2000 BEITRAG
Golf 3 EternaX' Cabrio
Moderator: Christian
-
Benutzer 1365 gelöscht
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
@whazahhp: Ganz genau, ist es
Gestern... bzw heute Nacht ging es bis halb 3 morgens in der Halle weiter:
- Antriebswellen montiert
- Abgasanlage mit Krümmer verbunden (das ist aber erstmal nur provisorisch - da soll noch ein Flexrohr rein)
- zusätzlicher Ölkühler-Flansch montiert
- Der Lüfter für meine Lüftung ist da
Gestern... bzw heute Nacht ging es bis halb 3 morgens in der Halle weiter:
- Antriebswellen montiert
- Abgasanlage mit Krümmer verbunden (das ist aber erstmal nur provisorisch - da soll noch ein Flexrohr rein)
- zusätzlicher Ölkühler-Flansch montiert
- Der Lüfter für meine Lüftung ist da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Doch, genau das habe ich vor. Der kommt direkt hinters A-brett an den Flansch für die vorderen Lüftungsausströmer an der Windschutzscheibe.
Die Lautstärke ist totaaaaaal latte - ich brauch nur was für den TÜV, damit die Frontscheibe belüftet ist. Und der ist sogar leiser als die serienmäßige Lüftung
Der Silverstone ist der Lüfter mit der höchsten Luftfördermenge bei den 80ern (123,9 m³/h).
Die Lautstärke ist totaaaaaal latte - ich brauch nur was für den TÜV, damit die Frontscheibe belüftet ist. Und der ist sogar leiser als die serienmäßige Lüftung
Der Silverstone ist der Lüfter mit der höchsten Luftfördermenge bei den 80ern (123,9 m³/h).
Original von EternaX
Doch, genau das habe ich vor. Der kommt direkt hinters A-brett an den Flansch für die vorderen Lüftungsausströmer an der Windschutzscheibe.
Die Lautstärke ist totaaaaaal latte - ich brauch nur was für den TÜV, damit die Frontscheibe belüftet ist. Und der ist sogar leiser als die serienmäßige Lüftung
Der Silverstone ist der Lüfter mit der höchsten Luftfördermenge bei den 80ern (123,9 m³/h).
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Da kommt eh noch ein Regler ins Handschuhfach, dass ich stufenlos die Geschwindigkeit einstellen kann :zwinker:Original von Der EineOriginal von EternaX
Doch, genau das habe ich vor. Der kommt direkt hinters A-brett an den Flansch für die vorderen Lüftungsausströmer an der Windschutzscheibe.
Die Lautstärke ist totaaaaaal latte - ich brauch nur was für den TÜV, damit die Frontscheibe belüftet ist. Und der ist sogar leiser als die serienmäßige Lüftung
Der Silverstone ist der Lüfter mit der höchsten Luftfördermenge bei den 80ern (123,9 m³/h).... Genial... :daumen: und da die Größe genormt ist kann man, falls die lautstärke irgendwann doch stören sollte, einfach in den nächsten Computer-Fachladen stolzieren und einen leistungsstärkeren, leiseren Lüfter besorgen.... Da kommt ja jeden Monat was besseres in die regale.... Kann mir das gesicht beim ladenverkäufer vorstellen wenn man Fragt: "ich brauche einen neuen Lüfter für meine windschutzscheibe... können sie was empfehlen...?" :klopf:
Auf jeden fall eine klevere und vor allem einfache Lösung für die Leute in Kittelblau... und der Potentiometer soll ins Handschuhfach..?! ist das beim spontan bei 3 Verstellen der Lüftergeschwindigkeit nicht unpraktisch immer auf die Beifahrerseite zu greifen und vorerst das Handschuhfach zu öffnen bevor man den einstellen kann...?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Der Eine
Auf jeden fall eine klevere und vor allem einfache Lösung für die Leute in Kittelblau... und der Potentiometer soll ins Handschuhfach..?! ist das beim spontan bei 3 Verstellen der Lüftergeschwindigkeit nicht unpraktisch immer auf die Beifahrerseite zu greifen und vorerst das Handschuhfach zu öffnen bevor man den einstellen kann...? [/quote]
Ne, isses nicht. Denn die Lüftung werde ich eigentlich nur für die Vorführung beim TÜV brauchen. Da gibts einfach einen An/Aus Kippschalter, dezent in der Mittelkonsole und fertig. Dass man die überhaupt verstellen kann ist dann nur Beiwerk. Wenn ich die nämlich dann doch mal irgendwann brauchen sollte, dann stell ich die auf halbe Stärke und dann is gut. Ich bin eigentlich kein Mensch, der ständig die Lüftung hoch und runter dreht - entweder an oder aus - oder besser gesagt: Dach auf oder zu
@MysticEmpires: Ist ein Einzelstück - sowas kann man nicht kaufen
Auf jeden fall eine klevere und vor allem einfache Lösung für die Leute in Kittelblau... und der Potentiometer soll ins Handschuhfach..?! ist das beim spontan bei 3 Verstellen der Lüftergeschwindigkeit nicht unpraktisch immer auf die Beifahrerseite zu greifen und vorerst das Handschuhfach zu öffnen bevor man den einstellen kann...? [/quote]
Ne, isses nicht. Denn die Lüftung werde ich eigentlich nur für die Vorführung beim TÜV brauchen. Da gibts einfach einen An/Aus Kippschalter, dezent in der Mittelkonsole und fertig. Dass man die überhaupt verstellen kann ist dann nur Beiwerk. Wenn ich die nämlich dann doch mal irgendwann brauchen sollte, dann stell ich die auf halbe Stärke und dann is gut. Ich bin eigentlich kein Mensch, der ständig die Lüftung hoch und runter dreht - entweder an oder aus - oder besser gesagt: Dach auf oder zu
@MysticEmpires: Ist ein Einzelstück - sowas kann man nicht kaufen
Ist ein modifiziertes G3 Lenkrad...beziehen kannste sowas sehr günstig bei "Petersen Project" 
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen:
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17085
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Anti
Ist ein modifiziertes G3 Lenkrad...beziehen kannste sowas sehr günstig bei "Petersen Project"
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen: [/quote]
nein, kannst du ebend nicht so einfach bestellen.
zum einen sind die Griffmulden wie beim Viktor lenkrad. Die gibts ja dann doch häufiger mal bei ebay.
Aber mit der abgeflachten Kante unten gibts das Lenkrad so nicht zu kaufen.
Ist wohl Speziell so gegossen worden.
Ist ein modifiziertes G3 Lenkrad...beziehen kannste sowas sehr günstig bei "Petersen Project"
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen: [/quote]
nein, kannst du ebend nicht so einfach bestellen.
zum einen sind die Griffmulden wie beim Viktor lenkrad. Die gibts ja dann doch häufiger mal bei ebay.
Aber mit der abgeflachten Kante unten gibts das Lenkrad so nicht zu kaufen.
Ist wohl Speziell so gegossen worden.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
Mir ging es nicht ums Lenkrad mit dem Link, sondern über das beziehen lassen mit Leder...hab mich da bissl missverständlich ausgedrückt!
Dass das Lenkrad ne Sonderanfertigung is hab ich ja bereits erwähnt
Dass das Lenkrad ne Sonderanfertigung is hab ich ja bereits erwähnt
Zuletzt geändert von Anti am 14. Apr 2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
-
Benutzer 3877 gelöscht
[quote]Original von Anti
Ist ein modifiziertes G3 Lenkrad...beziehen kannste sowas sehr günstig bei "Petersen Project"
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen: [/quote]
Von denen hab ich meins auch. Super verarbeitet, liegt schön in der Hand und alles zu einem guten Preis.
Ist ein modifiziertes G3 Lenkrad...beziehen kannste sowas sehr günstig bei "Petersen Project"
Da hab ich meins auch beziehen lassen :daumen: [/quote]
Von denen hab ich meins auch. Super verarbeitet, liegt schön in der Hand und alles zu einem guten Preis.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Und es ging weiter gestern abend ab 22 Uhr... bis um halb 2 
Unter Anderem:
Unter Anderem:
- Armaturenbrett ausgebaut
(um den Lüfter zu verbauen und um besser an die ZE und sonstigen Kabel zu kommen und da mal halbwegs Ordnung rein zu bringen und um das Chaos mal besser sichten zu können, was der alte Karo-Bauer da hinterlassen hat... der W*****).
Außerdem wanden Servoölbehälter und Wischwasserbehälter hinter's A-Brett - da muss man natürlich erstmal Platz haben, um da Halter zu bauen usw. - Antriebswellen nochmal nachgezogen
- Kat nochmal ausgebaut (wird ein Flexrohr angeschweißt)
- Motorkabelbaum in den Innenraum verlegt
(leider ist er nicht lang genug, um ihn durch den Holm zu ziehen oder hinter dem Kotflügel lang zu legen - aber die Arbeit den jetzt zu verlängern, mache ich mir auch nicht.....vllt irgendwann mal nächsten Winter oder so). Das Motorsteuergerät kommt dabei hinters Armaturenbrett. - Kotflügel vo li abgebaut
- Kabelstränge an der ZE mal versucht zu ordnen und zu sichten. Da werde ich mir was einfallen lassen, wie man das alles mal ordentlicher und übersichtlicher verlegen kann - da hat VW ja ab Werk irgendwie alles kreuz und quer verlegt. Einige Kabel sind auch noch rausgeflogen, wie zB das Antennenkabel, das noch blind in der Gegend hing, oder die Reste der Hella Tagfahrleuchten usw.
- Halter zwischen Motorblock und Zündbox nochmal geändert
- Auto mit Plane abgedeckt, solange noch keine Scheiben drin sind
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Na so langsam sieht man die bevorstehende Probefahrt am ende des Tunnels.... Wegen dem Temperaturfühler hab ich mal bei der Post nachgehakt... laut deren Aussage ist er In der verwahrstelle in nähe Dortmunds... wird aber nochmal überprüft... wenn er die Tage nicht bei dir ankommt melde dich bitte bei mir... nicht das die schon wieder ein Packet von mir verschludern
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
dein umbau finde ich echt klasse :daumen:, aber leider sind die letzten bilder nicht sehr gute qualität, leider. :zwinker:
>Außerdem wanden Servoölbehälter und Wischwasserbehälter hinter's A-Brett - da muss man natürlich erstmal Platz haben, um da Halter zu bauen usw<
wo willst du denn den Behälter dafür hin machen ??
Da ist doch schon kaum Platz!!!!
>Außerdem wanden Servoölbehälter und Wischwasserbehälter hinter's A-Brett - da muss man natürlich erstmal Platz haben, um da Halter zu bauen usw<
wo willst du denn den Behälter dafür hin machen ??
Da ist doch schon kaum Platz!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Baidu [Spider]

