf3forum.de verweisen, weil dort einige Seiten zu dem Fahrwerk sind. Leider relativ wenige mit nem Cabrio
Aber was man da so ließt ist durchweg positiv und ich glaub Tornado hat das auch schon paar Jahre drin..
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab Stigmata's Thread mal mit diesem hier zusammengefügt.
Bitte macht nicht jedes Mal einen neuen Thread auf, wenns schon einen fast identischen gibt.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Das TA Technix soll für seinen preis gut sein, klar nicht mit H&R und Konsorten zu vergleichen!
Aber es ist sein Geld Wert...

Ich selber fahre auch nur ein billiges Hiltrac...das wird aber nem H&R mit RS anpassung weichen...
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also zum TA Technix kann ich nur sagen: Müll! Nen richtiges Hoppelding! Also nen Kollege fährt das im Jubi GTI und er überlegt schon ob er das nicht wieder rausschmeißen soll.

Ich persönlich finde das zu unruhig. Ich bin jetzt am Wochenende nen Golf 3 GT mit nem Supersport 60/40 gefahren und fand das jetzt ok. Zwar stand der Wagen auf 14 Zoll Winteralus und der Wagen sah aus wie 85/60, aber für den geringen Preis fand ich das jetzt echt ok. Harmonischer als das TA Technix.

Es ist immer Geschmackssache. Ich wahr damals mit H&R Cupkit recht zufrieden (siehe meine Posts auf Seite 4 oder 5 von 2007) und im Cabrio funktioniert das Cupkit auch, abgesehen von der Tatsache, dass es vorne stark absackt.

Für meinen GTI will ich aber was besseres haben. Deswegen greife ich um FK Silverline. Ich weiß nicht ob es gut ist, aber es wurde mir von Leuten die sich auskennen empfohlen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Stigmata
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 8. Feb 2009 14:25
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Stigmata »

hmm..ich habe bisher in meinem freundeskreis nur gutes drüber gehört..und haben des auch seid über 1 jahr drinne..die sagen für das geld ist es super...vorallem weil da ja keiner nen rennwagen fährt..sind alle knapp über bzw unter 100ps, also ich werde mein H&R Cup Kit rausmachen...finde des is einfach nix für´s cabrio...ein kleines schlagloch kommt und ich meine mein auto fällt auseinander...also des Gewinde fahrwerk in meinem bruder seinem 3er..hat 2 mal soviel Kompfort..und der is tiefer. Ich werds mal mit dem TA Technix versuchen...wenns scheisse is habe ich genug die´s als ersatz nehmen für ihres...also bin mal gespannt =)
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Hey mal ne Frage:

Zu welchen Marke von Sportfahrwerken würdet ihr eher tendieren

Ap
Vogtland
FK

Alles im Rahmen von bis zu 260€ und einer Tieferlegung bis zu 40/40.

Hat noch jemand allgemeine Tipps?

Jan
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

würd ich auch gern ma wissen.. weil immer wenn ich fahrwerk hör springt mir in den kopf so ne zahl um die 1000-1400 euro.. mein ganzes auto is nich ma so viel wert.. daher wär ich da auch an ne antwort interresiert hehe :D
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Original von CabrioFreak
würd ich auch gern ma wissen.. weil immer wenn ich fahrwerk hör springt mir in den kopf so ne zahl um die 1000-1400 euro.. mein ganzes auto is nich ma so viel wert.. daher wär ich da auch an ne antwort interresiert hehe :D
Genau das ist es =) meine Originalen sind auch komplett auf.. quietschen etc :heul:
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

meine funzen noch ganz gut.. quietschen nich und machen nix.. aber wär trozdem ne überlegung wert
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Naja leute ich sag mal so, für Qualität zahlt man seinen preis...und man merkt es auch beim fahren ob man Ying Yang oder H&R/KW etc. verbaut :D
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ich kann nicht nachvollziehen warum man sich so "Ying-Yang" Fahrwerke kauft. Gute Fahrwerke wie das H&R CupKit gibts doch echt schon für 400 €. Sehr gute Gewindefahrwerke wie das KW V1 auch schon für 580 €. Aber manch einer muss anscheinend selber aus Fehlern klug werden... :finger:
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von Schmittler
Aber manch einer muss anscheinend selber aus Fehlern klug werden... :finger:
Genauso ises! Bestes Beispiel sind Wanli Reifen. Sehen vom Profil aus wie der Toyo Proxes und sollen auch so fahren. Test laut ADAC: Glatte 6 Ungenügend!!! Bei Trockenheit noch ok, wandelt sich bei Nässe in ein unkontrolliertes Abfliegen!

Es gibt Sachen an denen sollte man nicht sparen, aber naja...Beim Fahrwerk ises das gleiche. Dass nen nagelneues Billiggewinde besser auf der Straße pappt als ein schwammiges ausgenudeltes Serienfahrwerk sollte einleuchten...
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Naja ich sag mal so...ich habe nie behauptet das mein billig Gewinde schlecht ist! Nur is das Halt so wie wenn man nen Fiat Punto mit ner S-Klasse vergleicht...

Und viele können sich halt nur den Fiat Punto leisten :D
Zuletzt geändert von Anti am 3. Mär 2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder