A-Säule + Störsignal

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Dreamcatcher
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jan 2010 16:42
Wohnort: 30 km nördlich von HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dreamcatcher »

xD sry da fehlte was :)


ging um die chinchkabel ;)

lg

Tobi
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
das mit den Chinchkabeln ist eigentlich quatsch.
Man kan billige teile für 1€ das Kabel nehmen, oder 20€ oder gar 100€
Der Klang wird immer der selbe bleiben, dachte auch, dass es einen unterschied gibt, habe aber so vor 2 Wochen darüber einen Bericht gesehen, glaube bei Galileo oder so.
Da hatten die so eine Maschine, die alle möglichen werte, von 3 verschiedenen Kabeln angezeigt hat.
Natürlich wie immer, Billig, Mittelklasse, Teuer, und Fazit war, es kommt beim Klang nicht aufs Kabel an, da kann man keinen Unterschied hören.
In wiefern sich sowas aufs Störsignale bezieht, denke mal entweder man hat welche, oder nicht, egal wie viel fach das Kabel angeblich geschirmt sein soll.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wichtig für ein Störfreies Signal ist vor allem die Qualität der Leitung und den Steckern.
Der einfachste Test ob ein Kabel was taugt:
Schliess es an der Heimanlage am Receiver an den Phono IN /Mic IN an und lass das andere Ende offen. Dann die Lautstärke weit aufdrehen und das Kabel bewegen. Ist ein lautes Knacken zu hören ist das Kabel für die Tonne.. ~50% aller Cinch-Kabel aus den "Kabelsets" sind schlecht.

Galileo ist übrigens in solchen Fällen eher schlecht. Die Aussage das Kabel den Klang nicht beeinflussen sehe ich zwar auch so, aber meist sind die Themen total schlecht recherchiert. Das Publikum was mit der Sendung angesprochen werden soll, ist allerdings auch nicht allzu beleuchet. Daher läuft das auch nicht auf Discovery,N24,Phoenix, etc. sondern auf Pro7 :turn:
Vor allem der Vergleich mit "startenden Düsenjets" darf bei Hifi-Themen nie fehlen :wall:

Zu den Störgeräuschen. Man kann sie beheben, man muss nur die Quelle suchen. Eine einfache Checklist ist in der Link-Sammlung hier verlinkt.
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Dreamcatcher
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jan 2010 16:42
Wohnort: 30 km nördlich von HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dreamcatcher »

haha xD

nun schreib ich da was hin und vergess zu schreiben was ich mein ^^

Das war bezüglich der chinchkabel, du fragtest ja wo man gute bekommt ;)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
naja an den Chinchkabeln liegt es aber nicht, da kann man eins nehmen, das 50Cent kostet, oder 50€, solange man es richtig verlegt und von Störquellen fern hält.
Bestelle mir jetzt aus den USA den Adapter mit 3 Vorverstärkerausgängen, den High Low Adapter habe ich schon rausgeschmissen, scheiss Teil :wink:

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jacko1988